Die greenen Nutzgärten, Schrebergärten, Kleingärten & Co

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

soo nun ist es offiziell ich bin jetzt Gartenbesitzer habe heute den Pachtvertrag unterschrieben
Avatar
Herkunft: Eisenach
Beiträge: 116
Dabei seit: 01 / 2009

Feiner_Herr

Na dann herzlichen Glückwunsch.

Ach wäre ich glücklich wenn ich einen hätte...
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2009

blackvictory

Hallo,

so nun ist es passiert. Wir haben unseren eigenen Kleingarten und das obwohl wir kaum Ahnung vom Ackern haben

Naja was ich bis jetzt so wissen musste habe ich mir im Inet angelesen, aber nun habe ich ja nicht nur eine Frage, sondern gleich mehrere.
Wir haben also einen Garten übernommen, der noch recht in Ordnung ist, aber ich frage mich nun, was in dieser Jahreszeit unbedingt in so einem Garten gemacht werden muss???

Ich habe gerade gelesen, dass man jetzt am Besten Stauden pflanzt (schon große oder???) und Frühjahrszwiebeln auch.

Aber was muss man noch alles tun????

Da ist ein riesen Kirschbaum im Garten, muss der beschnitten werden?

Was passiert mit dem zeug aus den Kompostern im Herbst???

Auch wollten wir die Hecken im Garten gegen einen vllt. schöneren Sichtschutz ersetzen. Habt ihr vielleicht Vorschläge???? Habe gerade von Topinambur gelesen und, dass der essbar ist, das wäre ja was für Hasi, der würde am Liebsten alles nur mit Nutzpflanzen bepflanzen, aber das geht ja nicht.

Ich hätte gerne ein Blumenbeet, dass das ganze Jahr blüht, muss ich da jetzt schon was für machen oder erst im Frühjahr??? Fragen über Fragen, aber hr helft mir sicher gerne.

Danke schonmal!!!


EDIT: Achso und könnt ihr mir ein paar schöne winterharte fleischfressende Pflanzen empfehlen, die ich am Teich pflanzen könnte??? Der ist momentan zwar recht runtergekommen, aber das bekommen wir schon wieder hin.
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2009

Schwarzwurzel

Wenn du dich für den Topinambur entscheidest auf jeden Fall in einer Wanne oder so eingraben, sonst verbreitet er sich durch die Wurzeln bis in den Nachbargarten. Kann mir auch nicht so richtig vorstellen, dass er als Sichtschutz taugt, dann muss es ja richtig viel sein, kann allerdings auch daran liegen, dass ich hier nur einen einzelnen im Kübel habe. Schön ist Topinambur auf jeden Fall. Wenn ihr ihn auch als Nutzpflanze wollt, probiert am besten vorher die Knollen, die sind sowohl roh als auch gekocht essbar, manche mögen es sehr und manche garnicht.
Ach ja und Hasen können auch die Blätter essen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 453
Dabei seit: 08 / 2007

kara

Herzlichen Glückwunsch zum Garten zum "fliehen"
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Im Herbst ist eigentlich die optimale Pflanzzeit für alles, egal ob Zwiebelpflanzen, Stauden oder Gehölze. Kirschbäume schneidet amn normal im Hochsommer. Kompost holst du aus dem komposter wann du ihn brauchst und je nach dem ob du ihn eher weniger zersetzt oder schon stärker mineralisiert haben willst. Du könntest höchstens bei entsprechendem Platz auf eine Blütenhecke oder Landschaftshecke umsteigen, siehe hier forum/viewtopic.php?t=42815&highlight=
Winterharte fleischfressende Pflanzen wären alle SarraceniaArten, in manchen Gebieten Venusfliegenfalle, Pinguicula vulgaris oder Pinguicula longifolia, Drosera rotundifolia, Drosera intermedia, Drosera longifolia und noch ein paar andere Pinguicula Arten. Achte aber bei den Carnivoren auf die richtigen Bedingungen, vor allem wegen dem Substrat und der Bodenfeuchte.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde die Hecken erstmal behalten. Hier im Forum haben schon viele Leute an Idden für einen Heckenersatz gebastelt - was wirklich überzeugendes ist noch selten dabei herausgekommen. Es wäre also sehr voreilig, eine "funktionierende" Hecke zu beseitigen, und durch eine "schau-mer-mal-was-draus-wird"-Pflanzung zu ersetzen. Dann steht man nämlich am Ende evtl. ohne Sichtschutz da.

Bei Topinambur würde ich mich erst schlau machen - es gibt bei diesen Kleingärten doch hunderttausende von Vorschriften; gut möglich, daß Topinambur gar nicht erlaubt ist.
Falls doch, ist eine Rizomsperre, wie von Schwarzwurzel vorgeschlagen, auf jeden Fall angebracht. Man könnt aber auch ein Topinamburbeet mitten im Rasen anlegen, und dann regelmäßig mit dem Rasenmäher umkreisen. Topinambur breitet sich bei uns nur über die Wurzeln aus, nicht über Samen.

Wenn es eine Kombi aus "hübsch" und gleichzeitig "Nutzpflanze" sein soll, sind neben Topinambur noch Rhabarber, Beerensträucher (aber nichts invasives, wie z. B. Brombeeren), Süßkartoffeln (Ipomoea Batatas), Kartoffeln (besonders blaue Sorten), oder Melothria Scabra (Geschmackssache) möglich.

Daneben gibt es heute zu vielen Gemüsepflanzen alte oder neue Sorten, die auch optisch etwas hermachen. Z. B. im Bereich Tomaten, Paprika, und Chili. Aber auch bei Mangold, Stangenbohnen, oder Kohl. Beim Kohl vor allem die grünkohlartigen "Palmkohl"-Sorten, aber auch andere groß-wüchsige Sorten.



Schau Dir hier im Shop mal die Lonicera an, ob die etwas für Euch wäre. Damit kann man schon früh im Jahr etwas ernten: http://www.green24.de/pflanzen…atika.html
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn du im Frühjahr Blüten haben möchtest, ist jetzt der richtige Zeitpunkt um Zwiebelblumen zu setzen. Möglicherweise gibt es aber auch schon welche in dem Garten? Vielleicht ist es besser erst einmal abzuwarten, was sich im nächsten Jahr alles so tut.

Stauden kannst du natürlich auch setzen (und alte teilen), die werden zur Zeit in allen Gartencentern und sogar in Supermärkten angeboten. Sie müssen nicht gross sein.

Ansonsten ist jetzt Erntezeit, du kannst ggf. Gemüse, Obst und Blumensamen ernten. Rasen kann man jetzt neu anlegen und immergrüne Gehölze verpflanzen.

Auf leere Beete kannst du eine Gründüngung ausbringen.

Der Kompost kann im Herbst auf die Beete aufgebracht werden, aber er sollte mindestens halbreif sein. Reifer Kompost wird zum Düngen und zur Humusbildung verwendet. Man gibt ihn auch vor dem Pflanzen auf die Erde (ein bisschen einarbeiten) oder während dessen gleich ins Pflanzloch.
Reifer Kompost ist dunkel, weich wie Blumenerde und riecht nicht faulig, sondern angenehm erdig.

Winterharte Karnivoren wären z.B. Drosera rotundifolia und Drosera anglica oder Sarracenia purpurea und Sarracenia flava, ausserdem ein paar Fettkräuter wie z.B. Pinguicula alpina und Pinguicula vulgaris. Die Sonnentauarten und die Schlauchpflanzen benötigen allerdings sauren Boden.

Sarracenien sind übrigens mitnichten alle in Deutschland winterhart!!!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich würde auch bis zum Frühjahr warten um zu sehen was da alles noch an Pflanzen kommt
Meinen Garten habe ich auch im Herbst bekommen und ich habe mich nur auf's aufräumen beschränkt, bzw. umgraben der Gemüseflächen.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Hallo Maikäfer

Toll. Gratuliere. Und nun beginnt die grosse Arbeit und die schwierige Frage was man aus dem Garten machen will. Ich bin immer noch am überlegen wie ich die Beete anlegen soll und welche Pflanzen rein sollen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
So, ich habe mal die ganzen Schrebergartenbeiträge zusammengefasst. Es gibt ja hier mittlerweile einige stolze Kleingartenbesitzer unter uns.

Mein Garten im September:








So, und jetzt möchte ich doch auch mal Fotos von euch sehen...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Roadrunner
So, ich habe mal die ganzen Schrebergartenbeiträge zusammengefasst.........

Mit den Thread's der "Königin der Nacht" solltet ihr auch so ne Zusammenfassung machen , da sind auch schon 5-6 Stück vorhanden, mal so am Rande
vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Leider war heute nicht das beste Fotografierwetter, aber ich habs trotzdem versucht

Tomate entert Pfirsichbaum

das zugewucherte Kräuterbeet

der im Frühjahr totgeglaubte Lavendel

da biegen sich wieder die Äste
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Hallo Gudrun

Wieviele qm Garten hast Du? Sieht toll aus. Vorallem diese Tomaten. Ich hab sowas noch nie gesehen. Weisst Du per Zufall wie diese Art heisst?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ist ein normaler Kleingarten/Schrebergarten mit etwa 360m²

Wie die Tomate heißt, weiß ich nicht, hatte eine zur Kerngewinnung vom Wohnungs-Nachbarn, der sie vom Gartennachbarn hatte
Aber wenn man ein wenig googelt, findet man sie bestimmt
Schmeckt übrigens auch recht lecker

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.