Callistemon Massotti

 
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Hallo Gartenfreunde -
im Mai bekamen wir eine Callistemon zum Geschenk, kannten diese Pflanze bisher nicht. Ich hielt mich genau an die Beschreibung auf dem beiliegenden Sticker und stellte den Topf auf einen sonnigen Platz am Balkon. Obwohl ich regelmäßig wässerte ging die Blütenpracht bald verloren und jetzt sind auch die Blätter komplett vertrocknet - ist das normal ??? (s.Bild)
Vielleicht ist die extremen Hitze der letzten Tage schuld daran, aber die Erde im Topf ist und war immer gut feucht. Soll ich die Callistemon jetzt zurückschneiden, wenn ja, wie stark, oder kann ich den ganzen Topf gleich entsorgen, weil die Blätter vertrocknet sind ?
Bitte um Hilfe !
IMG_2456.JPG
IMG_2456.JPG (859.1 KB)
IMG_2456.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich war gestern in einem Gartencenter und habe dort auch paar Callistemon Pflanzen reduziert gesehen, die fast so gleich ausgesehen haben wie deiner. Ich denke, die GW Pflanzen sind nicht gleich so widerstandsfähig, wenn sie solchen Extremen ausgesetzt sind - wie die höhen Temperaturen der letzten Woche. Ich würde sie schattig stellen und etwas abwarten, schneiden kannst du sie auch später noch. Wenn sich neuen grüne Blätter zeigen wirst du sehen wo du dann ev. schneiden kannst und wo nichts neues wächst. Oder schneidest du sie radikal zurück (das geht auch), aber dann musst du dich etwas gedulden und Zeit lang einen nackten Topf anschauen. Ich habe einen meinen Callistemon noch nicht zurück geschnitten und er wächst auch ziemlich schön, er ist aber noch klein.
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Vielen Dank für die Antwort - vielleicht wirds doch noch was.
Ich hab jetzt mal die vertrockneten Blüten und die dürren Blätter mit der Hand kurz abgeschüttelt (s.Bild) - wenn ich ein scheinbar vertrocknetes Ästchen abschneide, dann kann ich erkennen, dass die Schnittstelle eigentlich noch ganz normal grün und auch das Ästchen normal biegsam ist.
Aber irgendwie ist es schon seltsam, dass ALLE Blätter vertrocknet sind, zumal es sich angeblich um eine immergrüne Pflanze handelt.
Jezt werde ich eben mal die vertrockneten Ähren der Blütenstände herausschneiden und abwarten, wie sich die Pflanze entwickelt.
IMG_2458.JPG
IMG_2458.JPG (1.41 MB)
IMG_2458.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.