Eindrucksvolle Kunst:
Galerie im Grünen
Was ist Kunst? Seit Jahrhunderten scheiden sich an dieser Frage die Geister. Es gibt so viele Definitionen wie Menschen, denn sich mit einem Kunstwerk intensiv zu beschäftigen und es auf sich wirken zu lassen, heißt, sich auf eine kreative, individuelle Reise zu begeben. Gartenbesitzer tun dies permanent, denn der Garten als Ort der von Menschenhand geformten Natur ist ein lebendiges Kunstwerk. Geschaffen aus Farben, Duft und Formen, abhängig vom Wetter und dem Spiel von Licht und Schatten, ist jeder Garten ein einmaliges, sich ständig änderndes dreidimensionales Bild. Beeinflusst von den jeweiligen gesellschaftlichen und künstlerischen Strömungen, hat sich über die Jahrhunderte hinweg auch eine Gartenkultur mit sich wechselnden Schwerpunkten entwickelt.
Vernissage im Freien
Gärtnern bedeutet, mit allen Sinnen in und mit der Natur zu arbeiten. Der Gärtner ist wie ein Künstler, der das Material formt, so dass ein faszinierendes Ganzes ? der Garten ? entsteht. Egal, ob man als Gartenbesitzer selbst sein Gartenreich gestaltet oder aber Landschaftsgärtner und andere Fachleute aus dem Gartenbau für das richtige Ambiente sorgen: Das Gartenkunstwerk ist es wert, mit all seinen Facetten bewundert zu werden! Was gibt es Schöneres im Sommer, als mit Freunden und der Familie an lauen Abenden gemeinsam unter dem Sternenhimmel zu feiern? Um im Kunstjargon zu bleiben: Auf zur Vernissage nach draußen! Das Wort Vernissage kommt ursprünglich aus dem Französischen, wo le vernis ?der Firnis? oder ?der Lack? bedeutet. Ursprünglich firnissten Künstler ihre Bilder, d.h. sie verpassten ihnen vor der Präsentation den letzten Schliff. Meist ergab sich dabei die Gelegenheit, das Ende der Arbeit an einem Kunstwerk ? die Vernissage ? mit einem kleinen Fest gemeinsam mit Freunden oder Auftraggebern zu feiern.
[html]
[/html]
Stillleben ? von modern bis klassisch
Im Kunstraum Garten gibt es unendlich viel zu entdecken und zu bewundern! Nicht nur der Gartenraum als Ganzes, auch die einzelnen Pflanzen sind kleine Wunderwerke der Natur und eines genauen Blickes würdig! Wer sich auf ihre Schönheit einlässt, wird von den unterschiedlichen Strukturen und Texturen, Farben und Düften verzaubert. Wahrhaft faszinierend sind zum Beispiel Rosen. Es gibt sie in unterschiedlichsten Variationen ? als Strauch, im Kübel oder kletternd an der Wand oder Spalieren. Besonders beliebt sind Sorten, deren Blüten zu ihrer opulenten Optik auch noch einen betörenden Duft verbreiten. Die Blütenblätter verströmen den Duft der Rosen und das zu jeder Tageszeit anders. Die fruchtigsten Düfte haben übrigens Rosen, deren Blüten einen hohen Gelbanteil besitzen. Ihr Duft enthält vor allem süße, warme Fruchtnoten und herbe Zitrusfrische.
Publikumsmagnet
Auch ein anderer Sommerblüher zieht mit seinem Duft die Aufmerksamkeit auf sich: Der Gartenjasmin (Philadelphus ?Belle Etoile?), manchmal auch Pfeifenstrauch genannt, hat viele ausdrucksstarke weiße Blüten mit purpurner Mitte. Sie haben auffallende gelbe Staubgefäße, die im Sommer wunderbar süß duften. Dieses anspruchslose und schnittverträgliche, bis zu 1,5 m hohe Gehölz liebt sonnige und leicht schattige Lagen. Der Gartenjasmin kann alleine oder in kleinen Gruppen gepflanzt werden. Ob als Solostar an einem prominenten Platz im Garten oder ?nur? als Hintergrunddekor für ein buntes Staudenbeet, der Gartenjasmin freut sich auf Gäste! BGL/PdM
Diskussion
Frank,
wie wahr.
Ich versuche immer das mein Garten ein bestimmtes Bild hat,
Ich vergleiche das gerne mit einem Töpfer.
Ähnliche Themen