Camellia sinensis winterhart oder eher doch nicht oder doch?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Am wichtigsten ist: Wenn du sie rauspflanzt, auf jeden Fall auf die Nord- oder Nordostseite. Wenn sie bei gefrorenem Boden der Sonne ausgesetzt werden, nehmen sie das sehr übel. Meine drei Camelia japonica haben gut eingemummelt sogar die jüngste Saukältewelle gut überlebt und freuen sich jetzt auf den Frühling. Ich habe sie heute ausgepackt, damit sie Licht und Luft kriegen.
Man sollte nur junge Pflanzen noch nicht raussetzen. Lieber erst mal ein Jahr lang am Nordfenster (Schlafzimmer?) stehen lassen, lieber ertragen, dass sie Blüten abwerfen.

Deine neuen Camelias sind wahrscheinlich vom Aldi, der hatte sie jüngst im Angebot. Ich hab mir da auch zwei gekauft und sehe jetzt mal zu, wie sie sich entwickeln.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
frisch gekaufte kamelien am besten jetzt kalt halten (auch wärend der blüte). das heisst unter 10°c falls etwas wärmer (bis 15°c) sollte die relative luftfeuchte bei über 60% gehalten werden. überwinterungsraum oder kalter wintergarten.
wer sowas nicht bieten kann, oder es lieber mag, kann die pflanzen mit topf draussen in die erde setzen und etwas mulchen. so sind die wurzeln gegen frost geschützt, bis man sie dann richtig auspflanzt (in saure erde). pflanzen mit blühknospen (noch in winterruhe) vertragen so auch als kleine pflanze spätfröste ohne dauerfrost bis -8°. falls es kälter wird ist winterschutz angebracht. blüten können bei stärkerem frost beschädigt werden, hat die kamelie jedoch noch knospen, blühen diese später auf.

mach das mit dem spätwinterlichen raussetzten so schon seit jahren und hatte damit noch nie probleme. denke auch, dass kamelien ausgepflanzt am pflegeleichtesten sind (westseite des hauses eignet sich da sehr gut).

beim kauf der kamelien sollte man auch beachten, dass sie in der gärtnerei/baumarkt/supermarkt frostfrei in einem kalthaus stehen, oder falls draussen, sie in der nacht reingestellt werden. bei diesen blühreifen jungpflanzen in minitöpfen reicht ein einmaliges durchfrieren des topfes um die pflanze umzubringen. das zeigt sich bei wärmerem wetter an ledrigen blättern und keinem austrieb.
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

hallo grünhilde,

genau! die sind vom aldi. war die alte auch. die pflanzen sind für den preis ganz schön groß. inwie weit da an irgendwas gespart wurde, weiß ich nicht. in anderen märkten kosten die kamelien ein kleines vermögen.

hallo andi,

so werd ich das machen.
ich bring sie raus und schau, dass es nicht unter 0 grad werden. ansonsten hol ich sie nachts rein in den kalten hausflur.

vielen dank für die ganzen tipps!
den link werd ich auch noch durchforsten!

grüße yvonne
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.