Dezemberrätsel 2013

 
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ist das die Knospe von einer Gartenblume/Staude?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Knospe nicht direkt, aber es wird später ein Blütenstand.
Die Pflanze gehört nicht gerade zu den üblichen Gartenpflanzen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von Trucker0158
... Etwas klein und unscharf, aber für euch doch sicher keine wirkliche Herausforderung


Was du so alles weißt )

Gartenpflanze, wenn auch unüblich, dass hört sich nach frosthart an. Richtig?

Und ich nehme an, dass es keine einkeimblättrige Pflanze ist.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Mit Frost hat die Diva überhaupt nichts am Hut Sie mag es lieber kuschelig warm.

Bei den Keimblättern liegst du aber richtig.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Na, da ist der Kreis der möglichen Pflanzen ja schon erheblich eingeschränkt Vor allem, weil du ja an der Quelle sitzt

Enthält die gesuchte Pflanze Alkaloide?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Du kannst aber auch fragen stellen

Zumindest einigen Vertretern wird unterstellt das sie Alkaloide enthalten.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Entspricht der deutsche Name dem Körperteil einer Großkatze?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ich fürchte du hast mich erwischt.

Nicht nur der deutsche Name, auch der botanische Name ist eine Ableitung davon.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Na, dann müsste es Leonotis leonorus, das Löwenohr, sein
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Zumindest fast richtig. Es war Leonotis nepetifolia - das kleinblättrige Löwenohr.

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Habe schon ein paar Mal vor´m Löwenohr gestanden, aber immer vermutet, dass die Bedingungen im Vergleich zwischen Afrika und Niedersachsen einfach zu ungünstig ausfallen. Wie sind deine Erfahrungen mit der Pflanze?

So, und hier ein neues Rätsel.

[attachment=0]raetsel13 - Kopie.jpg[/attachment]
raetsel13 - Kopie.jpg
raetsel13 - Kopie.jpg (491.57 KB)
raetsel13 - Kopie.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Mmmmh, habe mal solche Blätter mit Flecken bei Geranien gesehen...
...aber diese "Schlitze"??? Uns pelziger waren die auch...
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

L. leonorus ist da etwas empfindlicher, L. nepetifolia schafft unsere Sommer locker.
Die gezeigte Pflanze stand (im zu kleinen Topf ) ab Frühling bei mir im Hof. Im größeren Topf wird sie locker 100-150 cm hoch. Eigentlich eine genügsame Pflanze, nur auf Staunässe reagiert sie sauer.

Dein Bild um diese Jahreszeit läßt mich sofort an eine Futterpflanze denken die auch noch Glück bringen soll.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich tipp einfach mal auf was ganz einfaches: (Glücks-) Klee ?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Mist, wollt ich jetzt auch grad sagen- ein Klee. Wieder zu langsam.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.