Ceanothus 'Concha' - Säckelblume

 
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Hallo zusammen,

kann mir jemand Tipps geben, wann und wie dieser Strauch am besten geschnitten werden sollte?

Danke und schöne Grüße

Bettina
saeckel.jpg
saeckel.jpg (253.17 KB)
saeckel.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Hallo Mel,

der steht im Garten. Im ersten Winter sind auch einige Triebe abgefroren, die Pflanze an sich hat aber durchgehalten.

Die Angabe "Frühjahr" ist so ne Sache... da blüht der Strauch gerade!
Ich habe ihn bislang immer im Februar, also vor der Blüte, leicht geschnitten. Und zwar ähnlich wie den Buchs, einfach rund rum die Spitzen. Meiner Meinung hätte die Blüte aber ein bisschen üppiger sein können, deswegen denke ich, dass das eventuell nicht so ganz richtig war?

Schöne Grüße
Bettina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde den dann weiter erst nach dem Frost beschneiden, ich mache das mit dem Schmetterlingsflieder auch so, etwas friert evtl immer zurück
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Bettina,

warum willst Du Deinen Ceanothus überhaupt schneiden? Abgesehen davon, dass Du im Frühjahr abgestorbene Äste entfernst?

Wir schneiden unseren nur deswegen, weil er inzwischen über die Grundstücksgrenze wächst (das schätzt unser Nachbar nicht). Außerdem wird er im Herbst soweit gestutzt, dass wir ihn mit Vlies abdecken können.

Und er ist einfach ein Traum! Findest Du nicht auch?
C 5.jpg
C 5.jpg (331.79 KB)
C 5.jpg
C 3.jpg
C 3.jpg (352.75 KB)
C 3.jpg
C 1.jpg
C 1.jpg (372.74 KB)
C 1.jpg
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Ja, der sieht wirklich prächtig aus - ein Blütenmeer in leuchtendem Blau!

Warum schneiden? Ich dachte, das muss man, damit er schön buschig wird bzw. bleibt? Wegen Platzmangel müsste ich das (noch) nicht.

Viele Grüße
Bettina
Avatar
Herkunft: Falkensee bei Berlin
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2008

kiki die gärtnerin

Diesen Ceanothus habe ich bei Baldur bestellt und als er noch nicht eingepflanzt war blühte er sogar im zarten Blau. Nach dem Einpflanzen sind selbst die immergrünen Blätter alle braun geworden und abgefallen. Der verbliebene Strunck sitzt aber fest in der Erde. Neben dem Ceanothus habe ich Salbei und auf der anderen Seite Phlox zu stehen. Hat die Pflanze noch ne Chance und was muss ich ihr Gutes tun?
Vielen Grüße an all die fleißigen Gärtner!
P6060572.JPG
P6060572.JPG (621.86 KB)
P6060572.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Kiki,

die sieht sehr traurig aus. Schneide die Äste mal stückchenweise runter bis Du etwas Grünes findest.

wie lange hast Du sie schon? Ich würde sie bei Baldur in jedem Fall mal reklamieren. Mit ein wenig Glück bekommst Du eine Neue.
Avatar
Herkunft: Falkensee bei Berlin
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2008

kiki die gärtnerin

Hallo Baghira,

danke für den Tipp, ich habe die Pflanze zurückgeschnitten und es ist noch grünes Holz vorhanden, also anscheinend noch nicht tot. Wie soll ich mich weiter verhalten? Gedüngt wurde sie. Ich hab auch in den anderen Beiträgen gelesen, das diese Pflanze zwischen Felsen/Steinen wächst. Soll ich vielleicht Steine oder Kies drumherum legen oder Sand untermischen?
Ich habe die Pflanze im Mai 2008 geliefert bekommen und im Mai 2008 eingepflanzt.
Ich hatte mir ´ne ganze Menge Pflanzen bei Baldur bestellt.
Die Hälfte davon sind auch was geworden. Bei den "Winterharten Geranien" ist gar nichts passiert.
Meine Lehre daraus: nicht mehr im Versandhandel bestellen, sondern mit dem Blumenangebot zufrieden sein, was die Gartencenter so an zu bieten haben.
Ich wünsche ein schönen Wochenanfang!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Kiki,

meine beiden Sträucher wachsen in ganz normaler Gartenerde. Damit müssen sie einfach vorlieb nehmen.

Bei dem Geranium würde ich auch noch abwarten.

Ich habe früher auch oft bei "normalen" Versandhändlern, also denen, die ein riesiges Angebot haben, bestellt. Deren Problem ist, dass sie die Pflanzen nicht selbst ziehen sondern einkaufen, zum möglichst günstigen Preis. Dadurch bekommt man nicht gerade besonders gute Pflanzen, denn deren Lieferanten verkaufen die besten Pflanzen selbst.

Aber wenn Du bei Spezialgärtnereien im Internet bestellst, wirst Du kaum Ärger haben. Im Gegenteil! Meine Clematis bestelle ich (fast) alle bei einer Firma im Netz, ebenso gibt es eine hervorragende Adresse für Passis und für viele andere Pflanzen. Das können Deine Händler vor Ort gar nicht leisten, selbst hier im Rheinland nicht, wo es schon sehr viele Gartencenter gibt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich kram den Beitrag mal hoch! Meine beiden haben den Winter am Küchenfenster verbracht. Gefiel denen gut

Ich werde die auch nicht auspflanzen, zumindest nicht ohne weitere Sicherungskopien und etwas größer müssen sie auch noch werden! Wir arbeiten dran

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.