Carduus oder Cirsium...

 
Avatar
Herkunft: Bukarest, Rumänien
Beiträge: 352
Dabei seit: 10 / 2009

Mikey++

Hallo,

In der Nähe von Bukarest, aufs Feld. Cirsium/Carduus ... welches ?!


Grüße,

Mikey
IMG_3159_1.jpg
IMG_3159_1.jpg (162.45 KB)
IMG_3159_1.jpg
IMG_3156_1.jpg
IMG_3156_1.jpg (186.89 KB)
IMG_3156_1.jpg
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Hallo Mikey,

leider ist die Struktur der Pappushaare, die auf dem unteren Bild in der linken oberen Ecke zu sehen sind, wegen Unschärfe nicht zu beurteilen. Bei Vorliegen einer Kratzdistel (Cirsium) müssten sie gefiedert sein. Bei Carduus wären sie glatt. Nach dem Aussehen der Blätter zu urteilen, könnte es sich um die Lanzett-Kratzdistel (Cirsium vulgare) handeln.

Liebe Grüße

Dieter Hermann
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ja, Cirsium vulgare
Avatar
Herkunft: Bukarest, Rumänien
Beiträge: 352
Dabei seit: 10 / 2009

Mikey++

Vielen Dank fur eure Antworten !

Na ja, die Frage war eigentlich auch ein bisschen "theoretisch" gemeint - ich hatte auch an C.v. gedacht, aber die Bilder sind eigentlich ungenügend. Und die Pflanzen sind auch halb verdorben.


Alles Gute,

Mikey
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

nönö, die Bilder sind schon ausreichend zur Bestimmung. Cirsium vulgare lässt sich recht gut erkennen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.