Cinnamomum zeylanicum - Zimtbaum, Ceylon-Zimt - Lauraceae

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Cinnamomum zeylanicum - Zimtbaum, Ceylon-Zimt

Der unverwechselbare, würzige Duft getrockneter Zimt-Rinde ist aus unseren Gewürzregalen kaum mehr wegzudenken. Das Aroma ist vor allem in der rötlichen Rinde des Zimtbaums gespeichert, die man zu diesem Zwecke von geschlagenen Zweigen abzieht. Doch auch die Blätter enthalten ätherische Öle und dienen in allen tropischen Klimazonen der Erde als Gewürz. Sie sind ledrig, glänzend immergrün und im Austrieb auffällig rot gefärbt. Deshalb brauchen Sie nicht zu warten, bis eine eigene Zimtpflanze zum Baum herangewachsen ist: die Ernte beginnt schon von Klein an, wenn Zimt noch stärker buschförmig wächst. Die kleinen, gelben Blüten und darauffolgenden Früchte sind hierzulande recht selten.

Info: weltweit bekannte Gewürzpflanze; Blätter als Gewürz verwendbar; immergrüne & dicht wachsende Bäume mit rotem Austrieb

Verwendung:
ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder lichtreichen Wohnräumen; bedingt von Mai bis September draußen im Garten an geschützten Plätzen (Balkon, Terrasse, Garten)

Blüte: Sommer, klein, gelb

Früchte:
selten

Wuchsform:
Strauch bis Baum

Höhe: 1,2-5 m

Herkunft/Klimazone: Indien, Sri Lanka, Zone 10-12

Pflegeanleitung:

Standort im Sommer: Sonnig bis halbschattig, warm, aber nicht überhitzt. Ein Sommerplatz im Freien ist bedingt möglich, sofern der Standort warm und geschützt ist. Ein konstanter Zuwachs und beste Pflanzengesundheit ist unter Glas zu erwarten.

Standort im Winter:
Hell bei 18 °C (+/- 5) °C. Blattfall bei Lichtmangel oder kühler Überwinterung, an warmen Plätzen immergrün. Neuaustrieb ab April, je nach Überwinterung. Kurzzeitiges Temperaturminimum 3 °C.

Pflege im Sommer:
Achten Sie auf eine möglichst gleichmäßige Bodenfeuchte, aber vernässen Sie die Erde nicht. Der Bedarf ist dank der festen Blätter nicht übermäßig hoch, der Nährstoffbedarf mäßig: Düngen Sie alle 7 bis 14 Tage von April bis September mit Volldünger (flüssig, wasserlösliche Pulver, Stäbchen u.ä.).

Pflege im Winter:
Gleichmäßige Bodenfeuchte beibehalten, Gießmenge und -häufigkeit aber an die Winterruhe und den damit verbundenen, deutlich geringeren Bedarf anpassen, vor allem bei Blattfall.

Schnitt: Unserer Erfahrung nach entwickeln sich die Pflanzen ungeschnitten am besten und auch schönsten, wobei hiermit auch individuell bis knorrig gewachsene Kronen zählen. Möchten Sie schneiden, dann am Ende der Winterruhe.

Umfopfent: Zimt wächst unter hiesigen Klimabedingungen eher langsam als rasch heran. Deshalb ist meist nur alle zwei bis drei Jahre ein neues Gefäß nötig. Hochwertige Kübelpflanzenerde zeichnet sich durch grobkörnige Anteile (z.B. Lavagrus, Blähton, Kies) aus, die sie locker und luftig hält.

Schädlinge:
In der Regel schädlingsfrei, in seltenen Fällen Befall mit Schildläusen im Winter. Probleme rühren eher von zu kalten Plätzen oder übertriebenen Wassergaben mit folgenden Wurzelschäden her.

Verwendung: Ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder lichtreichen, großen Wohnräumen; bedingt von Mai bis September im Freien an geschützten Plätzen mit Winterquartier im Haus.

Familie: Lauraceae
Herkunft: Indien, Sri Lanka
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 3 °C
Überwinterung: 18 (±5) °C, hell
Blüte: Sommer, gelb
Früchte:
Wuchsform: Strauch oder Baum
Höhe: 1,8-5 m
Standort: sonnig bis halbschattig



Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
cinnamomum_zeylanicum_gross_2_-_260705.jpg
cinnamomum_zeylanicu … 0705.jpg (108.45 KB)
cinnamomum_zeylanicum_gross_2_-_260705.jpg
cinnamomum_zeylanicum_-_240705.jpg
cinnamomum_zeylanicum_-_240705.jpg (44.76 KB)
cinnamomum_zeylanicum_-_240705.jpg
cinnamomum_zeylanicum_1_-_040705.jpg
cinnamomum_zeylanicu … 0705.jpg (43.83 KB)
cinnamomum_zeylanicum_1_-_040705.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.