Zwergkaffee-Strauch - Coffea arabica nana
Zwergkaffee ist selbstbestäubend und entwickelt rote Kaffeekirschen.
Wissenswertes: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich.
Diese immergrüne Pflanze wird im Topf bzw. Kübel circa 1,5 Meter hoch. Sie setzt nach etwa 3 Jahren schneeweiße Blüten an, die etwas nach Vanille duften. Der Zwergkaffee ist selbstbestäubend und entwickelt rote Kaffeekirschen, die meistens 2 Bohnen enthalten.
Herkunft: Die Herkunft des Kaffeestrauches liegt vermutlich in Abessinien.
Anzucht: Lassen Sie die Samen circa 12 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen und setzen Sie sie dann 0,5 cm tief in feuchte Anzuchterde. Bei einer Temperatur von 22° bis 25° C keimen die Samen nach 3 bis 4 Wochen. Es dauert dann noch einige Zeit, bis sich die Keimblätter von der Bohne befreien.
Standort / Licht: Ein heller und luftiger Platz ist optimal. Im Sommer ist auch ein Standort im Freien möglich.
Pflege: Als Erdgemisch eignet sich am besten 3/4 humose Erde und 1/4 Sand. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Von April bis September sollten Sie die Pflanze alle 3 Wochen mit Dünger versorgen.
Überwinterung: Ab Oktober sollten Sie nicht mehr düngen, damit das Holz ausreifen kann. Gießen Sie im Winter sparsam, aber lassen Sie den Erdballen nicht austrocknen. Besonders in zentral beheizten Räumen sollten Sie die Pflanze öfter mit weichem Wasser besprühen, damit die Blattränder nicht trocken und braun werden. Die Temperaturen sollten nicht unter 15° C liegen.
Wichtige Anzuchttipps!! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Zwergkaffee ist selbstbestäubend und entwickelt rote Kaffeekirschen.
Wissenswertes: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich.
Diese immergrüne Pflanze wird im Topf bzw. Kübel circa 1,5 Meter hoch. Sie setzt nach etwa 3 Jahren schneeweiße Blüten an, die etwas nach Vanille duften. Der Zwergkaffee ist selbstbestäubend und entwickelt rote Kaffeekirschen, die meistens 2 Bohnen enthalten.
Herkunft: Die Herkunft des Kaffeestrauches liegt vermutlich in Abessinien.
Anzucht: Lassen Sie die Samen circa 12 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen und setzen Sie sie dann 0,5 cm tief in feuchte Anzuchterde. Bei einer Temperatur von 22° bis 25° C keimen die Samen nach 3 bis 4 Wochen. Es dauert dann noch einige Zeit, bis sich die Keimblätter von der Bohne befreien.
Standort / Licht: Ein heller und luftiger Platz ist optimal. Im Sommer ist auch ein Standort im Freien möglich.
Pflege: Als Erdgemisch eignet sich am besten 3/4 humose Erde und 1/4 Sand. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Von April bis September sollten Sie die Pflanze alle 3 Wochen mit Dünger versorgen.
Überwinterung: Ab Oktober sollten Sie nicht mehr düngen, damit das Holz ausreifen kann. Gießen Sie im Winter sparsam, aber lassen Sie den Erdballen nicht austrocknen. Besonders in zentral beheizten Räumen sollten Sie die Pflanze öfter mit weichem Wasser besprühen, damit die Blattränder nicht trocken und braun werden. Die Temperaturen sollten nicht unter 15° C liegen.
Wichtige Anzuchttipps!! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.