Cymbidium - Knollen hohl, wässrig, faul ?

 
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

lim.mat

[/img]Ahoi,

bei meiner Cymbidium (Hängende Sorte) trennen sich seit einiger Zeit die Blätter von der Orchidee (ca. 2cm vor der Knolle), kurz darauf stirbt die Knolle ab. Nach und nach hat sich auf diese Weise die Hälfte der Pflanze verabschiedet. Wenn man die entblätterten Knollen zwischen Die Finger nimmt, spürt man dass diese hohl sind und sie sich verwässert haben. D.h. es tritt deutlich Wasser aus.

Ansich gieße ich meine Orchideen eher mäßig. Keine trockene Heizungsluft. Keine direkte Sonne. Aber auch keine wohnraum-untypische Luftfeuchte.

Mir sind in den letzten Wochen verdächtig viele Orchideeen gestorben. Dabei waren sie ursprünglich alle quick lebendig. Und das obwohl ich an meine Pflege zum Vorjahr nichts auffälliges verändert habe.

Könnt Ihr mir sagen:

a.) Was meiner Cymbidium fehlt?
b.) Was ich allgemein mit Orchideen falsch mache, wenn sie mir gerade massenhaft wegsterben?

Ich gehe davon aus, dass der gleiche Fehler auch meine andere Cymbidium und Phalaenopsis dahingerafft hat


Vielen Dank im Voraus.
Jens
IMG_3968.JPG
IMG_3968.JPG (773.96 KB)
IMG_3968.JPG
IMG_3982.JPG
IMG_3982.JPG (1.85 MB)
IMG_3982.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo,

würdest Du bitte schärfere Photos einstellen; bitte auch von den anderen Orchis.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

lim.mat

Hab' nun ein weiteres (detailierteres) Foto angefügt.

Andere Orchideen mit diesem Problem existieren bei mir nicht mehr. Von ursprünglich 9 ist die Anzahl auf 3 geschrumpft. Die zwo übrigen sind Vanille, die bekommste ja kaum kaputt.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Das Substrat sieht sehr salzbelastet aus. Womit hast Du die Pflanzen gegossen?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

lim.mat

Zitat geschrieben von Peg01
Womit hast Du die Pflanzen gegossen?


I.d.R. gieße ich mit abgestandenem (mittelhartem) Leitungswasser. Über Sommer dann zusätzlich mit Orchideendünger, wie jeweils auf der Packung beschrieben.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Topfe die Orchi bitte aus und schau ob die Wurzeln eventuell matschig sind, denn für mich sieht das doch nach zuviel Wasser aus.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

die Erde sieht Falsch aus, ist das Normale Orchideenerde oder doch spezial Erde für terrestrische Orchideen?

Cymbidien,Zygopetalum und Paphiopedilum mögen es lieber etwas Erdiger als andere Orchideen wie zb Phalaenopsis oder Vanda.

wen sie von gelb zu Matsch geworden ist dan ist es möglich das die anderen auch bald kaputt gehen, dagegen kann man nicht wirklich viel ausrichten wen sich diese Krankheit einmal festgesetzt hat wird Bulbe für Bulbe gelb und dan Matschig und dan ist sie tot
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

lim.mat

Ich hab inzwischen die Orchidee ausgepflanzt. Die Wurzeln scheinen in Ordnung zu sein. Dafür habe ich die abgestorbenen und kritischen Knollen und Wurzeln vom gesunden Rest getennt. Mal abwarten, ob sich der gesunde Teil nun erholt.

Danke nochmals für die Tipps.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.