Delphinium x elatum hoher Staudenrittersporn

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Delphinium x elatum hoher Staudenrittersporn
Familie: Hahnenfußgewächse
Heimat: Mitteleuropa / Amerika (Hybriden)
Höhe: 100 bis 250cm
Blütezeit: Juni bis November
Blütenfarbe: klassisch in verschiedenen Blautönen, jedoch auch in weiß, rosa, pink und cremegelb erhältlich
Blätter: typische scharf eingeschlitzte Hahnenfußblätter, leider sehr beliebt bei Schnecken,
Standort: sonnige nährstoffreiche Staudenbeete, lockere Sorten auch für Wildblumengärten, Schnittstaudenbeet, auch schön in großen Töpfen
Pflege: Nach der Blüte flüssig düngen um Nachblüte zu fördern, Im Frühjahr Hornspäne, alle paar Jahre teilen zum verjüngen, Schnecken fernhalten, lange schwere Blütenstände stützen (Windbruch), Samenstände abschneiden um Aussaht zu verhinern und Nachblüte zu fördern
Vermehrung: durch Aussaht von April bis August und sät sich auch selber aus oder durch Teilen der Pflanzen
Schädlinge und Krankheiten: manchmal Mehltau, häufig Schneckenfraß
Winterhärte: sehr gut bis mäßig!
Giftig!!!
Besonderes:
Wenn es darum geht die Farbe Blau in den Garten zu bringen, ist der Rittersporn die Nummer 1! Nur wenige winterharte Pflanzen bringen derart schöne Blautöne in so großen, reichen Blütenständen und über einen so langen Zeitraum hinweg hervor. Die Hauptblütezeit ist der Juni, jedoch blühen sie bis zum Winter reichlich nach, wenn man Verblühtes entfernt und sie ausreichend mit Nährstoffen versorgt.
Sehr beliebt sind Rittersporne mit Rosen kombiniert, jedoch passen sie auch hervorragend zu anderen Stauden und sind zu Recht Klassiker der gepflegten Staudenbeete.

Ich habe meine alle aus Samen gezogen und war sehr überrascht wie einfach das geht. Schon im zweiten Jahr blühten sie und heuer (2007) im dritten Jahr, waren sie dann richtige Prachtexemplare. Wichtig ist es, das man die Jungpflanzen vor Schneckenfraß schützt.
lg robi
ritt.JPG
ritt.JPG (288.33 KB)
ritt.JPG
ritter7knautia.JPG
ritter7knautia.JPG (179.37 KB)
ritter7knautia.JPG
ritter6spinne.JPG
ritter6spinne.JPG (81.26 KB)
ritter6spinne.JPG
ritter5stäuber.JPG
ritter5stäuber.JPG (119.12 KB)
ritter5stäuber.JPG
ritter4akelei.JPG
ritter4akelei.JPG (107.48 KB)
ritter4akelei.JPG
ritter3viele.JPG
ritter3viele.JPG (243.93 KB)
ritter3viele.JPG
ritter2hellblau.JPG
ritter2hellblau.JPG (161.95 KB)
ritter2hellblau.JPG
ritter1.JPG
ritter1.JPG (136.58 KB)
ritter1.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.