Dieffenbachia kürzen oder nicht

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2019

degusch

hallo liebe pflanzenfreunde
ich besitze seit jahren eine dieffenbachia,die aufgrund der länge,über 2,50m ständig zu kippen drohte
sie hatte oben noch acht blätter ,alle so um die 30-35cm lang
im herbst habe ich sie nun radikal gekürzt,so ca 50 cm stamm mit einem blatt,jetzt weiss ich war ein fehler
über den winter hat sie sich mit einem blatt gehalten und seit knapp 3 wochen kommt sie jetzt wieder
wie auf dem bild zu sehen,ist der stamm doch ziemlich lang
das rechte blatt ist noch das alte,das mittlere ist verkrüppelt,blattspitze war vor dem ausrollen schon trocken
das linke ist 2 wochen alt
meine frage,da sie jetzt gut n halbes jahr gebraucht hat ,um wieder zu treiben,ist es ratsam sie jetzt schon wieder zu kürzen,
in höhe der letzen blätterreste,hab schiss, dass sie das nicht durchsteht
schon jetz danke für eure tipps
degusch
20190329_153223.jpg
20190329_153223.jpg (3.58 MB)
20190329_153223.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich würde sie so drei Nodien unter dem letzten Blatt abschneiden und den Kopf im Wasserglas wurzeln lassen. Klappt eigentlich ziemlich sicher. Wenn du die restliche Pflanze zum Neuaustrieb anregen möchtest, schneide den Stängel noch etwas tiefer ab ( so etwa 5 cm über der Erde), bestreue den Stumpf mit Zimt oder Holzkohlepulver und lass sie wachsen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn du die Pflanze im Herbst gekürzt hast, war das aber auch eine äußerst ungünstige Zeit für so etwas!
Jetzt im Frühjahr sollte das besser klappen mit dem Neuaustrieb.
Ich würde das Abschneiden auch so machen, wie vorgeschlagen.
Du kannst auch aus den restlichen Stammstücken noch neue Pflanzen ziehen, das klappt bei der Dieffenbachie recht gut.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Bis auf das Bestreuseln mit Kohle/Zimt würde ich es auch so machen wie vorgeschlagen. Es reicht aber bei Dieff. wie bei den meisten Zimmerpflanzen auch aus, wenn die Stümpfe gut abtrocknen können, man muss sie nicht "desinfizieren". Eine zu dicke Schicht Pulver würde mit dem Pflanzensaft zusammen sogar eine Art Wundverschluss bilden und wäre daher kontraproduktiv, weil der Stumpf darunter länger zum Abtrocknen brauchen würde als ohne den vermeintlichen Schutz.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2019

degusch

danke für eure tips ,werd dann bezeiten eine rückmeldung über erfolg oder misserfolg anbringen,
vielen dank nochmal

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.