Chitalpa tashkentensis - Baumoleander

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 1 von 9
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo!

Ich habe gerade meine Galerie etwas gefüttert und wollte Euch mal meine "Rarität" vorstellen.

Das ist ein Baumoleander-Chitalpa tashkentensis.

Ich habe ihn vor 3 Jahren in einer Ecke eines Gartencenters gefunden, die wollten den unbedingt loswerden.

Er wurde mir als Trompetenbaum verkauft, hat aber letztes Jahr geblüht, so dass ich ihn jetzt richtig bestimmen konnte.

Er ist absolut frostfest und wird inzwischen auch bei Pötschke verkauft. Ich werde dieses Jahr mal versuchen Ableger zu schneiden!

Er ist jetzt ca. 2,50m hoch!

melsk
Baumoleander.jpg
Baumoleander.jpg (114.55 KB)
Baumoleander.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich möchte gern mehr über den Baumoleander wissen. Habe mir gerade einen besorgt. Wie pflegt man ihn, was braucht er für Erde, Dünger? Wasser? Wieviel Frost verträgt er (da könnte ich mir verschiedene Ecken aussuchen). Wann blüht er? Braucht er Frostschutz?
Meine Pflanze kam ohne Container, einfach nur so trocken - sieht nicht gut aus.
Für Eure Bemühungen bedanke ich mich im voraus.
Gruß aus dem Anhaltischen, Heidi
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Zitat geschrieben von melsk
So blüht er!


melsk, der ist wirklich wunderschön!!

Tja, wenn ich einen Garten hätte, würde ich mich glatt für einen Setzling hinten anstellen wollen.

LG
nb
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@flowerfreak

Das ist gar nicht so einfach...eine Beschreibung habe ich auch nicht!
Er soll als älteres Exemplar voll frostfest sein, meiner steht seid 3 Jahren im Garten. Er steht vollsonnig.
Dieses Jahr bekommt er auch Dünger. Ich behandle ihn einfach wie einen "normalen" Oleander!

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/oleander.htm

Ich hoffe das hilft Dir etwas, mehr weiss ich leider auch nicht...

LG
melsk
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die schnelle Antwort, also werde ich ihn auch vollsonnig pflanzen und in der Nähe des Hauses, damit es an den "Füßen" wärmer ist.
Gruß Heidi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Er blüht gerade und ich wollte Euch das unbedingt zeigen
Baumoleander Blüten.jpg
Baumoleander Blüten.jpg (113.63 KB)
Baumoleander Blüten.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

der ist wirklich WUNDERSCHÖN diese zarte farbe und die zeichung passen soooooo wunderbar zur blütenform - die natur ist doch genial

lg cat
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Mel,
sag mal ..... wirft der Baumoleander (Chitalpa tashkentensis) wohl hoffentlich im Winter das Laub ab?

Denn Deiner-Meiner-Kelienr ist jetzt kahl !?

Er steht im Keller unterm Licht bei derzeit 9° ... soll ich ihn schon raufholen und in den warmen, hellen Wintergarten stellen? ... Nicht dass er mir ganz abhaut!

lg und danke
Moni
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

mein adoptierter steckling sieht auch mehr tot als lebendig aus alles (naja, das bischen laub bzw. die neuen austriebe) verwelkt und abgeworfen steht auch im keller (kühl und hell) zum überwintern......

ob der wohl wieder kommt/austreibt....... soll ich ihn zum langsamen aufwachen vielleicht auf die stufen im kelleraufgang stellen? da wäre es dann etwas wärmer....... und wenn ja, ab wann?????

lg cat
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mein Großer draußen ist aber auch "nackig". Hast Du den mal gekratzt? Lebt er noch
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

HI Mel,
bei meinem kratzt sich nix ... schaut mich knochentrocken aus ... ich hab ihn jetzt mal ans Küchenfenster gestellt ... schau ma mal, ob er sich noch erholt!

lg und danke
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hhhmmm! Ich habe leider keine Stecklinge mit Wurzeln mehr, kann also nicht mitreden! Aber "Erntzeit" ist ja bald wieder

Vielleicht wachsen Eure noch
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke, Mel,
Du machst mir Hoffnung, dass meiner noch austreibt!

Ich werde berichten!

@ Cat ... auch für Deinen Pflegling alles Gute!

lg und danke
Moni
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 1 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.