Delonix regia Keimling: Samenhülle entfernen?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi

Habe dann auch endlich 2 Samen zum keimen bekommen. Der eine ist sogar schon relativ gut entwickelt, jedoch mache ich mir Sorgen um seine Keimblättchen...

Der kleine Kerl trägt seine riesige Samenhülle freischwebend und ich weiß nicht, ob ich ihm helfen soll... Die Samenhülle ist noch sehr fest und ich habe Angst die Keimblätter zu verletzen, wenn ich etwas mehr Kraft aufwende.

Hier mal 2 Fotos von der Situation, damit ihr versteht, wovon ich rede.
IMG_0290.JPG
IMG_0290.JPG (345.32 KB)
IMG_0290.JPG
IMG_0289.JPG
IMG_0289.JPG (403.51 KB)
IMG_0289.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das war bei einem von meinen auch so. Ich hab die Hülle draufgelassen und er hat die nächsten Triebe dann dran vorbei geschoben, ohne die Keimblätter wirklich zu entfalten...
aber bei nem anderen hab ich versucht, die Hülle ab zu machen und die Blätter haben's nicht überlebt, war auch nicht besser...
ich würd abwarten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Gut, ich werds mal im Auge behalten und ggf. rückmelden.

Danke soweit erstmal!
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Das die Pflanze ihre Keimblätter entfalten kann wäre schon angebracht. Die sind ihr erster Kontakt zur Umwelt und vor allem zum Licht. Mit dem entfalten der Keimblätter startet auch die Photosynthese und damit die Umwandlung von über die Wurzeln aufgenommenen Stoffen in von Pflanzen verwertbare Nährstoffe.

Wenn die Samenhülle über der Erde ist trocknet sie schnell aus. Die Keimblätter haben zu wenig Kraft um die trockene Hülle zu sprengen.
Ich würde die Samenhülle ofter mit einem Pinsel befeuchten, dadurch wird sie weicher. Sie muß immer feucht bleiben. Oft reicht das schon aus um den Keimblättchen die nötige Hilfe zu geben.
Eine feuchte und weiche Samenhülle läßt sich in der Regel auch leicht (natürlich vorsichtig) abziehen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe die Hülle mit nem Skalpell entfernt, sie war stellenweise doch echt sehr hart... Leider ist dabei eines der Keimblätter gebrochen... mal sehen, ob der kleine Kerl stark genug ist :/

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das mit dem anfeuchten merk ich mir... das kommt so oft vor, dass eine stecken bleibt...
Aber schimmelt das dann nicht?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Wenn du nur leicht anfeuchtest nicht.
Oft ist die Hülle bereits nach wenigen Minuten wieder so weich und geschmeidig das sie sich leicht abziehen läßt.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ah, also dann schon selber nachhelfen und nicht warten, dass der Keimling das selber schafft?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Etwas nachhelfen ist einfacher als ständig anfeuchten und warten ob der Keimling es schafft.
Aber, wie gesagt, sehr vorsicht sein. Beschädigte Keimblätter schwächen den Kleinen ungemein.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

jepp und festgesteckte solche sind auch nicht günstig... Also das wird bei nächster Gelegenheit getestet! Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.