Calliandra surinamensis - Puderquastenstrauch

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hallo,

überall habe ich gelesen, daß die anzucht von puderquasten unproblematisch ist, eigentlich was für anfänger.
nun habe ich eben die total zermatschten ehemaligen samenkörner aus dem seramis entfernt
also war nicht gelungen! trotz wärmematte und feucht halten.
gibt es da möglicherweise unterschiede zwischen den sorten haematocephala und surinamensis?

oder hab ich einfach pech gehabt?

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hallo die puderquastenbesitzer,

oder hat es hier keine mehr?

meine zweite charge samen ist nun auch hin ohne erfolg, genauso zermatscht wie die erste.

hat denn noch niemand die rosa puderquaste versucht?

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2005

Rocksteady

Hallo Gudrun!

Also ich hab mal die Sorte haematocephala versucht anzusäen. Die Keimrate war ziemlich mager - sind nur zwei Stück gekeimt (weiß nicht mehr genau von wievielen), aber leider sind beide Keimlinge dann ziemlich schnell eingegangen. Lag wahrscheinlich daran, dass ich es im Winter probiert hab und es zu dunkel/kalt war.

Wie das mit Calliandra surinamensis ist weiß ich nicht. Aber gibs nich auf und probiers einfach nochmal. Bei manchen Samen hat man aufs erste mal einfach keinen Erfolg. Die Orangenjasmin wollten bei mir partout in Erde nicht keimen, aber in feuchten Küchentüchern gings total gut.

Viel Erfolg beim (vielleicht) 2. Versuch!

Blumige Grüße
Rocksteady
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi!
hatte es auch versucht, bin aber genauso gescheitert.....erst gut und schnell gekeimt, aber dann schnell eingegangen.
werde es aber auch nochmal versuchen, allerdings war mein versuch im april/Mai......
tschüß nico
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Aus erfahrung: Samenkörner zermatschten gerne wenn die noch unreif gepflückt wurden.
Und noch was, bitte kleinere Luftfeuchtigkeit...dass heißt: ohne Haube drauf zum keimen bringen!
Also, bitte nicht frustriert sein, wenn Du die Pflanze wirklich haben willst, ist es noch ein Versuch wert!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Danke Simona für die Tipps!

Im Moment habe ich alle 8 Körnchen, die ich hatte in zwei Chargen "verarbeitet".
Werde mir schon mal wieder welchen besorgen, denke ich mal, denn die Pflanze gefällt mir sehr gut.

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Hallo, ich schon wieder hab vor 2 Tagen Puderquastenstrauchsamen eingepflanzt... heute ist schon der erste gekeimt wie lange sollte ich die Puderquasten in der Anzuchterde lassen?? Muss ich jetzt schon die Folie vom Topf machen oder macht es nix wenn ich die Folie noch ein paar Tage drauf lasse? Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Antworten!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 78
Dabei seit: 01 / 2007

VanilleKeks

Hab das auch schon zweimal versucht... beide male auch zermatscht... erst i.wie aufgebläht und dann zermatscht.... so was blödes.. einen samen korn habe ich noch O.o........ eine letzte chance
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Hmmm.. irgendiwe tut sich nix mehr bei den Puderquasten... ein einziger bis jetzt... kann ich noch Hoffnung haben oder wird sich da nix mehr tun???

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.