Adenium krank! Schürfwunde durch Sonne?

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2015

Cleo-Pflanz

Hallo alle zusammen,

ich habe ein Problem mit einer meiner Adenien. Sie war bisher eine von den kräftigeren, doch nun scheint sie ein wenig zu schwächeln.

Zu Anfang ist mir aufgefallen, dass die eine Adenium an einem Blatt so eine Art "Schürfwunde" bekommen hatte. Doch da alle anderen am gleichen Standort standen, habe ich mir vorerst nichts gedacht. Dann ist mir aufgefallen, dass sich die Blätter der meisten Adenien nach oben strecken und nicht zur Seite. Bisher hatte ich sie nach Gefühl gegossen. Doch nachdem ich gelesen habe, dass auch schon die kleinen nur 1x pro Woche gegossen werden sollen, habe ich es umgestellt. Jetzt haben sich die Blätter der meisten wieder ein wenig nach außen gestellt. Allerdings fangen bei der einen mit der Schürfwunde (die übrigens leicht gelb/sehr hell grün war) die anderen Blätter an leicht gelb zu werden.

Ist das jetzt Sonnenbrand oder zu viel Wasser wegen der gelben Blätter? Habe sie jetzt mal aus der Sonne gestellt.
Anbei ein paar Bilder. Ich hoffe man kann erkennen was ich meine.

Liebe Grüße
Cleo-Pflanz
DSCN2727.jpg
DSCN2727.jpg (67.33 KB)
DSCN2727.jpg
DSCN2728.jpg
DSCN2728.jpg (75.65 KB)
DSCN2728.jpg
DSCN2729.jpg
DSCN2729.jpg (64.53 KB)
DSCN2729.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

die bilder sind leider nur auf dem Substrat scharf, deswegen eher ein schuß ins blaue: kannst du evtl. feine Gespinste unter den blättern finden? ich finde, ein paar blätter sehen so aus, als ob da evtl. spinnmilben dran sind.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2015

Cleo-Pflanz

Nein, kein Gespinnst, nirgends was zu sehen. Ich habe noch ein paar mit meinem Handy gemacht, vielleicht erkennt man es da besser??
Das sind gelbe kleine Punkte bei dem einen Blatt am Stielansatz und das andere hat eben diese "Wunde".
IMG_1474.jpg
IMG_1474.jpg (103.54 KB)
IMG_1474.jpg
IMG_1475.jpg
IMG_1475.jpg (99.32 KB)
IMG_1475.jpg
IMG_1476.jpg
IMG_1476.jpg (99.76 KB)
IMG_1476.jpg
IMG_1477.jpg
IMG_1477.jpg (103.2 KB)
IMG_1477.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es gibt auch viele Spinnmilben, die niemals Gespinste machen. Deshalb sieh Dir bitte nochmal die Blattunterseite mit einer Lupe an. Eventuell sieht es so aus. Die Milben müssen nicht zwangsläufig rot sein. Teilweise sind sie auch recht blaß gefärbt oder haben seitlich farbige Flecken. Auf jeden Fall sind sie recht klein und kriechen nur langsam dahin. Schnelle Milben sind immer Räuber.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2015

Cleo-Pflanz

Könnte das da die Spinnmilbe sein? Wie bekämpfe ich sie am besten?
IMG_1489.jpg
IMG_1489.jpg (68.73 KB)
IMG_1489.jpg
IMG_1490.jpg
IMG_1490.jpg (72.86 KB)
IMG_1490.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde das schon als Spinnmilbenbefall deuten
Hier findest du etwas zur Bekämpfung
spritzmittel-gegen-spinnmilben-t18910.html
und auch hier
faq-gemeine-bohnen-spinnmilbe-tetranychus-urticae-t70664.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.