Hallo Leute!
Nach langer Zeit auch mal wieder hier unterwegs. Natürlich ist was mit den Pflanzen nicht in Ordnung
Es geht um meine Callistemon. 2011 in Italien gekauft und mitgebracht, weil ich so eine coole Pflanze noch nie gesehen hatte. Im ersten Winter ist sie dann gleich halbseitig erfroren bzw eingetrocknet. Familie hat sie im Keller "vergessen" und die ganzen anderen Pflanzen brauchen wohl einfach weniger Wasser
Jedenfalls kam sie dann halbseitig abgestorben aus dem Winter-Quartier, nur die eine Hälfte hatte noch zwei Ästchen.
Im Sommer 2012 blieb es so ziemlich bei den zwei noch lebenden Ästen, die sich wieder etwas vergößert haben, und nun steht sie wieder im Winterquartier diesmal unter Überwachung, d.h. im Treppenhaus, und nicht im Keller ^^. Nun bekommt sie schon seit Wochen neue Triebe, unten am Hauptstamm, siehe Bilder. Sobald die jedoch nur ein wenig rauskommen, werden die oben sofort braun. Habe Fotos angefügt von den vielen Trieben und den braunen Blättern. Auch vom Quartiersplatz. Ist unter einem Dachfenster, das nach Norden zeigt. Temperatur denke ich so 16 bis 18 Grad. Im Treppenhaus ist es zwar kühl, aber nicht kalt. Zugig sollte es eigentlich nicht sein, manchmal wird halt gelüftet ... Könnte ihr das schaden?
Habe eben im Steckbrief hier im Forum noch gelesen, dass die Callistemon luftige Erde mag und ihr gerade noch nach Kontrolle des Wurzelwerks viele Blähtonkügelchen dazu gemischt. Sonst sind die Wurzeln meiner Ansicht nach das Einzige, was wirklich o.k. ist. Die Erde war leicht feucht, riecht gut, war eventuell etwas dicht.
Auch die neuen Triebe ganz an den Spitzen der alten Äste werden jetzt oben schon braun, siehe Foto. Außerdem ist es bei den alten Ästen so, dass die Blätter von unten nach oben her trocken werden und abfallen. Total komisch.
Woran kann es denn liegen, dass die neuen Blätter so braun werden, die alten austrocknen und kein Trieb was wird?
Hat die vielleicht einen anderen Pilz/Schädling? Zu sehen ist mit bloßem Auge nichts ...
Vielleicht könnt ihr ja nach Ansicht der Bilder ein paar Tipps geben, die Pflanze liegt mit ziemlich am Herzen und ich war froh über die vielen neuen Austriebe ...
Nach langer Zeit auch mal wieder hier unterwegs. Natürlich ist was mit den Pflanzen nicht in Ordnung
Es geht um meine Callistemon. 2011 in Italien gekauft und mitgebracht, weil ich so eine coole Pflanze noch nie gesehen hatte. Im ersten Winter ist sie dann gleich halbseitig erfroren bzw eingetrocknet. Familie hat sie im Keller "vergessen" und die ganzen anderen Pflanzen brauchen wohl einfach weniger Wasser
Jedenfalls kam sie dann halbseitig abgestorben aus dem Winter-Quartier, nur die eine Hälfte hatte noch zwei Ästchen.
Im Sommer 2012 blieb es so ziemlich bei den zwei noch lebenden Ästen, die sich wieder etwas vergößert haben, und nun steht sie wieder im Winterquartier diesmal unter Überwachung, d.h. im Treppenhaus, und nicht im Keller ^^. Nun bekommt sie schon seit Wochen neue Triebe, unten am Hauptstamm, siehe Bilder. Sobald die jedoch nur ein wenig rauskommen, werden die oben sofort braun. Habe Fotos angefügt von den vielen Trieben und den braunen Blättern. Auch vom Quartiersplatz. Ist unter einem Dachfenster, das nach Norden zeigt. Temperatur denke ich so 16 bis 18 Grad. Im Treppenhaus ist es zwar kühl, aber nicht kalt. Zugig sollte es eigentlich nicht sein, manchmal wird halt gelüftet ... Könnte ihr das schaden?
Habe eben im Steckbrief hier im Forum noch gelesen, dass die Callistemon luftige Erde mag und ihr gerade noch nach Kontrolle des Wurzelwerks viele Blähtonkügelchen dazu gemischt. Sonst sind die Wurzeln meiner Ansicht nach das Einzige, was wirklich o.k. ist. Die Erde war leicht feucht, riecht gut, war eventuell etwas dicht.
Auch die neuen Triebe ganz an den Spitzen der alten Äste werden jetzt oben schon braun, siehe Foto. Außerdem ist es bei den alten Ästen so, dass die Blätter von unten nach oben her trocken werden und abfallen. Total komisch.
Woran kann es denn liegen, dass die neuen Blätter so braun werden, die alten austrocknen und kein Trieb was wird?
Hat die vielleicht einen anderen Pilz/Schädling? Zu sehen ist mit bloßem Auge nichts ...
Vielleicht könnt ihr ja nach Ansicht der Bilder ein paar Tipps geben, die Pflanze liegt mit ziemlich am Herzen und ich war froh über die vielen neuen Austriebe ...
P1040195.JPG (369.16 KB)
P1040195.JPG
P1040195.JPG
P1040194.JPG (215.23 KB)
P1040194.JPG
P1040194.JPG
P1040192.JPG (270.46 KB)
P1040192.JPG
P1040192.JPG
P1040190.JPG (432.88 KB)
P1040190.JPG
P1040190.JPG
P1040186.JPG (632.33 KB)
P1040186.JPG
P1040186.JPG