Autor: Frank Veröffentlicht: 26.06.2009 - 08:25 Uhr
Bildquelle: citrofortunella-microcarpa.jpg
Fruchtzwerg: Citrofortunella microcarpa
Während sich echte Orangen- und Zitronenbäume in unseren Breitengeraden nicht wohl fühlen, gibt es für die Zimmerkultur sehr wohl einige kleinere Vertreter, die Zitrusbäumchen. Die kleinen Früchte entwickeln sich das ganze Jahr über. Grundsätzlich brauchen alle Citrus-Arten viel Licht. In der Regel können die Pflanzen nach den letzten Spätfrösten draußen stehen. Allerdings ist dann zu beachten, dass sie für ein bis zwei Wochen an einem schattigen oder halbschattigen Standort stehen, um sich an die Außenbedingungen zu gewöhnen. Nach dieser Schonfrist vertragen Citrofortunella die pralle Sonne einwandfrei. Citrofortunella sollte hell bis sonnig stehen und regelmäßig gegossen werden. Aber Vorsicht: Die feinen Haarwurzeln sind empfindlich und mögen es nicht, wenn sie im Wasser stehen. Während der Vegetationsperiode von Frühjahr bis Herbst empfiehlt es sich, ein- bis zweimal wöchentlich zu düngen. Vor Frühjahrsbeginn darf die Pflanze beherzt in Form geschnitten werden, damit keine zu langen Triebe entstehen. Keine Angst, die Pflanze zeigt schon, wie sie es gerne hätte.