Crassula

 
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

mal ne Frage dazu

Wächst die nur? Oder bringt die auch Blüten?

Und muß ich die irgendwie oder - wann mal verschneiden, die bringt immer mehr Triebe von unten und gedeiht ganz super gut.

Das Bild ist leider nicht das aktuellste, aber doch irgendwie noch neu
PICT0228.JPG
PICT0228.JPG (67.11 KB)
PICT0228.JPG
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hallo Ute,

Also der bringt schon noch Blüten so ab Herbst bis Winter in weiß, aber das dauert wohl noch und es ist auch nicht ganz so einfach den zum blühen zu bekommen, ich habe ihn noch nicht blühen gesehen. Schneiden brauchst du den eigendlich noch nicht (hat ja noch nicht soviel Masse, zumindest hier auf dem Bild), der Geldbaum wächst ja schon recht kompakt, man kann ihn aber in Form schneiden, wenn er bei dir schon etwas unförmig wird. Ich würd ihm ansonsten noch Zeit geben bis sich wirklich was verändert.

Gruß
Daniel
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Wieso Geldbaum?

Ich hab gelesen und auch in vielen Büchern gefunden, daß es ein Affenbrotbaum ist. Und auch die Abbildungen stimmten mit unsren überein.

Nun bin ich doch irritiert

Ich mach mal morgen ein neues Foto wie hoch er schon ist, oder vllt auch gleich noch. Mal sehen.

Danke Dir trotzdem
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Du hast als Titel geschrieben Crassula. Und auf den Bildern ist es hundert pro ein Crassula ovata, also ein Geldbaum. Der Affenbaum oder wohl eher Affenpalme heißt botanisch Kleinia neriifolia, oder früher Senecio kleinia. Ansonsten wäre Affenbaum nämlich die Chilenische Schmucktanne (Araucaria).

Ich habe auch gerade gesehen das du in einem anderen Thread von Schwarzer Daumen (Schneiden eines Geldbaums) auch was geschrieben hast. Dort sind einige Bilder vom Geldbaum, also müsste doch irgendwas klingeln oder?

Naja, ich finds lustig

Gruß
Daniel
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

im Buch, stand der unter Affenbrotbaum - aber ich weiß eigentlich nur von Wastel07 = Brigitte das es eine Crassula ist, denn ich hab von Brigitte das Pflänzchen erhalten und kannte es vorher nicht - aber eigentlich schnuppe was es ist

Hauptsache er bringt auch mal Blüten


Ja aber im andren Thema hab ich keine Bilder gesehen, oder ich hab meine Brille nicht geputzt und nicht genau hingeschaut

da ging es ja nur darum, ob er auch € 's wachsen läßt
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Ok alles klar , ja bei ihm müssen wir wohl mit Blüten zufrieden sein. Reich wird man da nicht .

Also auf den Bildern wächst er wirklich schön. Ich würde da noch nichts abschnibbeln. Wenn du gerne ein Bäumchen haben möchtest dann könnte man darauf achten das das neue von unten nicht größer wird. Ansonsten würd ich ihn noch wachsen lassen. Verzögert wohl auch die Blüte, die eher bei älteren und größeren Exemplaren erscheint.

Gruß Daniel
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Ute,

ich würde da gar nichts schnippeln. Lasse ihn treiben wie er will, dann bekommt er die schönste Form (vorausgesetzt er steht hell genug und wird nicht zu viel gegossen). Wenn er unten zu viele Austriebe hat, wirft er die auch gelegentlich selbständig ab.

Bis zur Blüte musst Du sicher noch einige Jahre warten, aber unten kannst Du sie Dir schon mal ansehen. Der Vorteil ist, dass die Blüten mehrere Wochen halten.

Hier
forum/ktopic414--1-15.html
kanst Du noch mehr über die Pflege lesen.

Norbert
IMG_3652.JPG
IMG_3652.JPG (533.53 KB)
IMG_3652.JPG
IMG_3651.JPG
IMG_3651.JPG (600.47 KB)
IMG_3651.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Danke schön, für die Tip's

Im Moment laß ich den noch wachsen, aber der soll ja über 2,50 m werden, unsre Whg, ist knapp 3 m hoch, also so hoch möchte ich nicht, daß der wächst.

Hoffentlich bekommt er auch mal solche schöne Blüten
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 469
Dabei seit: 07 / 2007

Green Tomato

Mensch Norbert, Du bringst ja wirklich alles zum Blühen.
Ich kenne diese Pflanze schon so lange (bei uns heißt sie übrigens Affenbrotbaum) aber ihre Blüten sehe ich bei Dir das erste Mal. Toll.

LG Dana
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Green Tomato
Mensch Norbert, Du bringst ja wirklich alles zum Blühen.
Ich kenne diese Pflanze schon so lange (bei uns heißt sie übrigens Affenbrotbaum) aber ihre Blüten sehe ich bei Dir das erste Mal. Toll.

LG Dana



Der Meinung war ich auch, aber mir wurde hier ständig gesagt, das es ein Geldbaum ist, denn in Büchern fand ich es auch unter: Affenbaum oder Affenbrotbaum

Aber egal, Hauptsache, sie wächst und gedeiht



http://de.wikipedia.org/wiki/Affenbrotbaum - eigentlich mh naja ein süßes kleines Bäumchen
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Ahaaaaaaaaaaa , hab gerade bei Wiki gelesen das der Crassula ovata, also der Geldbaum umgangssprachlich Affenbrotbaum genannt wird.

Na, daher diese Uneinigkeiten. Liegen wir also alle nicht falsch. Gut das es botanische Namen gibt.

Gruß
Daniel
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Sorry aber ich freu mich, sehr, daß ich doch nicht so ganz falsch lag,

Aber das ist mir doch schon sehr ein - Tänzchen wert
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Ute,

ich kannte die auch bis vor einem Jahr nur unter "Affenbrotbaum" und hab mich hier nu auch mit "Geldbaum" oder "Pfennigbaum" angefreundet.

Auf alle Fälle isses halt ´ne Crassula ovata. Hier siehste mal meine Beiden, die ich jetzt den ganzen Sommer über draußen stehen hatte (im Halbschatten).
Die Stecklinge hab ich vor etlichen Jahren mal aus Gran Canaria mitgebracht und manchmal beschnippel ich die "Köpfe", damit sie schön kompakt wachsen.
Sonst wären die mir schon lange umgefallen.

Deiner verzweigt sich ja unten aus dem Stamm auch sehr schön!
IMG_2496.JPG
IMG_2496.JPG (149.58 KB)
IMG_2496.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.