Cocohum - Wer hat Erfahrungen?

 
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 09 / 2009

Michael60

Hallo,
Nachdem die Gurke im Gewächshaus in diesem Jahr nicht sehr gut gelaufen sind
möchte ich jetzt unter Kunstlicht mit der Sorte Saladin F1 ein Versuch in Coco Hume beginnen.
Da Coco keine Nährstoffe enthält habe ich mich für H**i Coco entschieden.
Hat jemand Erfahrungen mit den Produkten von H**i besonders mit dem Coco Starterset gemacht.
Danke Michael
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Michael60,
ich verstehe dein Anfrage nicht richtig. Was erwartest du dir vom Einsatz von Kokossubstrat? Warum meinst du, dass Gurken unter Kunstlicht (im Zimmer????) besser wachsen als im Gewächshaus? Und warum willst du Starkzehrer in ungedüngtem Substrat ziehen?

Kann es sein, dass du gerne eine (oder gleich zwei ???) Produktwerbung platzieren möchtest?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Michael,

Kokossubstrat nimmt man meist nur zur Anzucht, denn es ist keimfrei und die Gefahr, dass dem Keimling was passiert, ist dann geringer. Gerade bei Gemüsepflanzen denke ich aber, dass danach dann normales Erdsubstrat besser ist.

Du hast vom Gewächshaus gesprochen, es muss nicht am Substrat gelegen sein, es kann auch was anderes sein, Düngung, Temperatur, zu viel oder zu wenig gegossen, da müsstest du experimentieren. Vielleicht ist auch die von dir genannte Gurkensorte einfach etwas empfindlich. Von Kunstlicht hattest du ohnehin nicht gesprochen, ich glaube nicht, dass du das tust.

Und wegen Produktnamen, gerade bei noch relativ neuen Usern wie dir wird bei der Erwähnung von Produktnamen schnell davon ausgegangen, dass es um Werbung geht. Wir haben's in der Tat hin und wieder, dass Leute hier im Forum Werbung platzieren. Das ist hier nicht erwünscht, drum auch die etwas ruppige Ansprache meines Vorredners, dem dabei die eigentliche Frage ein bisschen aus dem Sinn gekommen ist.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2016

Mondfee

Also ich hab dieses Frühjahr schon einige verschiedene Baumsamen in Cocohum (egal welche Marke (; ) und parallel in normaler Anzuchterde ausgesät. Dazu muss ich sagen, dass ich dem Kokosziegel beim Aufweichen schon ein ganz klein wenig Dünger zugegeben habe (für das gute Gefühl). Meine Versuche waren jetzt nicht wirklich groß oder wissenschaftlich korrekt, aber trotzdem hatte ich unter den Bedingungen bei mir im Cocohum durchgängig bessere Auflaufraten. Grade bei Gemüse soltte man dann aber wohl schnell pikieren und in nährstoffreicheres Substrat umpflanzen, aber zumindest bei Bäumen sagt man ja, dass nährstoffarmes Substrat die Wurzelbildung zu Beginn stark fördert (: Vielleicht hilft es ein wenig.

Viele Grüße
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 09 / 2009

Michael60

Hallo,
Danke für eure Antworten.
Vorab, meine Frage hat in keiner Weise mit Produktwerbung zu tun. Ich verstehe nicht wie ihr auf diese Schlussfolgerung kommt.
Im Netz habe ich einige Beiträge über Coco bzw. Kunstlicht verfolgt und das brachte mich auf den Gedanken es selbst zu versuchen.
Wenn es gelingen sollte möchte ich die Erfahrungen daraus für das Gartenjahr 17 nutzen. Die Gurken (2Stk) sind zwischenzeitlich aufgelaufen und das erste Laubblatt beginnt sich zu entwickeln. Düngung erfolgt regelmäßig wobei ich mir jetzt verkneife das Produkt zu nennen, denn ich möchte nicht in Ungnade fallen.
Gruß Michael
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Michael,

das mit der Werbung kommt daher, dass das hier leider tatsächlich hin und wieder passiert, dass jemand Werbung platziert.

Ich hätte die nicht jetzt um die Jahreszeit gesät, sondern im Frühjahr.

Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.