Chinaschilf aus Samen ziehen???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Hallöchen....

ich suche unbedingt Chinaschilf. Aber das große bis zu 3 Meter hoch werdende.

Jetzt habe ich bei Ebay Samen gefunden. Kann man die wirklich aus Samen ziehen? Hat jemand Erfahrung damit? Wie lange dauert die Keimung, ab welchem Jahr kann ich mit einer Höhe von 2-3 Metern rechnen?

Also alles in allem....lohnt sich die Mühe?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

hatte da auch mal interesse dran, aber nachdem ich gelesen hatte das es keine keimfähigen samen davon gibt und das gras nur über rhizome vermehrt wird, hab ich das mit ebay mal schnell vergessen weiss nicht wo die, die angeblichen keimfähigen samen her haben

http://de.wikipedia.org/wiki/Chinaschilf
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

achje... genau das habe ich auch gelsen... nun wußte ich eben bloß nicht, ob das stimmt....

schade aber auch
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

jacel

Hallo

wenn du bei ebay kaufen willst, dann nimm kleine Pflanzen, die sind nicht teuer und wachsen dafür schnell an und werden auch im ersten Jahr schon sehr groß.
Das mit den Samen hab ich auch schon versucht und keine einzige Pflanze ist was geworden.

Versuchs mal mit dem Suchbegriff " Riesen chinaschilf als Hecke", oder unter dem Verkäufernamen " gartenideen" da habe ich meine kleinen gekauft und die sind alle was geworden.

Viel Glück
Jacel
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Danke Euch für eure Antworten. Habe heute auch bei eBay gekauft und richtig Glück gehabt. Habe mit der Option "Preis vorschlagen" 8 Pflänzchen (30cm groß) für 20 EUR inkl. Versandkosten bekommen.

Ich denke, das ist okay so.....
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Habe heute beim Gartencenter von SPERLI eine Packung Samen vom Riesen-Chinaschilf gefunden. Muss wohl neu sein!
Angegeben ist eine Wuchshöhe von 2,5-3 Meter und das Päckchen soll für 90 Pflanzen reichen.

Werde mal versuchen die zum keimen zu bringen.

Grüße
Michi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Rose23611
...aber nachdem ich gelesen hatte das es keine keimfähigen samen davon gibt und das gras nur über rhizome vermehrt wird, hab ich das mit ebay mal schnell vergessen ...


Hi Rose,

ich habe auch schon mehrmals versucht welche auszusäen, ist aber nichts geworden. Bisher dachte ich immer die waren zu alt oder ich habe die während der Keimphase immer mal wieder trocken stehen gehabt, also selbst verschuldet.

Das wußte ich noch nicht und habe fatalerweise auch noch welche zur Schatzkiste geschickt.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

das wusste ich bisher aber auch noch nicht!
schade und ich dachte man könnt sich jetzt so ein paar schöne sorten selber heranziehen!
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Erfolgsbericht

Am 3.April habe ich die Samen ausgebracht.
Und heute sieht die Perlitschale so aus.

Von wegen schlechte Keinfähigkeit.
Ich finde dass es sich doch um eine durchaus gute Keimquote handelt. Oder was meint Ihr dazu?

Die Frage ist nun, wie geht es weiter?
Wann soll ich evtl. pikieren? Und wieviele der Keimlinge soll ich zusammen in einen neuen Topf verpflanzen

Grüße
Michi
Chinaschilf.jpg
Chinaschilf.jpg (135.33 KB)
Chinaschilf.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
glückwunsch

wundert mich zwar etwas aber egal, wenn´s bei dir gekeimt hat, um so besser

mit dem pikieren würde ich noch warten, bis man sie gut anfassen kann

hast du die samentüte noch würde da mal gerne ein foto von sehen

denn hier finde ich die samen nicht

http://www.sperli.de/index_ger…1&rubrik=1
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Rose,

danke für die Antwort. Soll ich sie dann erst nochmal in Anzuchterde oder gleich Pflanzerde umtopfen?

Und hier noch ein Bild der Samentüte von SPERLI.
Ich habe auch den Sperli Saatgut-Katalog 2008 da ist auf Seite 68 das Chinaschilf. Habe den Katalog von samenhaus.de bekommen. Auf deren Seite www.samenhaus.de findest du auch die Samentüte

http://www.samenhaus.de/advanc…hinaschilf
Chinaschilf Tüte.jpg
Chinaschilf Tüte.jpg (339.82 KB)
Chinaschilf Tüte.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

danke, da werde ich noch mal schauen

ich würde sie erst in anzuchterde topfen
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hab jetzt mal die ersten 30 Pflänzchen die aus dem Samen aufgegangen sind pickiert. Die kleineren habe ich noch in der Perlite-Schle gelassen. Mal sehen ob die auch noch kommen. Also die Samen sind durchaus keimfähig
chinaschilf2404.jpg
chinaschilf2404.jpg (276.25 KB)
chinaschilf2404.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
super, die kleinen, herzlichen glückwunsch
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Die Schilfpflänzchen haben nun schon gut gewurzelt. Die Pflanzen schieben ihr 4. und teilweise 5. Blatt und die ersten Wurzeln sind bereits durch die Torftöpfe gewachsen und sind zu sehen.

Soll ich die nun in Pflanzerde setzen?

LG
Michi
schilf11052.jpg
schilf11052.jpg (215.75 KB)
schilf11052.jpg
schilf11051.jpg
schilf11051.jpg (282.94 KB)
schilf11051.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.