Canna indica per Samen ziehen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo zusammen,

an unserer neuen Canna sind nun langsam die ersten Blüten abgeblüht und übrig sind solche Knospen geblieben. Manche ziemlich dunkel und manche auch noch grün.

Sind das die Samenkapseln und kann man diese auch gut zur Anzucht nehmen oder lieber mit abstechen probieren?

Hier mal ein Bild dazu.
Canna Samen.jpg
Canna Samen.jpg (119.38 KB)
Canna Samen.jpg
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

mensch schnuffy, die sehen aber interessant aus

ich würde schon drauf tippen, dass da samen drin sind, die man verwenden kann - mach doch mal eine (möglichst reife ) auf

lg cat
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Das hab ich letztes Jahr an meiner Canna auch gesehen. Wann sind die denn reif??

@schnuffy
Teilen geht aber auch sehr gut. Meine Mutter hat letztes aus einem drei gemacht und die blühen alle schon.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

So habe gestern mir mal so eine "Knolle" geschnappt. Die war bereits schwarz und habe sie geöffnet.
Also wenn da Samen drin sind, dann sind die wirklich winzig. Ein paar schwarze Krümel waren da drin.

Vielleicht steckt man auch einfach die ganze Knolle zur Anzucht in einen Top!?

Werde es mal ausprobieren und ein paar pflücken.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Jetzt muss ich doch mal ne dumme Frage stellen, aber man lässt sich ja gerne schnell verwirren.

Bei einer Canna handelt es sich doch nicht um ein knollengewächs oder??

Hintergrund ist der, dass mir mein Schwiegervater erzählen will, man könnte Cannas jetzt nicht teilen bzw. abstechen, da sie 1. in der Blüte stehen und 2. man die Knollen verletzen könnte und danach die ganze Pflanze eingeht. Wollte mit nämlich von seinen was abstechen, da er versch. Farben im Garten hat.
Da ich doch aber oben die Samen in den Kügelchen finde kann es sich doch nicht um ein Knollengewächs handeln.....???

Habe dann einfach den kompletten Topf von einer gelben von ihm mitgenommen und die zu Hause trotzdem geteilt. Zwei Stengel habe ich ausgepflanzt und den anderen in einen Topf

Nun bin ich mal gespannt was passiert. Übrigens sind die Knöllchen von oberem Bild inzwischen so trocken gewesen, dass sie aufgesprungen sind. Habe sie nun abgepflückt und werde mal sehen ob da nächstes Jahr was rauskommt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Schnuffy!

Ich habe mal "gestöbert", weil ich auch Samen an meiner Canna habe. Da ich auch null Ahnung habe, schau mal hier:

http://www.hausgarten.net/gart…ehren.html


Ich werde das nächstes Jahr versuchen

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Danke Mel,

also Anzucht wie bei fast allen anderen Samen auch
Damit hat sich das Thema Knollengewächs dann wohl erledigt, gell?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hi Schnuffy!

Ich fürchte nicht! Also ich habe die Canna als Knollen gekauft. Aber ich denke mal, dass ist wie bei allen "Zwiebel/Knollengewächsen" aus Samen werden Knollen?!

Obwohl hier nur was von Wurzelstock steht?!

http://www.richards-garten.de/blumen/canna/canna.htm

Ich muß immer an die Perlhyazinten denken. Ich habe die Samen lassen und die verbreiten sich ziemlich stark. Buddelt man die aus sind Zwiebeln untendran

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hi Mel,

wow da lernt man ja wieder was dazu. War wirklich der Meinung Samen und Knollen sind da strikt getrennt. Wobei ich jetzt bei der Umtopfaktion keine Knolle gesehen habe.

Also gut hat mein Schwiegervater also doch nicht ganz unrecht. Nur das mit der Teilung zur jetzigen Zeit werde ich ihm hoffentlich wiederlegen können!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist wahrscheinlich eine Frage wie die mit dem Huhn und dem Ei?! Wer war zuerst da?



LG
Mel

Viel Spaß mit Deinem Schwiegervater
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Aber was mache ich den jetzt mit deisem warzigen Teil?? Ganz einpflanzen oder aufmachen und Samen rausholen??

Gruß..jenny
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hallo,

also wie ich das kenne, wird die canna im frühjahr, nach der winterruhe, durch teilung
der wurzelknollen oder auch rhizome vermehrt. die teilstückchen sollten 3 bis 5 augen haben.

man kann auch durch samen vermehren, der in den blütenständen als schwarze kügelchen
enthalten ist (müssen schwarz sein, sonst sind sie nicht reif)
aber das ist weit aufwändiger und nicht so einfach wie durch die wurzelknollen, wie meistens.
außerdem schneidet man ja die verblühten blütenstände ab, um das weitere blühen zu fördern.

ich denke mal, da der schwiegervater hatte wohl nicht so ganz unrecht, was den zeitpunkt der teilung betrifft

gruß gudrun
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo,

die vermehrung der canna-hybriden erfolgt durch teilung der rhizome(wurzelstöcke) in der zeit von anfang januar bis ende märz. die verwachsenen wurzelstöcke werden auseinandergebrochen.
die bruchstellen werden mit kohlepulver eingestreut damit diese nicht zu faulen. zum antreiben werden die rhizome in torf eingeschlagen und hell aufgestellt. nach dem durchtreiben werden sie in töpfe umgepflanzt.

natürlich ist eine anzucht aus samen möglich. die harte samenschale ist durch aufrauhen mit sandpapier durchlässig zu machen. bei temperaturen um 25°c keimen die samen dann in der regel innerhalb von drei wochen.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo Schnuffy
Ich hab`s letztes Jahr auch mal mit den Samen probiert, ist aber leider nichts geworden. Würd`s der Einfachkeithalber mit Teilung probieren!

Aber reizen tut mich`s mit den Samen irgendwie schon noch...
Ich glaub, ich probier`s doch nochmal..!

Kennt ihr diesen fast schon psychotischen " Drang " ?!?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ohhhh jaaaaaa!



Wenn man die Samen erstmal in der Hand hat

LG
Mel
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.