Dezemberrätsel 2015

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 8 von 10
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Doch nicht etwa ein Seifenkraut (Saponaria)?
Die Idee hatte ich anfangs nämlich verworfen...
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Verwirf es weiterhin öööp

(kein Nelkengewächs)
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2015
Blüten: 10

Gusterl21

Danke für's Willkommen.

Ein Portulakgewächs?
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Nööp, auch nicht
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2015
Blüten: 10

Gusterl21

das Schweinderl füllt sich langsam

Es sind ja auch sonst keine grösseren Familien mehr dabei.

Kann man "sukkulent" ausschliessen?
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Ein paar Gattungen bleiben schon noch übrig . Wobei ich auch feststellen muss, daß ich von etlichen Familien dieser Ordnung noch nie etwas gehört habe.
Sukkulent kann man links liegen lassen. Es ist eine Pflanze, die man nicht allzu oft in Gärten sieht, aber auch nicht beim Spezialisten bestellen muss.
Ich hätt ein großes Schweinderl aufstellen sollen
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2015
Blüten: 10

Gusterl21

Noch ein Versuch vor dem Zubettgehen

Eine Kletterpflanze aus der Familie der Knöterichgewächse?
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Aha, doch noch ein einsamer Kämpfer
Trotzdem antworte ich jetzt mal wortklauberisch (muss ja mein Schweinchen voll kriegen):
Nein, kein Kletterpflanze aus der Familie der Knöterichgewächse ...
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2015
Blüten: 10

Gusterl21

Hm, schlechte Nachrichten beim Aufstehen... Ich schreibe das nun mal dem Regenwetter zu...

Du willst das Schweinderl also Mästen. Aber es bleiben ja noch ein paar wenige Pflänzchen übrig, die zur Auswahl stehen.

Nun könnte man denken, du gäbtest einen versteckten Hinweis auf entweder Kletterer ODER Polygonaceae, aber nicht in dieser Kombination? Ich versuche es aber trotzdem erst einmal bei den Wunderblumengewächsen. Da gibt es ja auch ein paar nette weisse Vertreter, die ich bisher noch nicht kannte.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Wunderblumengewächse? Nöööp!

Aber kein Grund für verzweifelte Resignation (trotz Regenwetter), der Hinweis wurde ja verstanden, meine letzte Antwort hätte netterweise auch: "Ja, aber ..." lauten können.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2015
Blüten: 10

Gusterl21

ich hätte gerne noch ein paar Mitstreiter/innen...

Aaaalso - neue Runde - neues Glück: Ein essbares Knöterichgewächs?
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique
öööp! Nein, ich würde die Blüte oder Pflanze nicht essen, wirklich giftig ist sie aber wohl auch nicht.


Nööp!

Ich hätte auch nichts gegen mehr Mitrater, denen ist wohl die Luft ausgegangen ...
Telefonjoker?
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2015
Blüten: 10

Gusterl21

*langsamauchratlosguck*

Die Samen sind auch nicht essbar? ein Telefonjoker wäre wohl dringend nötig.

Ich geh' dann mal nach weiteren Ideen brüten...
  • weiße Blüte mit langen weißen Staubgefäßen und einer lila Narbe
  • keine Fuchsie
  • ich würde die Blüte oder Pflanze nicht essen, wirklich giftig ist sie aber wohl auch nicht
  • Liliengewächse ... öööp, nö!
  • kein Krokus
  • Amaryllisgewächse ... öööp, nö!
  • draussenpflanze
  • nööp. auch auch nix Storchschnabeliges!
  • Tipp 1: Bei den Eudikotyledonen bist du immerhin richtig!
  • Tipp 2: weiß - rosa
  • Kein Rautengewächs
  • Staude, winterhart, mehrjährig
  • Kein Nachtkerzengewächs
  • kein Hahnenfussgewächs
  • Caryophyllales - aber kein Nelkengewächs
  • kein winterharter Sonnentau
  • kein Portulakgewächs
  • nichts sukkulentes
  • kein Wunderblumengewächs
  • kein kletterndes Knöterichgewächs
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Samen essbar - nicht das ich wüsste, es ist eine Zierpflanze.

Hätte gedacht, das es mit der Familienzugehörigkeit recht schnell gelöst wird, aber wenn man selbst die Lösung kennt, scheint es ja immer leichter.

Nachschlag:
[attachment=0]_DSC60103.jpg[/attachment]
_DSC60103.jpg
_DSC60103.jpg (62.52 KB)
_DSC60103.jpg
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Hab mich durch die Googel-Fotos geklickt und am ähnlichsten fand ich Bistorta.
Aber keine Ahnung wegen der genauen Art...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 8 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.