Zimt in deutschland anbaubar?

 
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

ja, die frage steht schon im topic. ist es moeglich, in einer wohnung, bzw in einem raum zimt anzubauen? ist es uberhaupt in deutschland temperaturtechnisch machbar?

LG
Avatar
Herkunft: Alsdorf
Beiträge: 202
Dabei seit: 08 / 2009

mr.miyagi

Hallo,

im freien denke ich nicht da Zimt doch schon eine recht hohe Jahresdurchschnittstemperatur (25-30°C) benötigt. Indoor auch recht schwierig da die Bäume doch einige Meter hoch werden
Ich glaube hier zu Lande sieht es leider schlecht aus mit eigenem Zimtbaum Vielleicht ein Zimtbaum Bonsai
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

was ist das? hab schon haeufig was gehoert? bzw das wichtigste ist fuer mich ja da natuerlich, ertrag einzufahren. das wird dann wahrscheinlich nicht gehen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Einen Baum im Zimmer zu kultivieren, schwierig. Um Zimt anbauen zu können muss die Jahresdurchschnittstemperatur 25-30°C betragen und mindesten 2000 mm Niederschlag pro Jahr fallen.

Quelle: http://online-media.uni-marbur…lanze.html
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

kein ding. hol ich mir ne beregnungsanlage

okay, schade. muss ich mich wohl von verabschieden. ich liebe in letzter zeit so richtig schoen exotische sachen. Dachte auch schon an kaffee, aber das dauert SOOO LANGE, und selbst dann werde ich wohl so wenig bohnen ernten, dass ich gerade mal 2 tassen daraus kriege ^^
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Da hilft dann wohl nur ein Umzug in die Tropen!
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

dann ist es nix besonderes mehr der Kick bleibt aus ^^
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wobei ich den Kaffee schon besonders finde. Bei guter Pflege dürften da schon 2 Kannen Kaffee im Jahr drin sein, wenn er erst mal groß ist.
Im großen Stil, dazu noch in der Wohnung, wirst Du nichts auf die Beine stellen können. Wenn Du einen Garten hättest, könntest Du wenigstens eine Indianerbananen-Plantage aufziehen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Aber die Pflanze selber finde ich schon sehr dekorativ.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

naja, aber wenn ich es richtig verstanden habe, waechst sie ja gar nicht bei den temperaturen, egal ob drinnen oder draussen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Aber mal eine andere Frage, woher bekommt man in Deutschland so einen Pflanze? Nicht das da eine Verwechslung mit Kardamon passiert, diese wird auch häufig als Zimtpflanze angeboten und diese bekommt an auch ohne Schwierigkeiten im Baumarkt.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

ehm... naja, haette jetzt gedacht hier auf green24?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Gazpacho,

da hast Du Dir aber eine Aufgabe gestellt..
Einen echten Zimtbaum ( Cinnamomum verum ) in der Wohnung zu halten ist ein aussichtsloses Unterfangen - neben der bereits erwähnten Temperatur muss er in voller Sonne stehen um Artgerecht zu wachsen. Auch an unseren hellsten Sonnentagen im Juni ist das Lichtangebot nur ein Bruchteil dessen, was er am Äquator - wo er +/- heimisch ist, bekommen würde. Dazu kommt die für Wohnräume viel zu hohe Luftfeuchte von über 80% - da züchstest Du auf Dauer eher Wandschwammerl als Zimtrinde.....Ich bin deshalb so pessimistisch, da ich seit gut 7 Jahren eine Zimtpflanze im feuchten Warmhaus halte, die treibt jedes Frühjahr super aus, hat auch schon mal geblüht, danach geht es aber kaum weiter und so ist der kleine Kerl immer noch nicht höher wie 50 cm.......aber er lebt ( oder besser überlebt). Wenn Du bereit bist ca. 25 Euronen zu investieren um eigene Versuche zu starten, dann schauh mal auf der Webseite von "Flora-Toscana" in Nersingen nach - die bieten ab und zu Zimtpflanzen an.
Kaffee ist wesentlich einfacher - er mag eine gleichmäßige Temperatur von 18-22 Grad, allerdings auch höhere Luftfeuchte und wie alle Pflanzen bei uns volles Licht, erst recht im Winter. Aber das sollte in Wohnräumen klappen, wenn Du Platz dafür am hellen Fenster hast. Meinen Kaffe hatte ich ausgesäät und im Kalthaus stehen, winters bei 13°, nach 3 Jahren und fleissig Bienchen spielen, habe ich dann Kirschen geerntet! Wieviel Kaffeetassen das waren, weiss ich leider nicht mehr. Habe ihn im laufe der Jahre schon etliche male zurückschneiden müssen, nun ist er wieder gute 2m hoch!

Viel Erfolg!
LG Frank
Coffea arabica 15.5.05 - 8_cut.jpg
Coffea arabica 15.5.05 - 8_cut.jpg (213.6 KB)
Coffea arabica 15.5.05 - 8_cut.jpg
IMG_0014_cut.jpg
IMG_0014_cut.jpg (231.2 KB)
IMG_0014_cut.jpg
IMG_0013_cut.jpg
IMG_0013_cut.jpg (221.24 KB)
IMG_0013_cut.jpg
Cinamommum ceylanicum Blüte 28.04.2006 - 2_cut.jpg
Cinamommum ceylanicu … _cut.jpg (198.17 KB)
Cinamommum ceylanicum Blüte 28.04.2006 - 2_cut.jpg
Cinamommum ceylanicum Blüte 28.04.2006 - 1_cut.jpg
Cinamommum ceylanicu … _cut.jpg (194.97 KB)
Cinamommum ceylanicum Blüte 28.04.2006 - 1_cut.jpg
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

cool. vielen dank fuer die detaillierten infos. ich denke ich lasse es erstmal. Ich weiss auch nciht wie lange ich noch in der wohnung lebe. Spaeter hol ich mir einfach nen gewaechshaus ^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.