Die neueste Tabaksorte (Scherz / Thema Pilze)

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2018

Quasymodo

Schönen guten Morgen

Ich dachte heute nach dem Aufstehen, meine entzündeten Augen sehen hier nicht recht. Zwischen meinen Baby-Tabakpflänzchen entdeckte ich Gesellschaft. Ich gehe schwer davon aus, das es sich hier nicht um die neueste Sorte Tabak handelt, sondern um Pilze. Ich muss gestehen ich erfreue mich jetzt fast mehr am Pilz als am Tabak:)
Ich benutze Marken-Anzuchterde und in allen anderen Töpfen ist nixhts zu sehen...

Um welchen Pilz handelt es sich Hier?
Ist er schädlich für die Pflanze?
Giftig für Menschen?
Muss ich das Töpfchen abseits stellen, damit sich keine Sporen verbreiten?
Und letzte Frage; eigentlich müsste ich solangsam mal ans pikieren denken, ist es möglich auch pilze umzutopfen?

So viele Fragen in aller früh. Ich danke euch ...

Sporige Grüße
20180215_075945.jpg
20180215_075945.jpg (1.73 MB)
20180215_075945.jpg
20180215_075933.jpg
20180215_075933.jpg (1.74 MB)
20180215_075933.jpg
20180215_075901.jpg
20180215_075901.jpg (2.56 MB)
20180215_075901.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist nur ein Fruchtkörper, der Pilz steckt in der Erde (Myzel). Diese Pilze sind in der Regel für die Zersetzung organischen Materials bspw. in Kompost zuständig. Und genau so ist er wohl auch in deine Pflanzerde gelangt.

Er tut deinen Pflanzen nichts und wächst und fruchtet nur, weil die Bedingungen gerade stimmen. Den Fruchtkörper kannst du nicht umpflanzen, er lebt sowieso nur ein paar Tage. Den Pilz in der Erde wirst du vermutlich sowieso mit pikieren. Aber auch er lebt nur solange, wie er etwas passendes zum Zersetzen in der Erde findet. Ist seine Arbeit getan, stirbt er ab.

Giftig für Menschen kann der Fruchtkörper durchaus sein, aber dafür müsste man ihn schon essen. Eine Bestimmung ist sehr schwierig, es könnte eine Art Helmling oder Tintling sein, aber da kann man nur raten.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2018

Quasymodo

Ok super, danke dir.

Ist schon witzig irgendwie. Ich suche mich heute dumm und dämlich durch das Internet, versuche herauszufinden wie ich diesen Pilz weiter kultiviere und ihm ein schönes neues nahrhaftes zuhause beschaffe, aber finde hauptsächlich Beschwerden und Anleitungen ihn zu vernichten. Weiß gar nicht was die alle haben, ich konnte mein Glück heute kaum fassen.
Spiele sogar direkt mit dem Gedanken ein wenig in die Pilzzucht einzusteigen

Also sollte dieser hier noch größer und eindeutiger werden, gibt's nochmal ein Bild, für eventuelle Bestimmung.

Grüße
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Pilzzucht ist sehr spannend. Ich habe auch mal einige Zeit damit experimentiert:

blog.php?u=1177&b=137
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2018

Quasymodo

Und gab es eine Ernte im letzten Versuch?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe die Experimente aus Platzmangel nie auf größere Gefäße oder Baumstämme übertragen. Mir ging es darum, aus einfachen Supermarktpilzen ausreichend gutes Anzuchtmaterial zu erzeugen.

Ein paar Pilze konnte ich aber schon ernten. Ein Shiitakepilz hat sogar mehrere Jahre in meinem Garten immer wieder Fruchtstände produziert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.