Dendrobium nobile pflegen und schneiden HILFE!!

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2012

Orchidee68

Hallo,

ich bin neu hier und habe eine Frage zu einer Dendrobium nobile-Bambusorchidee.
Wie wird sie genau gepflegt (gießen, umtopen, überwintern usw.) Bzw. wie beschneidet man sie wenn sie zu groß wird?
Für eine Information wäre ich sehr dankbar.

Monika[/web][/google]
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo und herzlich Willkommen.

Was meinst du genau mit schneiden, wenn sie zu groß wird?
Am besten du Überwinterst die möglichst hell und umtopfen braucht man die eig. garnicht. Höchstens man das Substrat wechseln und die abgestorbenen Wurzeln entfernen. Danach passen die normalerweise wieder in den alten Topf.
Was das gießen betrifft, so musst du schauen, wie viel Wasser sie braucht. Erst wenn der Topf ganz leicht ist, weil das Wasser alle verdunstet ist, für ne halbe Stunde in einen Eimer mit Wasser stellen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2012

Orchidee68

Hallo Christian,

danke für die Info.
Mit dem Schneiden meinte ich wenn die Blüten abgefallen sind oder wenn sie zu groß wird.
Ich habe gelesen sie muß nicht wie bei anderen Orchideen beschnitten werden sondern nur wenn die Triebe braun und ausgetrocknet sind soll man sie abschneiden ist das so?
Wir haben hier noch keinerlei Erfahrung mit Bambusorchideen und kennen nur die anderen Sorten die es sonst zu kaufen gibt. Was für ein Substrat soll man benutzen. Ich habe auch gelesen das was es zu kaufen gibt soll nicht so geeignet sein?
Wäre sehr dankbar für eine Info damit es der Orchidee auch gut geht.

Danke.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

also mein Name ist nicht Christian . [web]Christian Morgenstern[/web] war ein Dichter und Schriftsteller im 19./20. Jahrhundert.
Aber das andere Orchideen beschnitten werden, ist mir neu. Aber wenn die Blütentriebe vertrocknet sind, werden sie bei allen Orchideen abgeschnitten.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hobby,

das ist so aber nicht richtig; beim Dendrobium wird nicht geschnitten. An den Alttrieben entwickeln sich bei entsprechender Pflege neue Triebe, die vom Alttrieb mit Nährstoffen versorgt werden; der verkümmert von allein. Bei einer Phalaenopsis wird nicht nur der verblühte Blütentrieb sondern, wenn es notwendig ist auch die Wurzeln und Wurzelhals beschnitten.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Wieso? Wenn die Blütentriebe vertrocknet sind, entwickelt sich doch da nichts mehr. Oder?

Was das andere Betrifft, wieder was gelernt. Aber wann ist sowas denn notwendig?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hobby,

in der Nobile Gruppe kommt nichts mehr nach und das Andere: Z. B. wenn, eine Phalaenopsis fast aus dem Topf kippt oder in Schieflage gerät. Das ist hier aber nicht das Thema
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

@Hobby_Gaertner

D. nobiles bilden keine Blütentriebe wie bpsw. die Phlopsen, bei denen bilden sich die Blüten direkt am "Stamm" der Pflanze. Nach der Blüte verlieren diese dann auch nach und nach ihre Blätter, werden aber weiterhin als Wasser und Nährstoffspeicher für die Neutriebe benötigt. Unser Exemplar haben wir jetzt 3 Jahre und die Alttriebe sind immer noch in Funktion.

@Orchidee

Wenn die Orchidee zu groß wird und den Topf sprengt, dann pflanzt man sie in einen größeren oder man teilt sie. Wobei die Teilstücke möglichst gleich groß sein sollten, bzw.sollten sie aus mind. 2-3 Alttrieben und mind. einem Neutrieb bestehen. Sind die Teilstücke kleiner wird das Überleben schwieriger und sie blüht u.U. erstmal nicht.

Unsere habe ich vor ein paar Wochen geteilt und das hat sie bisher prima überstanden.

Edit: Was das Substrat betrifft, da nehme ich, wie auch für die Phals, das Orchideen-Substrat von Seramis.
Dendrob. nobile Star Class #1-40.jpg
Dendrob. nobile Star … 1-40.jpg (261.53 KB)
Dendrob. nobile Star Class #1-40.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.