Citrus latifolia macht mir Sorgen (braune Stellen)

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2014

moep

Hallo zusammen.

Ich habe seit ca. Mitte März einen Limettenbaum bei mir in der Wohnung. Er wurde Online gekauft.

Als er ankam hatte er viele Blüten bzw. Fruchtansätze (ca. 70 Stück), die jedoch im Laufe der folgenden Wochen bis auf ca. 10 alle nach und nach abgeworfen wurden. Da das Bäumchen nur ca. 1,40m vom Substrat bis zu "Spitze" hat und insgesamt nicht riesig ist, dachte ich mir, dass sei einfach normal, weil so viele Früchte für den Baum zu viel gewesen wären.

Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass die Blätter teilweise kleine braune stellen bekommen und irgendwann auch einreißen, wahrscheinlich beim Ausrichten der Blätte nach der Sonne.

Zur Zeit kommen weder neue Blüten, noch neue Blätter. Vor ca. 4 Wochen kam ein neuer Trieb mit 5 Blättern und 4 neue Blüten, von denen eine mit Fruchtansatz abfiel. Die anderen 3 Früchte sind noch dran, aber sehr klein.

Ich gieße den Baum möglichst wenig bzw. erst wenn die Erde ca. 5cm tief nicht mehr feucht ist und mische dann Citrusdünger nach Anleitug ins Gießwasser.

Heute habe ich eine kleine Ansummlung von Spinnmilben entdeckt (ca. 10 Stück, ansonsten keine Gespinste und vorher auch keine Milben). Deshalb habe ich die Blätter in der Badewanne erstmal ausgiebig abgespült. Dort steht er auch noch zum Abtropfen.

Anbei ein paar Bilder. Kann mir jemand was zum Status der Pflanze sagen und was ihr fehlen könnte?
DSC_0048 1.jpg
DSC_0048 1.jpg (449.52 KB)
DSC_0048 1.jpg
DSC_0049 1.jpg
DSC_0049 1.jpg (484.79 KB)
DSC_0049 1.jpg
DSC_0050 1.jpg
DSC_0050 1.jpg (503.9 KB)
DSC_0050 1.jpg
DSC_0051 1.jpg
DSC_0051 1.jpg (484.16 KB)
DSC_0051 1.jpg
DSC_0052 1.jpg
DSC_0052 1.jpg (439.84 KB)
DSC_0052 1.jpg
DSC_0053 1.jpg
DSC_0053 1.jpg (489.03 KB)
DSC_0053 1.jpg
DSC_0055 1.jpg
DSC_0055 1.jpg (495.13 KB)
DSC_0055 1.jpg
DSC_0057 1.jpg
DSC_0057 1.jpg (485 KB)
DSC_0057 1.jpg
DSC_0058 1.jpg
DSC_0058 1.jpg (506.53 KB)
DSC_0058 1.jpg
DSC_0059 1.jpg
DSC_0059 1.jpg (505.21 KB)
DSC_0059 1.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Citrus sind nicht wirklich als Zimmerpflanzen geeignet, sie wollen viel Licht und Sonne. Zu dieser Jahreszeit gehören sie eigentlich nur nach draussen, wenn man ihnen was Gutes tun will. Dort erledigen sich auch Probleme wie Spinnmilben von alleine, und die Pflanze gedeiht. Auch wenn Citrus nicht so empfindlich sind in punkto Sonnenbrand, besser erst vorsichtig gewöhnen – man weiss ja wahrscheinlich nicht, unter welchen Umständen die Pflanze zuvor gehalten war.

Dass deine Limette die Fruchtansätze direkt wieder abgeworfen hat, ist fast normal. Der Transport und die Umstellung auf die neuen Bedingungen fordert nun mal einen gewissen Tribut.

Die Blattschäden sehen mir mehrheitlich nach mechanischen Beschädigungen aus, die vermutlich noch vom Transport herrühren. Ich seh da abgeknickte Blattteile, und da eine Limette ja auch bedornt ist, kann sie sich halt auch selbst ein bisschen zerfetzen.

Also ich seh kein Grund zur Beunruhigung. Stell deine Limette raus und gib ihr Zeit, sich einzuleben!

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2014

moep

Das mit dem Rausstellen ist leider so eine Sache. Da ich zur Miete wohne und kein Garten existiert gibt es keinen sicheren Ort zum rausstellen.

Ich kann höchstens versuchen sie aufs Fensterbrett zu stellen und dort zu fixieren. Da hat sie auf jeden Fall mehr Licht.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das wird dann schwierig, da Zitrus prinzipiell Draußenpflanzen sind. Überwintert werden sie kühl, da es in unseren Breitengraden draußen zu frostig für sie wird. Bei reiner Wohnungshaltung wirst Du nicht lange Freude mit der Pflanze haben.

Wenn Du für eine sichere Verankerung auf dem Fensterbrett draußen sorgen kannst, raus mit ihr. Sie wird sich dann recht schnell erholen. Die Spinnmilben werden auch reduziert und dazu das Bäumchen auch insgesamt abgehärtet.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2014

moep

Ich werd mal schauen ob ich eine sichere Vorrichtung bauen kann. Das Brett ist zwar auch so schon tiefer als der Topf, aber etwas Abstand zum Fenster als nach draußen ist sicher nicht verkehrt.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2014

moep

Der Baum steht nun fast immer draußen auf dem Fensterbrett und bekommt von Sonnenaufgang bis ca. 15 Uhr immer volle Sonne (sofern sie scheint natürlich).

Leider ist trotzdem kein einziges neues Blatt oder gar ein ganzer Trieb gekommen. Von den 9 Limetten die noch dran sind wachsen 7 Stück und zwei fallen zwar nicht ab sind aber seit Wochen immer noch genau so winzig wie am Anfang.

Vor allem fallen aber mehr und mehr Blätter ab. Sie werden zunächst gelb und vertrocknen dann und irgendwo zwischen der Verfärbung und der vollständigen Vertrocknung fallen sie ab. Das betrifft in erster Linie Blätter die weiter unten an den Ästen, also zum Stamm hin sitzen. Die Blätter an den Spitzen der Äste sehen besser aus.

Gedüngt wird ca. ein mal pro Woche mit Zitrus Dünger von Neudorff (BioTrissol).

Wenn das so weitergeht und er keine neuen Blätter bildet aber stattdessen immer mehr abwirft sehe ich schwarz.

Gegossen wird so, dass die Erde ca. einen halben Finger tief fast komplett trocken ist und erst dann wieder Wasser draufgegeben wird.

Seit gestern steht er temporär drinne weil hier grad starkes Unwetter war bzw. wieder angeagt ist.

Hat jemand einen Tipp was ihm fehlt? Ich möchte auf jeden fall die ersten Limetten noch zur Reife bringen um sie mal probieren u können. Wenn der Baum in ein paar Wochen blätterlos ist wird das sicher schweirig.
DSC_0068.JPG
DSC_0068.JPG (2.12 MB)
DSC_0068.JPG
DSC_0069.JPG
DSC_0069.JPG (2.14 MB)
DSC_0069.JPG
DSC_0070.JPG
DSC_0070.JPG (2.07 MB)
DSC_0070.JPG
DSC_0071.JPG
DSC_0071.JPG (1.93 MB)
DSC_0071.JPG
DSC_0072.JPG
DSC_0072.JPG (1.9 MB)
DSC_0072.JPG
DSC_0073.JPG
DSC_0073.JPG (1.82 MB)
DSC_0073.JPG
DSC_0074.JPG
DSC_0074.JPG (1.92 MB)
DSC_0074.JPG
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Aus Erfahrung kann ich erstmal sagen, dass meine Limette sehr widerstandsfähig und robust ist. Dass die Limette nun ihre Früchte abwirft, ist normal, sowie meine Vorgänger schon schrieben. Dass er jetzt draußen steht, ist sicher eine gute Sache, man muss allerdings berücksichtigen, dass der Baum nun offensichtlich schon sehr viel mitgemacht hat (Transport, Standort, Spinnmilben, Draußen- Drinnnen). Deshalb könnte es natürlich auch möglich sein, dass er jetzt eine ganze Zeit benötigt, um sich zu regenerieren. Dass die Blätter von unten her abfallen, ist ebenfalls normal, da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Wie meine Vorgänger auch schon schrieben, wirst Du nur freude am Baum haben, wenn dieser draußen bzw. an der frischen Luft steht. Meine Limette steht auch schon seit März/April draußen. Meine Limette ist nicht sehr groß, und trotzdem konnte ich letztes Jahr bei einer Größe von 60cm mit Topf 2 riesige Limetten ernten. Meine Limette hatte dieses jahr ca. 50 Fruchtansätze, jetzt hat sie ca. 4 größere Limetten. Sie hat sehr wenige Blätter, da ich sie im Winter zu wenig gegossen habe, sie hatte also im April mehr Früchte, als Blätter . Was ich Dir damit sagen möchte, ist, wenn sich Deine Limette erholt, wird sie auch schnell wieder anfangen, ihre Früchte zu versorgen. Leider muss sich Deine Limette jetzt ersteinmal an die neuen Umgebungsbedingungen anpassen, und bis dahin, könnte es natürlich durchaus sein, dass sie noch weitere Blätter verliert. Zumal Zitruspflanzen ja eigentlich Pflanzen sind, die sich nicht so schnell unterkriegen lassen- so hatte ich mal eine völlig kahle Mandarine+ Grapefruit, die beide ein halbes Jahr kahl wahren, und erst Ende August wieder ausgetrieben haben. Es scheint so, als würden die Blätter bei Dir im großen stil abfallen- wie schon gesagt, Schädlinge und Umgebungsbedingungn machen ihr zu schaffen. Und schau ausgiebig nach Spinnmilben, übrigens, draußen erledigt sich das, draußen verschwinden die Viecher meistens von selbst
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2014

moep

Vielen Dank erstmal

Also Spinnmilben waren eigtl. nur sehr sehr wenige da. Als ich die entdeckt hatte, hab ich den Baum sofort kräftig abgespült, ihn anschließend mit Neem besprüht und rausgestellt. Seitdem hab ich auch keine mehr gesehen. Die sollten also dem Baum nicht wirklich geschadet haben.

Bis vor ca. einer Woche war auch das Problem mit den Blättern nicht wirklich akut. Klar ab und zu fiel mal ein Blatt aber nichts wildes. Dass das alles auf die Eingewöhnung zurückgeht würde mich nach gut 2 Monaten ohne Probleme eher wundern.

Wie haltet ihrs denn mit dem Wasser wenn der Baum draußen steht? Steht er so geschützt dass Regen und Wind nicht rankommen? Ansonsten kann die Bodenfeuchtigkeit ja nie wirklich angepasst werden, wenn der Regen immer wieder dazwischen funkt.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Es ist so, dass man Spinnmilben nicht unterschaetzen darf- manchmal fallen die Blaetter auch erst, lange nachdem die Spinnmilben am Werk waren. Naja, zum Glueck sind sie jetzt weg . Es ist allerdings auch nicht auszuschließen, dass die Limette erst nach 2 Monaten bekannt gibt, dass sie sich nicht wohl gefühlt hat. Naja weitere Gründe fallen mir zurzeit nicht ein, allerdings, wie meine Vorredner schon schrieben, ist das womoeglich alles nicht so schlimm, die Limette wird nur einige Zeit brauchen, sich zu erholen. Meine Zitruspflanzen stehen alle im Regen, von daher ist es kein Weltuntergang, wenn die Limette ein zwei tropfen abbekommt.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück mit deiner Persischen Limette und dass sie sich auch bald wieder erholt
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Solange die ein gut wasserdurchlässiges Substrat haben und bei Dauerregen nicht im Untersetzer stehen, so dass sich dort Wasser sammelt, macht der Regen gar nichts.
Meine stehen alle draußen, auch meine Limetten finden das ganz toll. Also ab nach draußen mit ihr.

Blattabwurf ist immer ein Zeichen, dass mit den Wurzeln etwas nicht in Ordnung ist. Was für Substrat hast du ihr denn gegeben?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2014

moep

Das Substrat kann ich nicht genau bestimmen, weil es noch Topf und Substrat von der Gärtnerei sind.
Ich wollte den Baum nicht gleich umtopfen um ihm Stress zu ersparen. Es dürfte aber auf jeden Fall sehr wasserdurchlässig sein. Ich habe ein kleines Messgerät im Topf und nach dem Gießen sinkt dei Bodenfeuchte sehr schnell wieder ab und fällt auch auf einen recht geringen Wert ab. Mehr als ca. 18% Bodenfeuchte (was auch immer das bei dem Gerät genau bedeutet) sind nicht längerfristig machbar. Mehr hält das Substrat einfach nicht.

Ich hab mal Bilder vom Substrat angehängt, vllt. kann ja jemand ungefähr erahnen was es ist bzw. ob es problematisch sein könnte.
DSC_0075.JPG
DSC_0075.JPG (1.86 MB)
DSC_0075.JPG
DSC_0077.JPG
DSC_0077.JPG (2.3 MB)
DSC_0077.JPG
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

So weit ich das auf den Bildern erkennen kann (was bei Erde eher schwieriger ist), sieht das zwar nach einem guten Zitrusboden aus, jedoch sollte ein guter Zitrusboden viel Wasser halten koennen. Das einzige, was ich Dir Empfehlen koennte, ist, die Pflanze vorsichtich aus dem Topf zu heben (solange die Erde von den Wurzeln gehalten werden kann), um Wurzelschaeden und Schaedlinge ausschließen zu koennen. Mehr kann ich Dir da allerdings nicht dazu sagen, außer, dass ein Umtopfen natürlich Stress bedeuten würde, zumal ich bisher selber kaum Erfahrungen mit Wurzelproblemen machen durfte

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.