Calla Knollen

 
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 01.04.2009 - 19:22 Uhr  ·  #676
@ Sonnenblume:

Hab noch ein Foto von der Unterseite meiner Knolle.

@ marcu und canica:

Hätte ich die denn teilen sollen? Hab doch noch keine Ahnung von den Dingern.
Aber vielleicht wären das dann nur so lichte Pflänzchen geworden. Die machen doch als Busch so richtig schön was her, dachte ich.

Aber nu isses auch egal, jetzt werd ich sie nicht mehr stören, vielleicht teile ich sie nächstes Jahr. Und zur Not setz ich sie im Sommer nochmal in einen größeren Pott.
Bin echt gespannt, sind meine ersten Callas, die ich übern Winter gebracht hab.
IMG_4140.JPG
IMG_4140.JPG (83.27 KB)
IMG_4140.JPG
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 01.04.2009 - 19:39 Uhr  ·  #677
munzel - ich hatte bisher die übern Winter im Pott gelassen, danach bin ich ins Forum gekommen, hatte meinen ersten Tausch mit Rudi (Amorphophallus) und wühlte im Pott und wurde jede Menge fündig.... die waren alle einzeln.

Letztes Jahr habe ich die nackelich überwintert und die Toschterknollen abgeknackt, weil eben auch viele die schwarze haben wollten.
Einzeln nach Abtrocknen wieder eingepflanzt und die kommen alle!
Ich habe aber nur die abgeknackt, die nur noch wenig mit der Mutterpflanze verbunden waren, also die äußeren.

Hat aber wohl geklappt!
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 01.04.2009 - 19:56 Uhr  ·  #678
Na da bin ich schon mal gespannt, wie die dann mal aussehen wird, wenn ich sie im Spätsommer rausnehme. Da hab ich der direkten Vergleich anhand der Fotos.
Meine blüht so braun-weiß geflammt, wenn ich mich richtig erinnere.
So ´ne schwarze hat meine Mutti, mal sehen, wie die den Winter überlebt hat...
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008

Blüten: 25423
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 01.04.2009 - 20:17 Uhr  ·  #679
Hallo munzel,

um ehrlich zu sein, habe ich meine auch nicht großartig zerteilt - ich hab an den Außenkanten was abgemacht, was ich zum Tauschen brauchte. Aber sonst hab ich nur nen größeren Pott genommen.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007

Blüten: 20
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 01.04.2009 - 20:58 Uhr  ·  #680
Munzel, die ganzen Knubbel treiben aus, das ist sogar besser, wenn sie sie zusammen sind wegen Krankheiten oder Fäulnis.

Das wird schon.
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 02.04.2009 - 00:04 Uhr  ·  #681
Und wie die austreiben! Das seht Ihr ja eine Seite zuvor, das wird ein richtiger Busch!
Da bin ich ja beruhigt, das man die nicht teilen muß.

Danke für Eure Infos!
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 02.04.2009 - 00:47 Uhr  ·  #682
Munzel - müssen hatte ich nicht gemeint, habe meine u.a. geteilt um zu tauschen.

Das wird bei Dir sicherlich ein herrlicher Topf werden!
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008

Blüten: 25423
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 02.04.2009 - 08:54 Uhr  ·  #683
Zitat geschrieben von munzel
Da bin ich ja beruhigt, das man die nicht teilen muß.


@munzel: Da hast Du was falsch verstanden: hier im Forum mußt Du alles teilen.
Gärtner*in
Avatar
Herkunft: Oberuzwil, Schweiz
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 02.04.2009 - 09:52 Uhr  ·  #684
@ munzel, deine für deine Bebilderung. Sieht echt super aus . Ich hoffe meine treiben dann auch so schön wie deine. Bis jetzt kann ich noch gar nichts sehen, ist ja auch erst 5 Tage her, aber *keinegeduldmehrhab*.

Naja, ich weiss ja noch nicht mal ob ich die richtig rum eingepflanzt hab. Gibts da ein verkehrt rum überhaupt? Weil die gekauften Knollen hatten keine richtigen Wurzeln und auch noch keine Triebe, also wo ist da oben und unten??? kann mir da jemand helfen?

lg
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008

Blüten: 25423
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 02.04.2009 - 10:16 Uhr  ·  #685
@Sonnenblume3000: Wenn Du tolle, üppige Pflanzen willst, solltest Du Dir eins auf jeden Fall angewöhnen: GEDULD. 5 Tage ist nix in der Pflanzenwelt.
Nimm Dir doch einfach eine andere Ecke Deines Zimmers, Deiner Wohnung oder Deines Gartens vor und lass die Calla einfach in Ruhe.
Solange sie schön warm steht, wird sie schon austreiben. Jetzt, wo Du sie schon eingesetzt hast, ist es übrigens auch einen Tick zu spät, um nach dem wie rum zu fragen. Jetzt ist sie ja schon im Topf. Wenn Du jetzt nervös nachwühlst, um zu gucken, ob die Knolle richtig liegt, machst Du unter Umständen mehr kaputt als Du rettest. Also noch mal mein Vorschlag: gedulde Dich.
Gärtner*in
Avatar
Herkunft: Oberuzwil, Schweiz
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 02.04.2009 - 10:44 Uhr  ·  #686
ist ja schon klar. Geh' da auch nicht drin rumwühlen. Kanns halt einfach nicht erwarten zu sehen, ob's geklappt hat

Und die Frage, ob's da ein richtig rum gibt war einfach mehr zu meiner "Weiterbildung" gedacht. Für die eingepflanzten Knollen ist's nicht mehr relevant., da seh' ichs dann Aber vielleicht für ein nächstes Mal oder falls es mich noch einmal packt und ich noch andere Sorten pflanzen will vielleicht könnt ihr mir da doch weiterhelfen...danke

lg
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007

Blüten: 20
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 02.04.2009 - 11:59 Uhr  ·  #687
Gilt eigentlich für alle, ob Gladiolen, Zwiebeln usw. Die Augen immer nach oben.
nie nach den wurzeln gehen, Bei den Callas und artverwandte Knollen kommen die Wurzeln direkt neben dem Auge. Das hat aber nichts zu sagen. Die Wurzeln finden den weg nach unten. Falls du sie mit dem Auge nach unten gepflanzt hast, dauerts halt länger bis sie das licht der Welt erblickt. Der Trieb muß einen Bogen wachsen. und das braucht Zeit.
Gärtner*in
Avatar
Herkunft: Oberuzwil, Schweiz
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 02.04.2009 - 12:09 Uhr  ·  #688
@ amorphophallus: super, danke dir vielmals. Dann hab ich's doch richtig eingepflanzt, glaub ich zumindest. Bei einigen sah man keine Augen, die waren wohl blind bin schon beruhigt, dass die auch wachsen wenn man sie nun verkehrt rum eingetopft hat. dann werd ich jetzt mal meditieren gehen um meine Geduld zu stärken
Gärtner*in
Avatar
Herkunft: Oberuzwil, Schweiz
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 02.04.2009 - 21:12 Uhr  ·  #689
Ich bin's schon wieder Mich würde mal wundernehmen, wie ich weiter mit meiner aethiopia verfahren soll. Im Moment steht die in voller Blütenpracht (siehe Foto), was mache ich wenn die verblüht sind, die verwelkten Blüten abschneiden, wenn ja wo? Wäre ja eigentlich ein Winterblüher. Muss ich die gleich nach dem alle Blüten welk sind in die Ruhephase versetzen oder kann ich die den Sommer über noch weiter giessen? Hab' mal gelesen die aethiopia zieht ihre Blätter nicht ein. Dann kann ich die ja auch nicht als Knolle im dunkeln Keller überwintern, oder? Soll ich die dann für ca. 2 Monate (November/Dezember) trocken, kühl und hell im Zimmer in Winterruhe versetzen und dann im Januar wieder etwas wärmer stellen damit die wieder anfängt zu blühen?

Kann mir vielleicht jemand sagen ob die braunen Stellen an der Blüte normal sind? Ist das ein Zeichen dass die Blüte verwelkt oder ein anderes Zeichen?

sorry für die vielen Fragen, bin ein absoluter Calla-Anfänger
DSC_0028.JPG
DSC_0028.JPG (259.84 KB)
DSC_0028.JPG
DSC_0026.JPG
DSC_0026.JPG (331.79 KB)
DSC_0026.JPG
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007

Blüten: 20
Betreff:

Re: Calla Knollen

 · 
Gepostet: 02.04.2009 - 22:02 Uhr  ·  #690
Sonnenblume, lesen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Treffpunkt & Stammtisch

Worum geht es hier?
Für alle Garten- und Pflanzenfreunde. Gute Gespräche führen, nette Leute treffen, oder ...
Wer Freude an Pflanzen und Gärtnern hat, ist in unserem Treffpunkt herzlich willkommen. Hier treffen sich nette Leute und tauschen sich aus.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.