Dieffenbachia - Schädlinge oder normaler Wuchs?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich bin absolut kein Pflanzenkenner und mehre Suchen im Internet haben irgendwie keine sichere Antwort ergeben. Darum frage ich hier mal; vielleicht kann mir jemand helfen.

Und zwar hat meine Dieffenbachia am Stamm die auf dem Foto erkennbaren welkbraunen bis mittelbraunen Punkte und ich würde gern wissen, ob dies evtl. irgendwelche Schädlinge (Schildläuse?) sind oder ob das "normale" Auswüchse sind.

Vielen Dank im Voraus.
IMG_2696.jpg
IMG_2696.jpg (78.62 KB)
IMG_2696.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo!

Lassen sich diese Punkte entfernen und tritt evtl. Flüssigkeit aus? Ich bin mir net ganz sicher, aber Schildläuse erscheint mir net so abwegig ...
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

wahrscheinlich sind es ansetze von Luftwurzeln das machen manche Pflanzen (zb Fensterblatt,Gummibaum,Flamingoblume) wen sie in der Erde Keine Luft mehr bekommen das ist vollkommen normal und ungefährlich aber ich würde mal schauen wie die Erde aussieht (zu nass zu fest)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe bisher nicht versucht, die Dinger zu entfernen, weil es mich ehrlich gesagt etwas schüttelt bei der Vorstellung, vielleicht eine Schildlaus und ihre Larven in der Hand zu halten. Muss ich denn beim Entfernen etwas beachten für den Fall, dass es tatsächlich Läuse sind? Oder kann ich einfach versuchen, so ein Teil abzupulen? Die Variante mit den Luftwurzeln wäre mir ja lieber ...
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

es sind Luftwurzeln das kann man deutlich erkennen da sie aus der Pflanze kommen (an den ausbeulungen an den Punkten den Schildläuse sitzen auf der Pflanze) und dies ist nicht der Ort wo Schildläuse bei einer so alten Pflanze bevorzugt sitzen eher an den Blättern und an den Blattstielen da sie es da leichter haben zu saugen.

Des weiteren befinden sich die Punkte nur an den Wachstumspunkten (Blattansätze) und gehen mehr oder weniger in einer Linie um den Stamm herum und dies tun in der Regel Schildläuse nicht

wen es dich stört kannst du beim umtopfen sie mit erde bedecken dann wachsen sie in der erde weiter
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sehr schön. Umtopfen ist eh demnächst angesagt. Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Gern geschehen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mir ist noch eine wichtige Frage eingefallen, vielleicht schaut nochmal jemand hier rein ....

Wie gesagt, ich bin kein Pflanzenkenner. Mir ist aber zu Ohren gekommen, dass Dieffenbachien sehr giftig sein sollen. Da wir einen Säugling im Haushalt haben, würde mich interessieren, was das für mich im Umgang mit der Pflanze bedeutet. Ist schon das Berühren der Pflanze gefährlich oder geht es nur ums Umtopfen oder "offene" Wunden an der Pflanze? Sollte ich sie lieber ganz aus dem Haushalt entfernen? Ich hätte die Möglichkeit, mit so einem Ficus Benjamini aus dem Hausflur zu tauschen oder ist der auch giftig?

Im Voraus schon mal ein dickes DANKESCHÖN.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Gast!
Dieffenbachien sind sogar sehr giftig! Aber ich glaub nicht, dass die irgendwelche giftigen Ausdünstungen von sich gibt.
Mit dem Anfassen wär ich aber vorsichtig. Auch als vom "abpulen" die Rede war, grauste es mir schon. Ich hab selbst schon schlechte Erfahrungen mit dieser Pflanzen gemacht, denn bei Menschen mit etwas empfindlicherer Haut setzt es Hautreizungen - manchmal reicht so anfassen, aber spätestens wenn du mit dem Pflanzensaft in Berührung kommst, schlägt die Pflanze zurück
Hast du sie also angefasst, gründlich Hände waschen! Sicher ist sowieso sicher. Man weiß ja nie

P.S. Man soll seine (Gift-)Pflanzen auch so hinstellen, dass keine Babys, (Klein-)Kinder oder Haustiere mit ihr in Berührung kommen.
Einige schimpfen mich vielleicht übervorsichtig, aber Vosicht ist ja bekanntlich die Mutter der Porzellankiste.

Hier ist was zur Giftigkeit der Birkenfeige
http://de.wikipedia.org/wiki/Birkenfeige

gruß
Henrike
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht habe ich auch einfach eine alte Erziehungseinstellung, aber:

1.

forum/viewtopic.php?t=38135&highlight=giftig

Das ist die Variante für alle die sich informieren möchten


und 2.

Bin ich immer noch der Meinung, dass man Kindern ein klares "Nein" beibringen sollte. Es gibt viele giftige Pflanzen indoor und outdoor! Eltern können nicht immer dabei sein, aber sie können ihren Kindern auf ihren Erkundungen mitgeben, dass nicht alles essbar ist, was so aussieht.
Was ihr nicht kennt, gehört auch nicht in den Mund!

Oder habt ihr als Kinder an den Zimmerpflanzen eurer Eltern geknabbert
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Kann ich nur unterschreiben @Mel ... meine Zimmerpflanzen stehen alle in Reichweite der Kinder, aber die wissen genau, daß es Riesen-Troubel gibt, wenn die dahinlangen ... ich kann sogar mein Korallenbäumchen am Wohnzimmerfenster stehen lassen - die kämen gar net auf die Idee, die kleinen "Tomaten" zu essen ... das wurde einmal mahnend erklärt, was, warum und wie und gut muß sein! Ein gewisses Maß an Gehorsam sollten auch Kinder können ... spätestens im Kindergarten, allerspätestens in der Schule würden sie damit (dem Gehorsam) sowieso konfrontiert werden ...

@Gast und ich habe sehr viele giftige Pflanzen daheim ... einer meiner Ficus benjamini (Birkenfeige) steht sogar bei meinen Kindern im 1. Stock im WC und da gibt's keinerlei Probleme - Aufklären und Erklären ist da die bessere Strategie, als alles Wegstellen und Verriegeln ... irgendwann sind sie eh in einem Alter, wo man sie nimmer schützen kann, da sollten die erlernten Regeln einfach greifen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok, dann werde ich zu gegebener Zeit mal ein ernstes Wörtchen mit meiner Tochter reden . Ich danke euch jedenfalls für die schnelle Hilfe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.