An die Landschaftsgärtner.. Harlekinweide beschneiden!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Also,
wenn ihr hier alle so fleissig schnippelt, hättet ihr Dann so ein paar Zweige übrig???
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Chiva, Baki und tartan,

also ich habe mich jetzt von den Antworten überzeugen lassen, erst im Frühjahr bzw. späten Winter zu schneiden. Ich hätte schon gerne was von dem rosa Farbenspiel der Neuaustriebe. Allerdings dachte ich, dass jetzt das das Wachstum eh eingestellt wird und sich die Neuaustriebe so oder so erst im Frühjahr bilden.. Irgendwie finde ich die ich die ganze Schnitt-Klamotte mit den Pfänzchen doch sehr kompliziert - auch bei meinen anderen Geholzen, etc. Da soll man dann nicht oder gerade doch bis in das zwei-jährige Holz zuschneiden....oder auf keinen Fall ins "alte" Holz... Weiß doch nicht, wie alt, welcher Stengel ist...
Aber vielleicht lerne ich das ja noch - stöbere gerade bei Amazon nach einem guten Schnittbuch... Also, ich schneide erstmal nicht - daher kann ich nicht mit Stecklingen dienen - es sei denn, Du könntest Dich bis zum Frühjar gedulden, Chiva. Dann gerne !

Gruß,

Eni (die als Gast unterwegs ist, da sie am fremdem Rechner sitzt)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Ich mußte meine beiden Harlekine dieses Jahr schon 3 mal beschneiden. Die Kronen werden immer wieder so riesig, dass die Weide Gefahr läuft zu brechen. Nach jedem neuen Schnitt verzweigen sich die Kronen weiter und werden immer dichter.
Leder stehen die beiden in Kübeln, da wir nur einen Hof und keinen Garten haben und jetzt kommen oben aus der Erde Wurzeln.
Soll ich da so eine Art Kokos-Matte drüber legen?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ich würde eher sagen, dass die Pflanzen neue Töpfe brauchen, es wird etwas eng, ansonsten: dick einpacken.

Aber langfristig müssen sie wohl umgetopft werden.

LG
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Wie dumm! Die Kübel sind jetzt schon so schwer.....
Aber das hatte ich eigentlich schon befürchtet. Mal gucken, was mein GG dazu sagt. Der flucht jetzt schon immer, wenn er die beiden mal verrücken muß.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ kleine Hexe

Alternative:
Wurzelbereich und Krone einkürzen ( im Frühjahr)
dann wieder in den Topf setzen
Dann hast du 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen
->1. du hast immernoch den gleichgroßen Topf - also keinen größeren oder Schwereren Topf gebraucht
->2. du hast deine Pflanze auch gleichzeitig umgetopft - sie hat neue Erde bekommen

schöner ist es allerdings, wenn die Weide einen größeren Topf bekommt.
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Kratz doch bitte mal an den Ästen, ob die Rinde noch saftig ist?
Wars bei euch kalt?
Es könnte auch erfroren sein.
Viele in unsrer Gegend (voll der Modebaum gewesen) und opps auf einmal sind sie überall eingegangen, warum auch immer.
Aber sie waren tot - allesamt.
Könnte auch ne Krankheit gewesen sein.
Die vertragen wirklich nix.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@ Schorsch, der Schnitt ist perfekt, so hätte ich es auch gemacht .
Nun braucht die Pflanze während des Wachstums nur noch Dünger und gleichmäßig Wasser und alles ist gut. Tot ist sie nicht, denn dann wären die 1jährigen Triebe nicht so rötlich.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.