Hallo Gazpacho,
da hast Du Dir aber eine Aufgabe gestellt..
Einen echten Zimtbaum ( Cinnamomum verum ) in der Wohnung zu halten ist ein aussichtsloses Unterfangen - neben der bereits erwähnten Temperatur muss er in voller Sonne stehen um Artgerecht zu wachsen. Auch an unseren hellsten Sonnentagen im Juni ist das Lichtangebot nur ein Bruchteil dessen, was er am Äquator - wo er +/- heimisch ist, bekommen würde. Dazu kommt die für Wohnräume viel zu hohe Luftfeuchte von über 80% - da züchstest Du auf Dauer eher Wandschwammerl als Zimtrinde.....Ich bin deshalb so pessimistisch, da ich seit gut 7 Jahren eine Zimtpflanze im feuchten Warmhaus halte, die treibt jedes Frühjahr super aus, hat auch schon mal geblüht, danach geht es aber kaum weiter und so ist der kleine Kerl immer noch nicht höher wie 50 cm.......aber er lebt ( oder besser überlebt). Wenn Du bereit bist ca. 25 Euronen zu investieren um eigene Versuche zu starten, dann schauh mal auf der Webseite von "Flora-Toscana" in Nersingen nach - die bieten ab und zu Zimtpflanzen an.
Kaffee ist wesentlich einfacher - er mag eine gleichmäßige Temperatur von 18-22 Grad, allerdings auch höhere Luftfeuchte und wie alle Pflanzen bei uns volles Licht, erst recht im Winter. Aber das sollte in Wohnräumen klappen, wenn Du Platz dafür am hellen Fenster hast. Meinen Kaffe hatte ich ausgesäät und im Kalthaus stehen, winters bei 13°, nach 3 Jahren und fleissig Bienchen spielen, habe ich dann Kirschen geerntet! Wieviel Kaffeetassen das waren, weiss ich leider nicht mehr. Habe ihn im laufe der Jahre schon etliche male zurückschneiden müssen, nun ist er wieder gute 2m hoch!
Viel Erfolg!
LG Frank