Die greenen Nutzgärten, Schrebergärten, Kleingärten & Co

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Baghira

Zu spät nix mehr mit einräumen das gute Stück ist weg und für die neue ist das Fundament schon halb fertig

vlG Lapismuc
Green2_1350.JPG
Green2_1350.JPG (880.01 KB)
Green2_1350.JPG
Green2_1356.JPG
Green2_1356.JPG (866.69 KB)
Green2_1356.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wow, in deiner Gartenanlage ist das Mauern von Lauben erlaubt? Hier in den Kleingartenanlagen ist das unter Androhung der 'Lebenslangen allwochenendlichen Gemeinschaftsarbeit' verboten.

Glückwunsch, sieht prima aus!

Mein Garten ist auf einem Privatgrundstück und ich darf dort glücklicherweise machen, was ich will, dafür habe ich aber auch keinen Wasser- und keinen Stromanschluss...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Roadrunner_1

Naja, so richtig erlaubt isss net, aber 2 Schichten dürfen wir offiziell
Ich muß mich da wohl verzählt haben
Wasser & Strom in der Hütt'n gibt's auch nicht (noch nicht)

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Upppss, deck es schnell zu, Neider gibt es überall...

Na ja, aber du hast Wasser und Strom bestimmt auf der Parzelle? Dann bekommst du das doch auch in die Hütte...

Strom ist ja Luxus, gibt es auch nicht überall, aber wenigstens Wasser. Das ist hier bei mir echt manchmal ein Problem. Die Fässer sind fast leer (gut, jetzt ist wieder ein bisschen was drin ), einen Hydranten leihen kostet 63 Euro Bearbeitungsgebühr (der Kubikliter Wasser ist spottbillig 1,61 Euro) und Wasser mit dem Tankwagen liefern zu lassen ist unverhältnissmässig teuer und das machen nur Gartenbaufirmen, wenn sie mal seeehr gnädig sind.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Zwei meiner Schwestern haben sich ein Bohrloch für die Gartenbewässerung zugelegt. Das kostet zwar auch, aber nur einmal. Und manchmal kann man sich mit nem Nachbarn zusammentun.
Ich muss jetzt auch Strom in den Garten legen für meinen Wasserfall... hoffentlich krieg ich das hin.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ein Brunnen kostet hier in der Gegend (Bohrtiefe ca. 16m) rund 1000 Euro. Soviel Salat kann ich gar nicht anbauen, das sich das irgendwann lohnt...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

beim 2. Foto sieht man links 2 Plastecontainer stehen zu je 1000 liter Inhalt, der untere ist noch halb voll eigentlich reicht das schon zum gießen bei 35qm Dachfläche zum auffangen
Aber Trinkwasser ist schon im Garten und Strom geht bis zum Gartenzaun (in einem Verteilerkasten) und kostet pro Tag 1€
1,25qm Solar kommt auf's Dach und reicht für Beleuchtung und 2-3 Kaffeemaschinen/ Tag

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Glückwunsch zu dem tollen Schwarzbau, da kann man natürlich auch mal was für abreißen

Und dann noch Solar, das ist ja schon ein Superhaus
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Danke für Solarsuperhaus,:-#= wird aber eher naturfarben, net ganz so schwarz

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

So, der Gartenhäuslebauer ist endlich da die Wände stehen teilweise und das Dach ist schon drauf

vlG Lapismuc
Green2_1428.JPG
Green2_1428.JPG (883.47 KB)
Green2_1428.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Halo Lapismuc,

für dieses tolle Haus hätte ich das alte auch abgerissen
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

das Haus sieht ja echt toll aus. Gratuliere.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 193
Dabei seit: 02 / 2008

migell

Ist schon krass wenn einige mit einem Jahresbudget von 1000 Euro hantieren und andere mit weitaus mehr.

Kann mir nicht vorstellen das es ein typischer Schrebergarten ist der an einem Verband angeschlossen ist. 35m2 überdachte Fläche kenne ich nur von den alten Gartenanlagen bei uns die schon seit 40 Jahren in festen Händen sind.
Allerdings bei Neubezügen nicht mehr möglich sind.

Bauen ist zwar nicht das Problem, spätestens aber wenn der typische Neid von einigen auftritt und mal geprüft wird.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

So, nun ist das gute Stück fertig, der Garten ist auch noch halbwegs OK (ich lass doch keinen Bagger in mein Paradies ) und 10 000 €uronen bin ich auch los , Naja, das isses mir wert

vlG Lapismuc
Green2_1458.JPG
Green2_1458.JPG (876.29 KB)
Green2_1458.JPG
Green2_1459.JPG
Green2_1459.JPG (868.91 KB)
Green2_1459.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Sind wir alle zur Einweihung eingeladen??? Platz genug ist ja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.