Cymbidium - Kahnlippe

 
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Deutscher Name: Kahnlippe
Lateinischer Name: Cymbidium
Familie: Orchidacae

Pflanzengruppe: Orchidee
Herkunft: Süd- und Ostasien bis Ostaustralien
Verbreitung: ?Tummelt sich in Floristenläden, Gartencentern, Baumärkten!?

Habitus: Die Pflanze hat ziemlich kleine Pseudobulben, die von langen, schmalen bis zu 1m langen Blättern gesäumt werden.
Die Blütenstände können ebenfalls bis zu 1 m lang werden. Wird für die Fensterbank bald zu groß!!!
Blätter: lang, schmal, bis 1m lang
Blüte: weiß, gelb, rosa, rot, Brauntöne

Verwendung: Topfpflanze, aber auch zum Schnitt geeignet, lange Haltbarkeit in der Vase!

Vermehrung: Stockteilung

Substrat: ein strukturstabiles, aber luftdurchlässiges Substrat, (auf keinen Fall normale Erde, am besten eine handelsübliche Orchideenerde, oder eine Mischung aus Rindenmulch, Torf, Sand und Anzuchterde)

Standort: Wichtig für die erfolgreiche Blütenbildung ist der Aufenthalt der Pflanze den Sommer über im Freien. Dort braucht die Cymbidie einen halbschattigen Platz. Die Pflanze benötigt unbedingt die unterschiedlichen Tag-/Nacht-Temperaturen zur Blühinduktion. Wird die Pflanze ganzjährig im Zimmer gehalten wartet man vergeblich auf Blüten!
Bevor es draussen Frost gibt, holt man die Cymbidie ins Haus und stellt sie an einen eher kühlen, aber hellen Platz (z.B. im Wintergarten).

Gießen und Düngen: Den Sommer über die Cymbidie gleichmäßig feucht halten und alle zwei bis drei Wochen mit handelsüblichem Orchideendünger düngen. Wenn es gegen Herbst zu nicht mehr so heiss ist, mäßiger gießen. Das Substrat sollte vor dem Gießen immer angetrocknet sein. Am besten mit Regenwasser oder nicht zu kalkhaltigem Wasser gießen.

Schädlinge: Blattläuse, Schildläuse, bei Aufenthalt im Freien auf Schnecken achten!
Überwinterung: Bevor es draussen Frost gibt, holt man die Cymbidie ins Haus und stellt sie an einen eher kühlen, aber hellen Platz (z.B. im Wintergarten)

Hier noch einige Fotos meiner kleinen Sammlung:

Gruß Irene
Scan0013.jpg
Scan0013.jpg (38.19 KB)
Scan0013.jpg
Scan0006.jpg
Scan0006.jpg (25.07 KB)
Scan0006.jpg
Scan002.jpg
Scan002.jpg (30.66 KB)
Scan002.jpg
Scan0001.jpg
Scan0001.jpg (46.57 KB)
Scan0001.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.