Clerodendrum trichotomum - Japanischer Losbaum! Frosthart?

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gesehen (im www) und...haben will, aber ist der wirklich frosthart? Hat den zufällig schon jemand im Garten stehen? 6 Meter ist ja auch nicht wirklich klein, kann man den auch gut beschneiden?

Fragen um Fragen, kann mir jemand helfen

http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0418
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dr. Argo hust....das ist zwar Verwandschaft, hat aber einen anderen "Nachnamen"
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Auf den meisten Fotos im Internet ist das auch mehr ein Stämmchen....der sieht echt wunderschön aus
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

ich hab den im Garten. Ich glaube in Hamburg ist einer auch ausgepflanzt und schon groß.
LG Nicole
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Mel,
bei mir im Garten steht das Teil seit 20 Jahren. Auch den letzten -25°C - Winter hat er ohne Schutz überstanden.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe den vorhin GG gezeigt und der ist " genehmigt"
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Hortus1, hast du die Möglichkeit mal ein Bild hier einzustellen, ich hab meinen erst anfang des Jahres gepflanzt bzw meine beiden, würde zu gerne sehen, wie deiner aussieht.

Hast Du einen oder auch mehrere? Da wo ich den gekauft habe stand in der Artikelbeschreibung, daß man 2 Bäume braucht um Früchte zu bekommen.

Kannst du das bestätigen oder hätte einer auch gereicht?

LG Nicole
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hochkram

Muss man die Samen wohl stratifizieren
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ausgepflanzt an einem gut drainierten Standort zur guten Herbstausreife macht Clerodendrum trichotomum keine Schwierigkeiten. Bei mir in der Gärtnerei sind die Pflanzen nur im Topf erfroren, die Wurzeln sind recht empfindlich.
Für die Beerenbildung braucht man keine zwei Pflanzen, bei uns hat auch das letzte, dann erfrorene Exemplar reichlich Beeren entwickelt und an dem Standort, wo er mal in der Deko stand laufen jetzt nach 2 Jahren immer noch Jungpflanzen auf.
Da dieser Clerodendrum am einjährigen Holz blüht (wie z.B. Buddleja davidii), könnte er im Frühjahr stark geschnitten werden, im allgemeinen reicht aber ein leichter Auslichtungsschnitt im frühen Frühjahr. So groß wie in England wird er meist sowieso nicht.

Tschüssing
Stefan
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe auch einen seit einigen Jahren im Garten. Er blüht und fruchtet sehr schön:





Er ist zwar frosthart, aber letzten Winter sind trotzdem einige jüngere Zweige zurückgefroren.

Bei uns im Nachbarort steht ein wunderschöner großer.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der ist sooo schön! In Köln standen zwar 2 Pflanzen, aber ziemlich weit voneinander entfernt.

Was meint ihr?

Samen in den Kühlschrank oder in den Topf und ins Gewächshaus?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.