Dracaena marginata umtopfen

 
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2019

Pfony

hallo ihr lieben, eine meiner töchter hatte sich gestern eine dracaena marginata im baumarkt angelacht.
dieses (eigtl. alle die dort standen) expemplar hatte wurzeln über der erde - siehe bilder.
mich würde nun interessieren,
  • wodurch entsteht sowas
  • u. wie ich damit beim umtopfen umgehen soll - weiterhin so über der erde lassen, od. sie weiter runterpflanzen?

[attachment=1]dracaena1.jpeg[/attachment]

[attachment=0]dracaena2.jpeg[/attachment]
dracaena1.jpeg
dracaena1.jpeg (170.59 KB)
dracaena1.jpeg
dracaena2.jpeg
dracaena2.jpeg (243.27 KB)
dracaena2.jpeg
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Würde sagen die wurde einfach nicht tief genug gepflanzt, bei Massenware kann sowas schon mal passieren. Wenn du sie umtopfst dann pflanze sie so ein, dass die Wurzeln unterhalb der Erde sind.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Sieht mir danach aus, dass der Stamm aufgeschlitzt wurde, um die Wurzelbildung anzuregen (vgl. https://link.springer.com/arti…987-0#Fig7).

Das Resultat fand ein Marketingmensch dann wahrscheinlich so cool, dass er sich sagte, dass er so mehr Exemplare verkauft, wenn er den Wurzelansatz sichtbar lässt. Schliesslich: Eine normale Dracaena reflexa var. angustifolia hat ja jeder, aber die fehlt noch in der Sammlung.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2019

Pfony

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Hallo

Sieht mir danach aus, dass der Stamm aufgeschlitzt wurde, um die Wurzelbildung anzuregen


was für eine vergewaltigung
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Nun ja, das ist eine gängige Methode, um Stecklinge zu bewurzeln. Beim Abmoosen (air layering) wird der Trieb verletzt, es wird um die Stelle ein kuschelig-feuchtes Klima, klassischerweise mit Moos, geschaffen, und wenn die Wurzelbildung zufriedenstellend ist, wird der Trieb von der Pflanze abgetrennt und eingepflanzt.

https://www.google.ch/search?tbm=isch&q=air%20layering

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Da einige meiner Dracaenas auf das Umtopfen sehr empfindlich, mit sehr lange andauerndem Blattverlust, reagiert haben (halbes Jahr). So würde ich heute beim Umpflanzen möglichst viel von der original Erde dran lassen und deine evtl. nur etwas tiefer einpflanzen oder es einfach so belassen wie es ist. Man möchte das schöne Stück ja nicht direkt zu beginn ruinieren

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.