Clematis im Winter - was tun?

 
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Hallo,

ich habe dieses Jahr von der Samenschatzkiste u.a. auch Samen von der Clematis Bill MacKenzie bekommen. Die Pflanze hat sich auch super gut entwickelt und wächst wie verrückt.
Jetzt wollte ich nur fragen, was ich im Winter mit ihr machen. Mir ist schon klar, das ne Clematis winterhart ist, nur ist meine noch so klein. Und ich will sie unbedingt heile über den Winter kriegen. Soll ich sie ins Land pflanzen? Soll sie in den kalten Keller und dort überwintern? Soll ich sie in dem Topf (in dem sie ist) draußen lassen und nur den Topf etwas einpacken?? Ihr werdet warscheinlich lachen, aber ich bin mir in dieser Hinsicht total unsicher.
Da diese Sorte ja nicht allzugroß wird, wollte ich sie nächstes Jahr in einen großen Kübel pflanzen und so einem Drahtgestell (Pyramide) hochranken lassen. Das könnte ich aber auch jetzt schon machen, wenn ihr meint, das wäre besser. Sie könnte also auch darin überwintern.
Was meint ihr??

Vielen Dank!
Clematis Bill MacKenzie.jpg
Clematis Bill MacKenzie.jpg (1.01 MB)
Clematis Bill MacKenzie.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich würde sie mit topf, in den garten einpflanzen,dann lässt sie sich im frühjahr besser wieder raus holen um sie in den grossen kübel umzusetzen, wenn sie das überirdische eingezogen hat, vielleicht noch leicht mit laub/zweigen abdecken und feddisch
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Rose war schneller kann ihr hier nur noch beipflichten.
Nur in diesem Plastiktöpfchen eingepackt wird sie es nicht überstehen, da ist die Lösung mit Topf in Erde am besten.

Eine Frage aber noch: was meinst du mit "nicht allzu groß"??
Bei der Clematis orientalis Bill MacKenzie, wenn es die ist, die du angezogen hast, geht man von einer Wuchshöhe von 3-4,5m aus.

http://www.clematis-westphal.d…tegoryId=8

LG
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Super, danke für die schnelle Info.

@tartan bin so dusselig, habe auch da nachgeschaut und Höhe und Breite verwechselt...

Noch ne Frage, Rückschnittgruppe 3 bedeutet? Bei mir zeigt er (auf der Westphal-Seite) den Text nicht richtig an, es sind drei Artikel übereinander, so dass ich nicht raussehen kann, ob ich jetzt schneiden soll, oder nicht. Sieht es einer von euch richtig?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Cunia,

Rückschnittgruppe 3 bedeutet, dass Du jährlich im November/Dezember auf 20 bis 50 cm zurückschneiden sollst.
Deine Kleine würde ich einbuddeln und auf 30 cm kürzen.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie von der Größe her besonders geeignet für die Kübelhaltung ist. Der Kübel muss zumindest hoch sein und genug Platz für die spätere Wurzelmasse haben.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

meine "blaue" fängt jetzt gerade an zu blühen. Und sie hat noch unzählige Knospen. Die habe ich als trostloses Gestrüpp aus dem "L" gerettet.
Soll ich sie jetzt erstmal so lassen (bei uns hat es gestern und heute Eis auf den PKW-Scheiben gegeben), oder soll ich rigoros vorgehen und sie stutzen? Sie steht in einer ziemlich großen Holzkiste und ich wollte sie eigentlich (unten) mit Grünzeug abdecken.

Liebe Grüße, Ruth
Clematis blau, neu.JPG
Clematis blau, neu.JPG (109.56 KB)
Clematis blau, neu.JPG
Clematis-Ecke.JPG
Clematis-Ecke.JPG (144.49 KB)
Clematis-Ecke.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Ruth,

ich würde auf keinen Fall schon abschneiden! Die Clematis bekommt von der Wand noch zusätzlich Wärme ab, da werden sicher noch einige Knospen aufgehen. Die Wurzeln kannst Du ja ruhig abdecken, das stört ja nicht.

Noch viel Freude an Deiner Geretteten. Da freut man sich doch immer ganz besonders.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Danke Barbara,

ja - an den Geretteten hänge ich komischerweise immer besonders. Ist fast wie bei kranken Haustieren - da ist man auch immer heilfroh, wenn die Krise vorbei ist und sie besonders anschmiegsam werden. Und außerdem ist sie BLAU (sag mal, kann das ansteckend sein ?? )

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Ruth
Und außerdem ist sie BLAU (sag mal, kann das ansteckend sein ?? )

Liebe Grüße, Ruth


mhhh, da gibt es im Forum noch einige Blaufreaks, wohlgemerkt, das richtige Blau, nicht da lila
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Baghira

mhhh, da gibt es im Forum noch einige Blaufreaks, wohlgemerkt, das richtige Blau, nicht da lila

... und seltsam: Lila mag ROT!
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hallo
Ich habe vor kurzem noch gelesen,wenn man die Clematis zum Herbst schneidet,entwickelt sie sich zum Frühjahr prächtiger.Ich habe welche die ich gar nicht schneide,da sie in der Erde stehen und meine Pergola beranken und welche im Topf,die ich immer zurückschneide.Sie dankt es mir mit viel Blüten.Sie ist vom Wuchs her auch dichter.
lg Anja 007
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Anja,

es gibt bei den Clematis 3 verschiedene Schnittgruppen, die Hybriden z.B. fallen alle unter die Schnittgruppe 3, die auf 30 - 50 cm zurückgeschnitten werden sollen.

Die Staudenclematis werden komplett zurückgeschnitten, sie treiben in jedem Frühjahr aus der Wurzel neu aus.

Und die montana-Arten sollen gar nich zurückgeschnitten werden (obwohl denen das irgendwann auch gut tut).

Sehr gut kannst Du Dich hier informieren: http://www.clematis-westphal.d…tegoryId=0
Avatar
Herkunft: Linkenheim-Hochstett…
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2008

Kampfkater01

Also ich habe schon meine Clematis, die noch ein bisschen kleiner als die war, nur im Topf ohne jeglichen Schutz auf dem Balkon überwintert. Sie hat davon keinen Schaden getragen. Aber klar wäre es sichere sie entweder im Garten auszupflanzen, wobei ich dies eher im Frühjahr empfehlen würde oder den Topf mit einem Winterschutz, sprich Vlis oder Judesack zuschützen.
Du entscheidest dich bestimmt für das richtige.

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.