Cocktailtomaten in direkte Sonne?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011

casper007

Hallo

habe ein Gewächshaus mit Cocktailtomaten und seit 2 Tagen keimen sie. Nun wollte ich wissen ob mein Fenster Gewächshaus in der Sonne stehen soll oder nicht. Habe Südseite und letztens mit normalen Tomaten die erfahrung gemacht, das die schnell groß wurden aber nicht alleine stehen konnte. Ab 20cm musste ich die festbinden damit sie nicht umkippen. Und im Geschäft hatte ich größere gesehen die viel dicker waren.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ist ein bißchen spät für Tomaten

ne Stütze brauchen die alle... wenn Stiele zu dünn sind, kann es sein das ein wenig vergeilt sind... sprich zuwenig Licht bei zuviel Wärme.

Und Tomaten sind Starkzehrer und möchten gut gefüttert werden...
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2011

Ti.He

Zitat geschrieben von casper007
Hallo
habe ein Gewächshaus mit Cocktailtomaten und seit 2 Tagen keimen sie.
Bisschen spät. Hoffentlich ist es ne frühreife Sorte (oder du hast einen Wintergarten), sonst könnte es sein, das es dieses Jahr keine reifen Tomaten mehr gibt.

Zitat geschrieben von casper007

Nun wollte ich wissen ob mein Fenster Gewächshaus in der Sonne stehen soll oder nicht.

Zum keimen brauchen die nur Wärme und Feuchtigkeit.
Sobald ein Samen gekeimt ist, braucht er viel Licht und wenig Wärme. So viel Licht, wie irgendwie möglich und soviel Wärme, wie gerade nötig (16°-18° für gedrungenen Wuchs).

Wichtig ist das Verhältnis von Licht und Wärme. Bietest du viel Wärme, musst du auch viel Licht bieten.
Kannst du nicht viel Licht bieten, dann darf die Temperatur nicht so hoch sein.

Zitat geschrieben von casper007

Habe Südseite und letztens mit normalen Tomaten die erfahrung gemacht, das die schnell groß wurden aber nicht alleine stehen konnte.

Zuviel Wärme (=Höhe) und zuwenig Licht (=Breite und Blüten).
Zitat geschrieben von casper007

Und im Geschäft hatte ich größere gesehen die viel dicker waren.

Die wurden bei "niedrigeren" Temperaturen, stickstoffarm und mit viel Licht angezogen.

Tomaten sollten zwar in gute Erde gepflanzt, aber nur vorsichtig gedüngt werden, damit man viele Früchte und wenig Kraut erntet. Das geflügelte Wort "Starkzehrer" scheint das Verkaufsargument für Düngemittel schlechthin zu sein... ein Schelm wer...
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Der heurige Frühling war für die Tomatenanzucht ideal. Wer auf ein Fensterbrett angewiesen ist, kann auch bei rel. kühlen Temperaturen ein mässige Vergeilen nicht verhindern. In diesem Jahr konnten die Pflanzen schon früh tagsüber ins Freie gestellt werden und sind dabei " dick" und kräftig geworden. Damit liegen auch die Fruchtansätze tiefer als sonst üblich, was sich vor allem im Gewächshaus positiv bemerkbar macht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.