Calla Knollen

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Kaarst??? Ist ja bei uns um die Ecke, 12 Minuten weg über die Autobahn

Da können wir mal locker hin fahren
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

wie gesagt...die knollen sind echt empfehlenswert..."man sind die dick man"
habe mir eben eine Calla auckland bestellt. die soll weiss erblühen und färbt sich zur vollblüte zart rosé....sachen gibt es...bin ma gespannt.
habe dann insgesammt 8 callas in meiner wohnung stehen.

hab da noch ne andere frage. habe gelesen das man calla knollen ab dem 2. pflanzjahr irgendwie aufbereiten muss, damit sie reich blühen. hat jemand ne ahnung von wie das gemacht wird?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Soviel ich weiß, sollte man im Herbst die alte Erde aus den Wurzelballen schütteln und dann ab in frische Erde. Vermehren kann man sie durch teilen der Wurzelstöcke.

In der Winterruhe hält man die Rhizome trocknen aber bitte nicht auf Dauer staubtrocken. Dann werden sie ein Fall für den Komposterhimmel. Ab und zu ein kleiner Schluck Wasser brauchen die Rhizome, sie sollen nicht austrocknen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

beim gartenbeyer versandhandel steht folgendes:


Überwinterung: Ist problemlos, trocken und kühl möglich. Die Knollen müssen aber für eine reiche Blüte, vor der Pflanzung, im 2. Jahr, erneut mit einem speziellen Mittel behandelt werden. Es ist ratsam die Knollen jedes Jahr frisch einzukaufen, da das benötigte Pflanzenhilfsmittel im Hobbybereich nicht verwendet werden darf. Nicht jeder Fachhändler führt behandelte Knollen. Bei "Gartenbeyer" erhalten Sie stets sorgfältig, für eine reiche Blüte vorbereitete Callaknollen.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

strelizius, glaub nicht alles, was die sagen. Die wollen nur verkaufen. so einfach ist das.
Ich glaube auch, daß die blühneden Pflanzen, welche angeboten werden behandelt sind. Die müssen für den Verkauf hergerichtet sein und viele Blüten haben. sonst verkaufen die sich schlecht. und das ganze muß noch in einem Zeitlichen Rahmen sein. Die werden ja jetzt bis ca ende Mai verkauft. da sind meine auch noch nicht soweit. Der Konsument verlangt das aber.
Mit einer guten ernährung der Pflanzen kannst du das auch erreichen. Allerdings Blühen die nur Später.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von strelitzius
beim gartenbeyer versandhandel steht folgendes:
Überwinterung: Ist problemlos, trocken und kühl möglich. [b]Die Knollen müssen aber für eine reiche Blüte, vor der Pflanzung, im 2. Jahr, erneut mit einem speziellen Mittel behandelt werden. Es ist ratsam die Knollen jedes Jahr frisch einzukaufen, ...............


Also - so ein Käsequatsch. Ich habe meine gelbe schon 7 Jahre und die blüht immer schöner - und ich dünge die wenn sie aus der Erde rauskommt - und sie vermehrt sich auch gut, ich habe schon einige Knollen abgegeben.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

dann bin ich ja beruhigt...ich dachte schon das ich irgendwie verblöde da ich der gleichen meinung war wie ihr
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Argo
Kaarst??? Ist ja bei uns um die Ecke, 12 Minuten weg über die Autobahn

Da können wir mal locker hin fahren



Kaarst????? Da war doch (zumindest früher mal) auch der Pötschke....


Bitte, bitte... *aufKnienrutsch* ... nehmt mich mit!!!!!!!



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

So kann man die Leute auch dazu kriegen, sich dauernd neue Pflanzen zu kaufen.
Wichtig ist nur, dass man dei Knollen einziehen lässt und nicht alles direkt nach der Blüte abschneidet. Dann zieht die Knolle alle Nährstoffe wieder zurück in die Knolle und im nächsten Jahr kanns wieder losgehen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

jups...das ist auch mein wissensstand...so habe ich es zumindest die letzten jahre gemacht....
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Von mir gibt's jetzt mal etwas fürs Auge. Das ist die Calla, bei der ich vor ein paar Tagen schwach wurde.
calla.jpg
calla.jpg (38.66 KB)
calla.jpg
calla1.jpg
calla1.jpg (35.15 KB)
calla1.jpg
calla2.jpg
calla2.jpg (32.15 KB)
calla2.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die ist sehr schön!!
Bin gespannt, wie meine werden, sind jetzt alle draussen im Beet. Direckt am Teich.
Im Moment ist es mühseelig. Viel Arbeit und man sieht noch nix, aber wenn es erstmal alles da ist............................
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

DÜÜSSSEEEEEE........


bring mir SOFORT diese Calle vorbei..... aber subito!!!!

(bekommst vielleicht auch einen Rottischmatzi)



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Liebste Mafia-Braut,
würde sofort losflitzen und Dir eine kaufen. Aber bei der italienischen Post kommt sie bei Dir in zehn Jahren als Trockenpflanze an.
Zurück zum Thema: würdet Ihr die dann rauspflanzen? Hat sie dann bessere Chancen auf Knollenvermehrung? Ich frage deswegen, weil es ja eine vorgezogene Zimmerpflanze ist?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.