Crassula

 
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Ich hab heute wieder ein paar Fragen dazu oder auch nur eine - nu mal sehn:

Wie kann man den Baum verschneiden und wo (Ansatz) - denn der wächst immer weiter in die Höhe und so ausschweifend zu den Seiten. Kann mir jemand erklären, wo man den verschneiden kann.

Außerdem sind seine Äste gestern so schlaff gewesen, kann sein, daß es dem zu kalt war, denn er stand bis jetzt im Schlafzimmer und dort war es arschkalt, nu steht er in meinem Zimmer doch wärmer.

Welche Grade verträgt er? - oder + ?
PICT2009.JPG
PICT2009.JPG (138.59 KB)
PICT2009.JPG
PICT2010.JPG
PICT2010.JPG (128.32 KB)
PICT2010.JPG
PICT2012.JPG
PICT2012.JPG (142.18 KB)
PICT2012.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Ute,

er schaut ein bissel dünn oben aus. Vielleicht muß das ja so sein, weil man den eigentlich garnicht schneidet. Aber ich schnippel auch störende oder sehr dünne Ästlein ab. Im Winter sollte er glaube ich nicht unter 5 Grad stehen. Meine stehen jetzt so bei 5 - 10 Grad. Ich denke das ist gut. Eigentlich sollte er auch nicht im Winter gegeossen werden, aber genau das mache ich. Ich gieße die auch im Winter, wenn auch sehr wenig aber garnicht gießen bekommt meinen nicht.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Hallo Süße - Wastel

ja das fand ich auch, daß der dünn oben ist, ich hab es mit schlaff umschrieben - also gießen tun wir den auch nicht viel aber ein bißchen. Da wir nicht wußten ob er was braucht oder nicht.

Eigentlich dachten wir der hätte vllt nen dicken Stamm aber der ist so dünn. Und Mama meint, der würde so weit zur Seita außen hin wachsen. Daher wollte wir wissen, ob man einfach da verschneiden kann.

Aber wenn ich das von Dir lese, brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Und können wohl beruhigt ihn mal zum Friseur schicken . Also im Schlafzimmer waren es in den letzten Tagen 0 Grad und wo draußen -26 Grad waren, war es - 5 Grad, wohl zu halt, denn der Ast war so schlaff, daß der hin und her wackelte, jetzt ist er im Zimmer wo warme 19 Grad sind, wieder stabil - ich hoffe nur 19 Grad sind dem nicht wieder zu warm. Nur ein andres Zimmer mit 5 - 10 Grad haben wir leider nicht
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Hallo ihr Lieben,

eben sehe ich diesen Thread, toll! Da dachte ich doch gleich wieder an das von mir gestern erlebte zurück, mit einer Crassula, da fang ich mal von vorne an:

Ich hatte vor einigen Jahren noch ca. 10 Crassulas, alles die gleichen. Hab alle entsorgt, wurden mir zuviel bis auf meinen alten. Aber ich habe es noch nie geschafft den zum blühen zu bekommen! Gestern war ich mal zu Besuch bei meiner Tante, die hat jede Menge Pflanzen, hat aber keine Ahnung wie die heißen und pflegt sie auch kaum. Die topft mal alle 10 Jahre um wenn sie gerade Lust hat und gießt wenns ihr passt. Pflege kann man sagen gleich null. Ihre Pflanzen kommen auch nicht raus sondern vegetieren einfach am Fenster dahin. Jedenfalls lange Rede kurzer Sinn: Sie hat auch ein Fenster mit Crassulas, in Minnitöpfchen und nicht gerade toll gepflegt, aber eine blüht davon! Mir sind echt die Augen rausgefallen, näxten Samstag komme ich wieder hin, da mache ich euch mal Fotos. Echt geil! Und ich racker mich hier ab mit den sch.. Teilen und das wird nix! Obwohl mein ältester Crassula schon über 40 Jahre alt ist, den schneide ich aber immer zurück wie einen Bonsai, massiver Rückschnitt. Das gute Stück ist nur 50-60 cm hoch, hat aber einen 10cm dicken Stamm, sieht aus wie ein uralter knorriger Baum. Durch den Rückschnitt treibt er immer toll aus im Frühjahr, ich glaube ich schneide an dem künftig garnichtsmehr ab und lass ihn mal wachsen, vielleicht blüht er ja dann?

Wenn ihr wollt (?) stelle ich dann mal ein Foto von dem Teil ein.

Grüße,
Echinopsis
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Hallo Echi

Sorry, aber bei deinem Bericht, konnte ich mir etwas Schadenfreude nicht verkneifen. Tja deine sind halt immer in guter Hand und Pflege und fühlen sich wohl, wo die bei deiner Tante machen was die wollen und das ausleben

Unsre Crassula haben wir auch nur ab und an H2O gegeben und sonst nix, daher ist die wahrscheinlich auch schon so schön gewachsen denn sonst machen wir nix, gut wir haben sie nu aus der Arschkälte genommen - aber sonst machen wir mit der nix.

Außer das wir die gern jetzt ein wenig verschneiden wollen.

Persönlich find ich den Stamm an dem alles wächst dünn, denn müßte der nicht eigentlich dicker sein

********************************************************************************************************

und dann ist noch diese vom Nikolaus Wichtel - von Lady Lai = ich denke mal, daß es eine Crassula ist, oder Lady Lai? ist doch eine?

Die ist wieder ganz anders, als die oben, gibt es da viele unterschiedliche Crassula'en Sorten ? Wird diese hier unten auch mal Blüten tragen oder nicht?

Wobei ich sagen muß, die steht bei meiner Omi im Schlafzimmer, daß ist nicht ganz so kalt wie unsres, und scheint sich dort super wohl und gut zu fühlen
PICT0454.JPG
PICT0454.JPG (133.61 KB)
PICT0454.JPG
PICT0453.JPG
PICT0453.JPG (135.4 KB)
PICT0453.JPG
PICT0460.JPG
PICT0460.JPG (112.69 KB)
PICT0460.JPG
PICT0458.JPG
PICT0458.JPG (109.01 KB)
PICT0458.JPG
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Hallo Ute,

ne, die dicke des Stammes passt, der wird erst im Alter gedrungen und dick. Ich mach dann mal ein Foto von meiner Crassula, Momentchen...
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

oh ja, mach mal bitte ein Bild, Echi

hab oben vor deinem Beitrag noch was ergänzt, vllt kannst du mir da auch weiterhelfen, - wie die süße Wastel - Brigitte
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hi Ute,

das was Du da von Deinem Nikolauswichtel bkommen hast, könnte eine
Crassula portulacea f. monstrosa sein.

igendwie gefallen mir die monstösen Formen bei den Dickblättern

So was gibts am Donnerstag u.a. beim ALDI-Süd!
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

So hallo,

ja, das ist eine Crassula portulacea f. monstrosa, da hab ich auch eine Altpflanze.

Hier erstmal Crassula ovata (erstes Bild), der Rest Crassula portulacea f. monstrosa.
Bild 012.jpg
Bild 012.jpg (199.64 KB)
Bild 012.jpg
Bild 011.jpg
Bild 011.jpg (152.6 KB)
Bild 011.jpg
Bild 009.jpg
Bild 009.jpg (187.85 KB)
Bild 009.jpg
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (194.68 KB)
Bild 002.jpg
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Dieter & Echi danke für die Info

ich hoffe mal, daß diese und die andre, also beide, irgendwann mal so nen dicken schönen Stamm bekommen werden. Und doch nicht allzu groß werden - sonst müssen die zum Friseur

Die 2. kann ich genauso wie die erste "pflegen"?
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Jo Ute, genauso wie die erste pflegen.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Also im Grunde nichts machen und ab und an mal H2O ihr geben - okay werd ich befolgen
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Ich muss mich auch mal hir mit rein hängen.

Erstmal. Munzel. deine Bäumchen sehen super schön. genau die zwei Arten hab ich auch. Befinden sich aber noch im Anfangsstadium. Hab die erst vo ein paar Monaten gekauft. Aber wenn die dann auch mal so aussehen wie deine...*freu*

So dann mal ein kleines Frägelchen.

Vertragen Crassulas Heizungswärme? Also ich würde sie vor die Heizung stellen wollen. Nicht drüber. Also nicht da wo die heiße Heizungsluft dirket hinkommt (die steigt ja immer nah oben). Aber vor der Heizung, vieleicht so 20 cm entfernt, wirds ja auch etwas wärmer. Ginge das?

Meine, die zu Hause steht, steht im moment sehr halbschattig. Ich dachte bis jetzt die wollens so. Aber heller ist dann wohl doch besser. Deswegen will ich meine dringend umstellen.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@meli

Mein Sohn hat die gleiche Pflanze und die steht gegenüber der Heizung in einem Regal - Fensterblick . Ihr bekommt das gut. Sie entwickelt sich prima.

LG Distelchen
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Gegenüber der Heizung heisst was? Also wie weit entfernt?

Ich hab echt Angst, dass die Blätter das nicht vertragen und wegtrocknen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.