Chili samen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von scirocco
Hallo Brigitta,
da ich noch ein neuling bin .
Kannst du mir ein paar samen empfehlen ,wo ich mich austoben könnte?
Wäre ganz toll wenn du mir welche empfehlen könntest
Vielen Dank schon mal

Liebe Grüße Gabi


Ich heisse zwar nicht Brigitta, aber wenn Du was wirklich preiswertes und zudem praktisches möchtest, geh ich den nächsten Asialaden und kauf die ne Tüte getrocknete Thaichilis.
Wir haben sie aufgrund ihrer Schärfe als Deko verwendet, die Samen, die aus der Tüte fielen, fielen auf fruchtbaren Boden
Daraus wurde die Pflanze, die Du oben sehen kannst. Momentan sieht sie so aus:
Chili.gif
Chili.gif (56.74 KB)
Chili.gif
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo el_largo welche Sorte hast du ???
Die meisten berichten, das sie sie zwar über den Winter bekommen haben dann aber alles zu spät war , es wird im allgemeinen auch empfohlen sie jedes jahr neu zu säen . Was ja auch kein Problem ist , eben um diesen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen .
Meine Pflanzen haben nicht überlebt . Und daher habe ich mich auf die jährliche Neusaat gestürzt . Damit habe ich die besten Erfolge erzielt .
Meine erste Pflanze blüht ganz wild und hat schon etliche viele Früchte dran . Sie ist recht groß und buschig .
Die zweite blüht auch mit vielen Blüten und wird auch das fruchten bald beginnen .
Und es ist ja die zeit dafür , das sie damit anfangen .
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wie schon geschrieben, hab ich einfach die aus der Tüte gefallenen Samen einer Packung Thaichili aus dem Asialaden gesät. Gedanken darüber, ob ich die Pflanze über den Winter bringe, hab ich mir eigentlich zu keiner Zeit gemacht... wenn es schief gegangen wäre, wärs halt schief gegangen.
Man sollte da nicht so viel drüber nachdenken!
Auf Blüten warte ich eben bisher noch vergeblich. Ob das was wird, darüber werde ich dann berichten..
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Gabi ,
es ist nicht leicht jetzt aus dem Stehgreif Pflanzen-Samen zu empfehlen , die Du das ganze Jahr auspflanzen kannst . Meist sind es die Exotischen Pflanzen , die ein kleines Gewächshaus oder einen Ersatz brauchen . Die Samen sollte man sich je nach eigenem Geschmack und seinen Möglichkeiten aussuchen . Vielleicht brauchst Du einfach mal ein paar Links um Dich umzusehen was es so alles gibt , der Rest kommt dann von ganz alleine .
Hier mal einen Anfang :

http://www.sunshine-seeds.de/

Schau Dich mal in Ruhe um lies Dir die Beschreibungen durch , so habe ich auch angefangen . Da findest Du eine große Vielfalt .
Viel Spaß beim stöbern .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi el_largo , ja berichte ob es mit Deinem Pflänzchen noch was wird sie sieht ziemlich alle aus .
ich drücke Dir die Daumen das Du es schaffst .
Da ich jedes Jahr Chillis möchte , habe ich es mir angewöhnt sie auch regelmäßig im Frühjahr zu säen .
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

also ich habe letztes Jahr angefangen Chilis selbst zu ziehen. Und das erst im Juli und habe trotzdem eine gute Ernte gehabt. Die Pflanzen standen die ganze Zeit über in der Küche am Fenster - auch den Winter und bereits im Februar hatte ich wieder Blüten & Früchte.
Vielleicht ist das ja auch sortenbedingt aber wie ihr seht haben meine den Winter prima überstanden..
forum/download.php?id=6958

Ich hab auch letzte Woche erst wieder ein paar neue Samen in der Erde gelegt - die neue Bestellung kam und ich konnte es einfach nicht abwarten bis nächstes Jahr - also hab ich mal 2 von jeder Sorte eingesetzt und sie sprießen schon

Also ich denke wer ne gute Überwinterungsmöglichkeit hat (viel Licht...) kann auch jetzt noch Samen einsetzen.. vielleicht nicht alle damit was für nächstes Jahr übrig bleibt.. aber so ein paar gehn schon - immerhin sind das dann auch starke Pflanzen damit es nächstes Jahr so "richtig abgeht" mit den scharfen Früchtchen

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

hi Katzi ,
deine Pflanze sieht Klasse aus , ein richtiges Prachtstück .Du hast es geschafft . Mag wohl wirklich Sortenabhängig sein .
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich glaub ja, dass meine das nicht mehr packt...
Aber so lange sie noch grüne Blätter an den Zweigen hat, geb ich die Hoffnung nicht auf! Und nachdem Chilis ja eigentlich auch mehrjährig sind... Das wird schon wieder!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

thai-chillis kann ich auch nur empfehlen - neben einigen anderen sorten
ich hatte einfach ein paar frische kerne/samen (nehm ich beim kochen eh immer raus.....) aus den vogelaugen-chillis (thai-chillis) letzten herbst in nen topf versenkt, haben prompt gekeimt und irgendwie hat die pflanze zum herbst hin blüten an gesetzt und früchte - da wirft frau sie natürlich nicht weg......
eigentlich wollte ich nur noch warten, bis die chillis reif sind und dann ab auf den kompost damit........ aber zwischenzeitlich ist das teil wie doof gewachsen und ich hab ihr auch noch ab und an nen neuen topf beschert daraufhin ist sie jedesmal "explodiert" und hat zu allem auch noch blüten angesetzt wie wild........ denen bin ich natürlich - weil ja im wohnbereich im jan./febr. nicht wirklich die bienchen unterwegs sind immer schön mit dem pinselchen als ersatzbienchen zu leibe gerückt.

aktueller stand: größe fast 2 m - mehr ein busch........ über und über mit blüten (nach wie vor) und chillis in allen reifegraden und größen übersät, hab vor kurzem mal gezählt...... ist zwar schwierig aber so 50 + sind da....... und die ersten 4 sind jetzt reif und knallrot......

ich glaub ich muss meinen fotografen am wochenende auf das teil hetzen

also: ne schale thai-/vogelaugenchilli beim nächsten asiaten holen, samen rauspulen, aussäen und mit ausreichend wärme, sonne und passendem topf versehen........ nach nem 3/4 jahr ca. kannste die gesamte gegend mit frischen chillis versorgen

lg cat

ps.: es gibt auch frische "gemischte" chillis im supermarkt - auch das ist lohnenswert

ps.ps.:
meine im febr. aus getrockeneten samen gezogenen chillis (versch. sorten von schärfe 0 bis 8 haben auch schon zum größten teil blüten und fruchtansätze..... chillis sind easy und richtige "anti-frust-kanditaten"
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Und wenn Du mit frischen Chilis grad nix anfangen kannst, frag doch mal lieb beim Asiaten!
Der hat im Koposteimerchen sicher ein paar frische Samen für Dich!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Meine Chili hat bis heute nicht mehr Blätter und sieht auch sonst noch nicht viel anders aus als auf dem bild weiter oben... Ich geb jetzt die Hoffnung uaf und werde die Gutste bald entsorgen, wenn sich in der nächsten Woche nichts Gravierendes verändert! (Vielleicht erreicht sie ja diese Warnung)
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

el_largo , ich hatte in dem anderen Chilithread einen nertten Link eingefügt . Dann gelingt es Dir vielleicht beim nächsten Mal , wenn Du die für die Überwinterung nötigen Zustände herbeiführen kannst .
Das ist dieser Link :
www.pepperworld.com
Dann linksseitig zu Anbau , und da wieder nach unten zu :
Überwintern . Auch da wird die Sinnhaftigkeit sie hier zu überwintern offen gelassen . Viele säen jedes Jahr neu .
Auch weil sie immer wieder neue Sorten probieren wollen .
Auch weil sie die eigenen Samen dazu benutzen können die sie aus ihren Früchten holen . Das wird dann auch billiger .
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich geb ihr eine letzte Chance: ich hab sie in einem Anflug der Gartenlust zurückgeschnitten, umgetopft und gedüngt (Tomatendünger, das wird sie wohl mögen) Beim Giessen bin ich fast umgefallen: tausende kleine weisse Würmchen!
Ich denke ich muss nicht genauer werden, damit Ihr wisst dass ich Trauermückenlarven meine.
Zum Glück hab ich einen kleineren Topf genommen und konnte diesen direkt fluten. Ich hab die aufgeschwommenen Larven abgeschöpft und den anderen ein kühles Bad mit einem Tropfen Spülmittel gegönnt. So ca in einer Stunde hol ich den Topf wieder raus und hoffe, dass es dann gut sein wird.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

el_largo ,
was du da alles erzählst , ist ja irre
Larven ......Trauermücken ,


ein Tomatendünger hat enorme Nährstoffe , fast zu viel für eine Chilipflanze , nimm den lieber nicht .
Aber das eine mal kann es nicht schaden , ein normaler Dünger tut es bei Chillis auch , aber einer für Blühpflanzen . oder so . Die blüht und fruchtet also braucht sie was , das dieses hervorhebt , also fördert .
Den Tip habe ich aus einem Gartencenter .
Die Tomaten haben an Dünger einen sehr hohen Anspruch die können das vertragen es sind Starkzehrer , eine Chilli nicht so sehr .
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab den Dünger eher im unteren Teil des Topfs, die Chiliwurzeln sind also weit davon entfernt.
Das Tauchbad löst jetzt aber wahrscheinlich den Tomatendünger auf und verteil ihn im Wasser, das ich nachher ja wieder abschütte. Also alles in allem alles halb so wild.
Und wenn sies nicht packt... gibt's eben dieses Jahr nur getrocknetes Scharf.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.