Dachrinnen Problem

 
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

Hallo zusammen,

habe da ein kleines Problem. meine LG brachte heute 2 bepflanzte Dachrinnen mit nach Hause. War ne "Rettungsaktion", da die Dachrinnen incl. Pflanzen entsorgt werden sollten.
Die Pflanzen sind soweit möglich gerettet...aber was fange ich mit den Rinnen an?.
Es sind Dachrinnen, ca. 30 cm lang mit kleinen Füßen unten dran. Leider haben die keine Löcher im Boden, damit das Wasser abfliessen kann. Selbst wenn ich jetzt Löcher reinbohre, brauche ich einen Untersetzer und das schaut doch blöd aus...finde ich.
Eintig Kakteen zum bepflanzen fiele mir jetzt ein, aber mit denen habe ich es leider nicht so.

Habt Ihr irgendwelche Ideen???
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Ähm, so richtig vorstellen kann ich mir das jetzt nicht. Dachrinnen sind doch mehrere Meter lang?

Wenns aber doch kurze geben sollte, kannst Du die dann nach draußen stellen? Mit Löchern natürlich.

Stell doch mal ein Foto ein.

Liebe Grüße
Irene
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da hätte ich aber schon Verwendung

Würde nach dem Löcherbohren gleich Hauswurze einsetzen
(natürlich für draußen)
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

...oder im Frühjahr unten Kiesel rein, dann Sand und Pflanzen in Erde drauf.

Von so einem Dachrinnenstück habe ich immer schon geträumt für vor die Haustür.

War mir aber zu teuer. Meine Geranien stehen auch in undurchlöcherten Kästen - wie oben beschrieben - weil noch ein Holzkasten darüber ist.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Plantfool

Dann machste eben Hydrokultur in die Dachrinnen, ist ja eh naheliegend

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

Hallo zusammen,

das ging aber schnell mit den Antworten.
Also es ist ein echtes Stück Dachrinne, ca. 30cm lang und natürlich an beiden Seiten geschlossen.
Mit rausstellen hätte ich kein Problem wegen der Löcher zum Wasserabzug. Wollte sie nur für innen gerne verwenden, deswegen die Frage nach einer Idee.

@marcu...ich weiß nicht genau, ob ich alle 2 brauche
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Falk,

da hilft vermutlich nur, Seramis zu nehmen und ganz vorsichtig zu gießen. Und Pflanzen zu nehmen, die nicht besonders übelnehmerisch sind. Oder Du nimmst direkt Zyperngras, das liebt nasse Füße.
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

danke für die Tips und Ratschläge...werde wohl beim Zyperngras hängen bleiben.
Ist das einfachste und ich muss mal schauen...ich hatte sogar eins.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen.nicht.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

also ich würde einfach ne Drainage reinmachen....

Seramis, Steine, und was ich in einige Töpfe schon gemacht habe... ich habe so Verpackungsmaterial ( Chips , Würmchen und ähnliches mit reingepackt )

und natürlich trotzdem vorsichtig sein beim Gießen..sicher ist sicher...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.