Ich bin gerade völlig aus dem Häusschen!
Hatte vor einiger Zeit (weiß schon gar nicht mehr wann, ca. November) Mandarinen-Kerne ausgesäht. Und zwar nach dem Tipp meiner Mutter: einfach in andere Blumentöpfe stecken und vergessen!
Mit ner Zitrone hatte ich nämlich kein Glück, weil ich die Samen zu sehr verhätschelt habe... die hat meine Ma mir dann gezogen.
Nun hab ich also Mandarinen und Orangen gekauft (wollte eigentlich ein Orangenbäumchen haben, passend zu dem schon vorhandenen Zitronenbaum), aber die doofen Früchte haben zur Zeit ja keine Samen !
Mit den Mandarinen (bzw. Clementinen) hatte ich Glück und habe eine Portion Samen in meiner Wohnung in den Blumentöpfen verteilt und vorallem gemäß dem Tipp meiner Mutter: vergessen wo ich was reingesteckt hatte.
Nun schaue ich mir meine Pflanzen regelmäßig an und bin mir ziemlich sicher, dass gestern noch alles in Ordnung und nichts ungewöhnlich war.
Heute schaue ich mir meinen australischen Feuerradbaum an, und sehe irgendwas hellgrünes auf dem Seramis liegen (siehe erstes Bild im Anhang).
Ich dachte erst, er hätte eine frische Blattspitze abgeworfen oder so !
ABER: das frisch grüne hatte bei näherer Betrachtung einen Stengel, der in das Substrat reichte.
Da ist mir doch tatsächlich ein Clementinen-Bäumchen gekeimt!!!
Weshalb ich hier nun so davon erzähle (abgesehen davon, dass ich natürlich stoz bin!!!): ich fragte mich nun, ob ich ihn da drin lassen soll, oder ob ich ihn da lieber raus nehme?!?
Er sieht ein klein wenig mitgenommen aus, weil ich den Feuerradbaum zur Zeit nicht so oft gieße (ist ein Wunder, dass der kleine es überhaupt so weit geschafft hat). Ich hab ihn gerade schon besprüht, damit er Wasser bekommt und sich erholen kann.
Aber was mache ich nun mit ihm? Ich hab ja einerseits Angst, dass ich ihn verletze oder ihm den Samen und damit auch die Nährstoffe klaue. Und andererseits hätte ich Angst, dass er sich mit seinen Wurzeln in den Wurzeln des Feuerradbaumes verheddert und ich ihn dann irgendwann nicht mehr heile da raus bekomme!
Was meint Ihr, was soll ich machen???
Hatte vor einiger Zeit (weiß schon gar nicht mehr wann, ca. November) Mandarinen-Kerne ausgesäht. Und zwar nach dem Tipp meiner Mutter: einfach in andere Blumentöpfe stecken und vergessen!
Mit ner Zitrone hatte ich nämlich kein Glück, weil ich die Samen zu sehr verhätschelt habe... die hat meine Ma mir dann gezogen.
Nun hab ich also Mandarinen und Orangen gekauft (wollte eigentlich ein Orangenbäumchen haben, passend zu dem schon vorhandenen Zitronenbaum), aber die doofen Früchte haben zur Zeit ja keine Samen !
Mit den Mandarinen (bzw. Clementinen) hatte ich Glück und habe eine Portion Samen in meiner Wohnung in den Blumentöpfen verteilt und vorallem gemäß dem Tipp meiner Mutter: vergessen wo ich was reingesteckt hatte.
Nun schaue ich mir meine Pflanzen regelmäßig an und bin mir ziemlich sicher, dass gestern noch alles in Ordnung und nichts ungewöhnlich war.
Heute schaue ich mir meinen australischen Feuerradbaum an, und sehe irgendwas hellgrünes auf dem Seramis liegen (siehe erstes Bild im Anhang).
Ich dachte erst, er hätte eine frische Blattspitze abgeworfen oder so !
ABER: das frisch grüne hatte bei näherer Betrachtung einen Stengel, der in das Substrat reichte.
Da ist mir doch tatsächlich ein Clementinen-Bäumchen gekeimt!!!
Weshalb ich hier nun so davon erzähle (abgesehen davon, dass ich natürlich stoz bin!!!): ich fragte mich nun, ob ich ihn da drin lassen soll, oder ob ich ihn da lieber raus nehme?!?
Er sieht ein klein wenig mitgenommen aus, weil ich den Feuerradbaum zur Zeit nicht so oft gieße (ist ein Wunder, dass der kleine es überhaupt so weit geschafft hat). Ich hab ihn gerade schon besprüht, damit er Wasser bekommt und sich erholen kann.
Aber was mache ich nun mit ihm? Ich hab ja einerseits Angst, dass ich ihn verletze oder ihm den Samen und damit auch die Nährstoffe klaue. Und andererseits hätte ich Angst, dass er sich mit seinen Wurzeln in den Wurzeln des Feuerradbaumes verheddert und ich ihn dann irgendwann nicht mehr heile da raus bekomme!
Was meint Ihr, was soll ich machen???
IMGP2565g.jpg (229.68 KB)
IMGP2565g.jpg
IMGP2565g.jpg
IMGP2566g.jpg (170.6 KB)
IMGP2566g.jpg
IMGP2566g.jpg