Dipladenia "zwischendurch" schneiden?!

 
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo zusammen,

ich habe es den vergangenen Winter geschafft, dass meine Dipladenia alle ihre Blätter behält! (In den Jahren davor, hatte ich sie dunkler stehen und wahrscheinlich deshalb hat sie immer ziemlich viele Blättchen abgeworfen). Dadurch ist mir aber leider auch der Anlass zum Rückschnitt abhanden gekommen. Und eigentlich ist die Gute schon viel zu groß für mich.

Kann ich meine Dipladenia auch so "zwischendurch" mal ein bisschen stutzen, wenn sie mir viel zu groß wird, oder verträgt sie einen Schnitt nur im Spätwinter (so wie im Pflanzenlexikon empfohlen)?

Wenn ich mich nicht irre, dann blüht die Pipladenia doch an den frischen, also diesjährigen, Trieben. Ergo: Wenn ich sie jetzt stutze, dann blüht sie nicht bzw. spät???

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und viele Grüße,
Marie
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo Marie-Christin!

Ich habe mir heute auch noch eine gegönnt und eine ausführliche Anleitung dazu bekommen.

Du hast recht, sie bildet nur an den neujährigen Triben Blüten aus.
Zum Rückschnitt wird demzufolge im Februar, spätestens März geraten.

Ich denke, wenn du zwischendurch ein paar Triebe schneidest, weil sie dir zu groß ist, sie aber für dein Empfinden noch immer genug Blüten hat, spricht nichts gegen einen Zwischendurchschnitt.
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo!

Danke erstmal für deine Antwort!

Weißt du zufällig auch, wie die zu tiefen Schnitten ins alte Holz stehen? Meine Dipladenia hat von unten her nämlich so ca. 7 Hauptäste, von denen ich dann einen erhlich gesagt gerne ganz zurückschneiden würde, damit es oben in der Krone generell etwas luftiger wird.

Alternativ überlege ich gerade, mir dieses Jahr sonst Ableger zu machen. Dann hätte ich wieder eine kleine Pflanze und könnte die große Dipladenia ruhigen Gewissens verschenken/verkaufen. Hast du das schonmal probiert?

Vielen Dank und viele Grüße,
Marie
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

genauso wie HIER steht es auch in meiner Anleitung.


Auf der oben verlinkten Seite findest du auch was über Stecklinge.

Ich hab da leider keine Erfahrung mit, da ich mir die erst jetzt neu zugelegt habe, da ich kein geeignetes Winterquartier hatte.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wenn die Neuaustriebe relativ weit unten an der Pflanze sitzen, kannst Du die alten Ranken abschneiden. Ansonsten die alten Ranken bis zum Neuaustrieb stutzen. Die alten Ranken werden sowieso nur die Blätter behalten, aber keine Blüten ausbilden.
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!
Dann werde ich jetzt mal versuchen, meine Dipladenia etwas zu entwirren und ein bisschen zu stutzen, wie ihr es mir gesagt habt.
Im nächsten Winter werde ich dann auch bestimmt mehr Disziplin zeigen, und die Gute wieder ordentlich zurückschneiden.

Also, vielen Dank nochmal.

Viele Grüße,
Marie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.