Calla Knollen

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die Canna Picasso habe ich mir auch gekauft und die treibt schon.

Ich freu' mich sooo auf die Blüten....

Eine Calla mit dem Namen habe ich noch nicht entdeckt - bin aber auch noch Neuling.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


es gibt sowohl eine Canna, als auch eine Calla mit dem Namen Picasso. Habe aber auch erst Tante Goo fragen müssen....



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Luna, meine Callas haben in letzter Zeit auf der Überdachten Terasse gestanden und haben fleissig weitergetrieben. Lass ihnen einfach noch etwas Zeit!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

@ anja 007,
neee...lach....ich meine schon die calla picasso....ich glaub ne calla werd ich von ner calla unterscheiden können .außerdem steht auch zantedeschia calla picasso drauf

@ chiva,

hier ist die calla mit den schmalen, langenblättern von der ich vorhin gesprochen habe...hoffe man kann es so einigermaßen erkennen. habe es flüchtig mit ner handycam bei meisert gemacht^^.
jedenfalls sieht man darauf, dass die blätter nicht groß und "herzförmig" sind [/quote]
16042008.jpg
16042008.jpg (282.8 KB)
16042008.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

ach ich meine ne calla von ner canna unterscheiden können
srry, tippfehler
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von strelitzius
ach ich meine ne calla von ner canna unterscheiden können
srry, tippfehler


siehste, so schnell geht's

Nur Spaß
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

Zitat geschrieben von Chiva
Luna, meine Callas haben in letzter Zeit auf der Überdachten Terasse gestanden und haben fleissig weitergetrieben. Lass ihnen einfach noch etwas Zeit!


ok schaun wir mal

lg und schnen abend
luna
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

ich habe auch noch zwie, die nicht angetrieben sind. die treiben dann, wenns endlich mal warm wird.
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

Zitat

...
@ chiva,

hier ist die calla mit den schmalen, langenblättern von der ich vorhin gesprochen habe...hoffe man kann es so einigermaßen erkennen. habe es flüchtig mit ner handycam bei meisert gemacht^^....


hallo, ich finde, die sieht so aus wie meine, die ich geschenkt bekommen habe forum/download.php?id=44763
und meinem freund wurde damals beim gärtner gesagt, dass sei eine spezielle zimmercalla, also auch im sommer nicht fürs freie geeignet
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Olette

Die in der Gärtnerei sabbeln viel, bis der tag rum ist. Das ist meine erfahrung. Eine reine Zimmerpflanze gibt es nicht, die kann man alle rausstellen zumindest den Sommer über.

Ich kaufte mal ein Papyrus, die sagte auch, der darf nicht raus wäre eine reine Zimmerpflanze. Ich dachte, du bist auch fehl am platz
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

[quote="Amorphophallus"]Olette

Die in der Gärtnerei sabbeln viel, bis der tag rum ist. Das ist meine erfahrung. ...[quote]


Da kann ich nur zustimmen!!!!! Qualifiziertes und interessiertes Fachpersonal scheint ausgestorben zu sein



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Konnte heute nicht an dieser Calla vorbei gehen.........

Musste sie evakuieren
calla 003.jpg
calla 003.jpg (223.87 KB)
calla 003.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Arndt, Du Retter der armen Callas!!

Die hätte ich auch gern gerettet!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Was mich an der so fasziniert, ist diese eine "doppelte?" Blüte! (links die)

Jetzt haben wir auch eine mit normalem, grünen Blatt!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

die farbe der calla finde ich genial...gibts vllt jemand der weiss wo man knollen solcher extravaganten farben bekommt? im laden bekommt man nur 0815 farben...amerikanische seiten, die seltene farben anbieten gibts en masse...sehe aber nicht ein 17$ für eine knolle zu blechen + versandkosten. gibts auch eine deutsche calla züchterei die ihre farbvariationen im internet anbieten?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.