Ich würde die Hecken erstmal behalten. Hier im Forum haben schon viele Leute an Idden für einen Heckenersatz gebastelt - was wirklich überzeugendes ist noch selten dabei herausgekommen. Es wäre also sehr voreilig, eine "funktionierende" Hecke zu beseitigen, und durch eine "schau-mer-mal-was-draus-wird"-Pflanzung zu ersetzen. Dann steht man nämlich am Ende evtl. ohne Sichtschutz da.
Bei Topinambur würde ich mich erst schlau machen - es gibt bei diesen Kleingärten doch hunderttausende von Vorschriften; gut möglich, daß Topinambur gar nicht erlaubt ist.
Falls doch, ist eine Rizomsperre, wie von Schwarzwurzel vorgeschlagen, auf jeden Fall angebracht. Man könnt aber auch ein Topinamburbeet mitten im Rasen anlegen, und dann regelmäßig mit dem Rasenmäher umkreisen. Topinambur breitet sich bei uns nur über die Wurzeln aus, nicht über Samen.
Wenn es eine Kombi aus "hübsch" und gleichzeitig "Nutzpflanze" sein soll, sind neben Topinambur noch Rhabarber, Beerensträucher (aber nichts invasives, wie z. B. Brombeeren), Süßkartoffeln (Ipomoea Batatas), Kartoffeln (besonders blaue Sorten), oder Melothria Scabra (Geschmackssache) möglich.
Daneben gibt es heute zu vielen Gemüsepflanzen alte oder neue Sorten, die auch optisch etwas hermachen. Z. B. im Bereich Tomaten, Paprika, und Chili. Aber auch bei Mangold, Stangenbohnen, oder Kohl. Beim Kohl vor allem die grünkohlartigen "Palmkohl"-Sorten, aber auch andere groß-wüchsige Sorten.
Schau Dir hier im Shop mal die Lonicera an, ob die etwas für Euch wäre. Damit kann man schon früh im Jahr etwas ernten:
http://www.green24.de/pflanzen…atika.html