Coffea arabica braune Blätter?

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Nataschi

Hallo ihr,

habe ein kleiner Problem mit meiner coffea arabica. Ich habe sie erst vor ein paar Wochen bekommen. Können diese braunen Stellen auch vom dunklen Transport kommen? Habe die sehr dicht gepflanzte Coffea jetzt umgepflanzt so das sie etwas mehr Platz hat. Hat jemand eine Ahnung was mit ihr los ist ?

Danke und Grüße

Natascha
DSCN0774.JPG
DSCN0774.JPG (978.1 KB)
DSCN0774.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Könntest du bitte mal ein Foto der gesamten Pflanze machen? Sind da mehr in einem Topf oder hast du die alle vereinzelt? Oder ist es eine singuläre Pflanze?
Wo steht die denn bei dir? Wie pflegst du sie, gießt du?
Lies dich hier mal ein:
forum/ftopic5198.html#46023
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Nataschi

Also sie steht bei mir direkt am Fenster.Ganz normale Raumtemperatur(nein habe keinen kühleren Raum). Ich besprühe sie täglich mit weichem Wasser und gieße erst wenn die obere Erdschicht angetrocknet ist(Kokohum+Erde). Wie du siehst sind mehrere in dem Topf so habe ich sie auch bekommen bzw. sie waren richtig eng gepflanzt.
DSCN0775.JPG
DSCN0775.JPG (972.37 KB)
DSCN0775.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Oh die sollten auf jeden Fall vereinzelt werden, weil die sich gegenseitig den Platz zum Wachsen wegnehmen. Das sieht man jetzt schon ganz gut an den Mangelerscheinungen der Blätter (heller, gelblich, etc).
Auch wenn jetzt nicht wirklich Umtopfzeit ist, ich würde das gleich machen. Je länger du wartest, desto schwieriger wird es, die auseinander zu nehmen. Und die feinen Würzelchen sind unheimlich empfindlich. Je mehr du beschädigst, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass nicht alle überleben. Aber wenn du sie zusammen lässt, dann gehen sie nach und nach alle ein.
Ich hab meine auch warm stehen, eine S-Fenster, die große NO-Fenster, das passt wunderbar!
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hm, ist das Weiße auf der Erde der Kaffeepflanze eigentlich Schimmel? Und das Substrat im rechten Topf sieht auch irgendwie seltsam aus.. Also, wenn das Schimmel ist, würde ich mit dem Gießen ein bißchen sparsamer sein..kann mich aber auch irren.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Nataschi

Ja das ist Schimmel. Kommt daher weil ich jeden Tag sprühe und die Erde also oben immer feucht wird.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Beim Kaffee habe ich auch immer meine schwierigkeiten. Kaffee sollte gleichmäßig feucht gehalten werden. Feucht nicht nass. Und da habe ich meine probleme, enweder ist sie bei mir zu trocken oder zu nass Mein alter Kaffee ist leider letzen Winter verstorben, der hatte eine Erkältung. Ich hatte den zu kalt stehen und davon hat er sich nicht wieder erholt. Schade der war echt schön und vor allem groß, ca. ein Meter. Naja jetzt habe ich ein neuen und der hat jetzt sehr gelitten, weil ich den zu feucht stehen hatte. Kaffe schmeißt bei falscher haltung sehr schnell das Laub. Erst wird es dunkelbraun und fällt schließlich ab.
mal schauen ob ich den kleinen noch gerettet bekomme.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich halte meine Kaffeepflanzen nicht gleichmäßig feucht, denn die Wurzeln vertragen keinerlei Staunässe. Und Kaffee ist besonders empfindlich, was das angeht.
@bethnik: ich vermute mal, das war der Grund, warum sie dir eingegangen sind.

Ich gieße erst, wenn die Blätter leicht das Hängen anfangen, sicheres Zeichen dafür, dass er wieder Nachschub an Wasser möchte. Und das funktioniert wirklich gut.
Und tatsächlich hab ich auch aufgehört, ihn zu besprühen. Ich hab Bewässerungsmatten, da stimmt die Luftfeuchtigkeit immer ganz gut.

@Nataschi: den Schimmel kannst du ja ganz gut entfernen. Du solltest sie eh schnellst möglichst umtopfen in neue gute Erde (gemischt mit Blähton, Perlit, etc. damit sie gut wasserdurchlässig ist).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.