Die Kamelie - Camellia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Gratuliere zu Euren Blüten und Stecklingen
Ich habe meine auch mit vielen Knospen gekauft und kurz dannach in den Garten gepflanzt....die Knospen öffnen sich so nach und nach
IMG_2748.JPG
IMG_2748.JPG (88.73 KB)
IMG_2748.JPG
IMG_2747.JPG
IMG_2747.JPG (94.39 KB)
IMG_2747.JPG
IMG_2746.JPG
IMG_2746.JPG (108.73 KB)
IMG_2746.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

WOW! So schön!!!!
Weisst Du, welche Sorte das ist????
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Nach den Bildern kann man leider nicht immer gehen. Meine Lady Vansittart sollte eigendlich weiss mit roten Streifen werden.
Jetzt ist sie ganz rot!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke Chiva....war ein Geburtstagsgeschenk von meinem Schatz
Es ist eine Camellia japonica - General Coletti....
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo knuspel,

Deine Kamelie sieht aus wie eine elegans. Allerdings ist bei mir vor einigen Tagen auch eine Coletti-Blüte aufgegangen, die nicht die typische Rot-weiß-Färbung hatte (beide Blüten in meinem Blog: forum/weblog_entry.php?e=1790 )

Hoffen wir mal Beide, dass wir eine Coletti haben, ich bin ziemlich danach rumgelaufen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.