Crassula perforata - vertrocknet?

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2017

GreenLantern

Hallo, ich habe eine Frage zu meiner Crassula perforata.

Ich habe sie seit ca. 3 Monaten, soweit sah sie damals gut aus, hatte nur hin und wieder ein paar trockene, verschrumpelte Blätter in den Stängeln.
Ich hatte sie die ersten zwei Monate im warmen Wohnzimmer am Südfenster, habe ihr in der Zeit zu Anfang einen Schluck Wasser gegeben (stand beim Kauf knochentrocken).
Vor ca. einem Monat hab ich sie zu anderen Kakteen und Sukkulenten in diesen Zwischenkasten zwischen unseren Altbaufenstern gestellt um sie für den Rest des Winters kühl zu halten (die Erde war da schon komplett durchgetrocknet)

Vor einigen Tagen habe ich entdeckt, dass sie viel mehr dieser vertrockneten Blätter bekommen hat, sie sind wirklich schrumpelig und steinhart. ein großer verzweigter Stängel ist unterhalb schon komplett trocken und hat nur oben noch grüne Blätter.
Fr mich sah das klar nach zu wenig Wasser aus, habe ihr gestern morgen einen kräftigen Schluck gegönnt und nochmal ins WZ gestellt, damit sie besser abtrocknen kann.
Heute morgen hatte ich plötzlich diese zwei Stängel in der Hand, wohl abgebrochen.

Laaaange Geschichte, viele Fragen:
Wie weiter vorgehen? war das jetzt doch zu viel wasser? (bezweifel ich, sie hat eben in den letzten 3 monaten verteilt zwei kräftige schlucke bekommen, und davor scheinbar auch lange nichts)
erholt der vetrocknete Teil sich wieder? wieder kühl stellen oder im WZ lassen?
Lieber alle noch gesunden Teile oben abschneiden und als Stecklinge wieder einpflanzen?

zu den schon abgebrochenen Stecklingen: wie einpflanzen? einfach mit unteren hölzernen stielen in erde/sand stecken?
Crassula_1.jpg
Crassula_1.jpg (232.13 KB)
Crassula_1.jpg
Crassula_2.jpg
Crassula_2.jpg (8.45 KB)
Crassula_2.jpg
Crassula_3.jpg
Crassula_3.jpg (11.12 KB)
Crassula_3.jpg
Crassula_Stecklinge.jpg
Crassula_Stecklinge.jpg (210.46 KB)
Crassula_Stecklinge.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Hey, deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht interessiert's dich ja noch. Die Pflanze stand eindeutig zu trocken. Die vertrockneten Teile erholen sich nicht mehr. Ich hab bei meiner, die ähnlich aussah, Stecklinge gemacht. Da, wo es grün wird abschneiden, Schnittstelle 1-2 Tage trocken lassen und in Kakteensubstrat stecken. Das ganze leicht feucht halten. Wenn sie genügend Wurzeln gebildet hat, kann sie ruhig etwas trockener stehen, aber 2 mal gießen in drei Monaten ist definitiv zu wenig. Am besten lässt du die Oberfläche ein paar Zentimeter tief abtrocknen, aber nie den ganzen Ballen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.