Doldenblütler bestimmen

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

esther1107

Hallo,

neben der Wilden Möhre habe ich nun noch einen weiteren Doldenblütler für mein Herbarium gefunden, allerdings ist der nicht so einfach zu identifizieren wie die Wilde Möhre...

Die Pflanze wächst am Ufer eines Baches, ziemlich hoch etwa 60/70cm. Der Stängel ist kantig und steifhaarig, wenig beblättert. Ich habe 31 Döldchen gezählt, die alle etwa gleich lang sind, siehe Bilder.

Leider komme ich mit meinen Bestimmungsbüchern nicht sonderlich weit, weil immer irgendeine Beschreibung nicht passt.


Danke für alle Antworten!

LG Esther
P8090008.JPG
P8090008.JPG (1.39 MB)
P8090008.JPG
P8090006.JPG
P8090006.JPG (879.07 KB)
P8090006.JPG
P8090005.JPG
P8090005.JPG (760.02 KB)
P8090005.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich würde auf Peucedanum palustre (Sumpf-Haarstrang) setzen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Oder aber die Hundspetersilie, die passt eher von den Hüllchenblättern jedoch weniger vom Standort.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

esther1107

Über die Hundspetersilie bin ich auch gestolpert im Bestimmungsbuch wegen den Blättern , aber da steht der Stängel ist kahl und das ist er nicht, außerdem riecht sie nicht "widerlich" wie da steht. Und deutlich mehr Döldchen als in der Beschreibung (5-15) hat sie mit 31 auch.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ich komme da auch auf nix
am ehesten passt wohl eh Peucedanum palustre... möglich sind auch Laserpitium prutenicum oder doch einfach eine Karotte mit komischen Blättern
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

esther1107

Ich glaube fast, das ist ein hoffnungsloser Fall. Ich hab mich jetzt noch durch etliche Bestimmungsseiten durchgeschlagen, komme aber auch zu keinem Ergebnis. Schade... Aber danke für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hast du schon geprüft, ob es schlicht und ergreifend Kümmel (Gewürz) ist?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

so viel ich weiß, gibt es nicht allzu viele Doldenblüter mit fiederteiligen Hüllblättern. Die Hundspetersilie scheidet schon mal aus wegen der genannten Unterschiede. Dann gibt es noch Ammi majus. Die hat später glatte Früchte und........ es ist doch nochmal Daucus carota. Die hat behaarte Stiele, teilweise vergrößerte Randblüten und eben diese Hüllblätter. Wenn sie recht feucht steht ist sie vielleicht einfach zu üppig gewachsen um als Wilde Möhre erkannt zu werden. Der Fruchtstand wird dann die Gewissheit bringen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.