Carnivore und das Kalkfreie Wasser - Fragen!

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2010

Cactus

Hallo

ich hätte mal eine kleine Frage, bevor ich anfange, mir Carnivore zuzulegen:

habe mich bis jetzt sehr eingehend über das Thema Carnivore informiert und weis auch, dass man sie mit kalkfreiem Wasser gießen soll. Nun lese ich auch überall mal den Begriff "kalkARMES" Wasser, so dass sich nun folgende Frage stellt: Wir haben hier in unserer Stadt ein sehr sehr weiches Wasser, der Härtegrat schwangt zwischen ca. 5 bis 7! Reicht das schon aus?

Normalerweise werde ich natürlich Regenwasser benutzen (oder eben im Winter Schnee schmelzen), aber was wenn mal eine längere Dürrezeit ansteht? Auf destilliertes Wasser zurückgreifen? Dies mit unserem Leitungswasser vermischen? Oder wie ich schon oft gelesen habe, einfach das Wasser mal mehrere Tage abstehen lassen?

Fragen über Fragen, und schonmal danke für die hilfreichen Antworten!
Gruß!
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2010

Achle

Hallo Cactus,

solltest Du einmal nicht mit Regenwasser giessen können, würde ich destilliertes Wasser vermischt mit 10% Leitungswasser bevorzugen.
Bin auch noch Neuling auf diesem Gebiet, habe aber mit destillliertem Wasser wirklich gute Erfahrungen gemacht.

Selbst wenn ihr sehr weiches Wasser habt, können darin Mineralien enthalten sein, die auf Dauer den ph-Wert des Substrates ansteigen lassen.
Da hilft auch abkochen/ stehenlassen nicht.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2010

Cactus

Okay, das dachte ich mir!
Wie kommt man denn günstig an destilliertes Wasser?
Danke schonmal
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2010

Achle

Destilliertes Wasser dürftest Du in jedem größeren Supermarkt bekommen.
Kann man ja vielseitig einsetzen, wobei...für Fleischis macht´s am meisten Sinn.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich gieße sogar nur mit destilliertem Wasser. Das Karnivorensubstrat gibt genug Nährstoffe frei und die Pflanzen zeigen keine Beeinträchtigungen.
Was ist Regenwasser anderes als destilliertes Wasser? Im Prinzip ist es das selbe: Völlig frei von irgendwelchen Salzen; bei dem destillierten Wasser bin ich mir aber halt sicher, dass es nicht durch Fäulnisvorgänge den PH Wert geändert hat.
Ich müsste es ja eine Weile aufheben - und ich denke es würde gammeln.

Da die Karnivoren die Fähigkeit zum Abbau von kalk völlig verloren haben, lass ich es komplett bleiben. Allerdings gieße ich meine Pflanzen alle von unten, so dass das Wasser vorher durch das Substrat gesogen wird.
Und: Ich habe recht viel Substrat drin, so dass es vermutlich vor der Winterruhe (Dionaea) oder dem Umpflanzen (Nepenthes) nicht zu Mängeln kommen wird.
Avatar
Herkunft: Nordhausen/OT Bielen
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2010

Öttik84

Hallöchen an alle

Regen oder Destilliertes Wasser ist schon das richtige zum gießen jedoch rate ich dir davon ab mit Leitungswasser zu gießen auch wenn es in deiner Region sehr weiches Wasser gibt. Achle hat auch geschrieben das du dass Leitungswasser bei Destillierten Wasser mit rein mischen kannst. Das stimmt, das kannst du gefahrlos tun, das mischungsverhältnis ist 1 zu 10 oder wie Achle schon sagt 10% Leitungswasser.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2010

Cactus

Vielen Dank =)
Jetzt muss ich nur noch die richtigen Pflanzen für mein Terrarium raus suchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.