Calla Besitzer mit lauter Anfänger-Fragen

 
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hallo,

ich habe mich vom Aldi-Angebot (http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_27499.htm) verführen lassen und mir diese Calla (Zantedeschia rehmannii) gekauft.
Normalerweise wechsel ich die Erde immer gleich aus, bin mir hier aber nicht sicher, ob
- normale Blumenerde passt oder evtl. sogar Seramis (hätte ich zufällig grad da) besser wär
- die Pflanze nur nach der Blüte (bzw. nach der Ruhephase) umgetopft werden sollte
- die urspr. Erde evtl. sogar ganz gut ist und ausreicht (siehe Foto)

Die Pflege macht mich indes stutzig, da auf versch. Pflegetip-Seiten (z.B. http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=892) die Phasen (wie Wachstum, Blüte und Ruhe-) anders angegeben worden sind. Weiß jemand vielleicht den ungefähren Zeitplan, was wann stattfindet? Überhaupt wäre ich über Pflegetips zu Wässerung/Düngung und Standort/Temp. dankbar, da die Angaben sich teilweise widersprechen.

Eine letzte Sache noch: 2-3 Blätter waren bei Kauf schon verrotet (inkl. "Verwesungsgestank"...pfui). Hab sie einfach rausgezogen. Ihr könnt auf dem 2. Foto auch die nasse Stelle rechts oben sehen, denn wahrsch. lags an Staunässe, oder? Sollte ich jetzt was unternehmen, also z.B. die Wurzeln überprüfen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
ST831111.jpg
ST831111.jpg (1.18 MB)
ST831111.jpg
ST831110.jpg
ST831110.jpg (1.14 MB)
ST831110.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Klick

Wenn du klickst findest du eine ganze Menge Infos über die Haltung und Pflege deiner Calla, denn es gibt viele Threads zu diesem Thema und wir haben eine tolle Suchfunktion.
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hallo Black_Desire,
hatte natürlich vorher mal etwas nachrecherchiert, bevor ich mich hier gemeldet hab. Auch jetzt nach der Suche hier im Forum sind die Fragen nicht wirklich beantwortet.
Falls mir also jemand helfen kann, wär ich ihm dankbar!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich fürchte die Wurzeln würden kaputt gehen, wenn Du sie jetzt rausnimmst. Zumindest wenn ich von meinen anderen Aronstabgewächsen auf die Zantedeschia schließen darf.

Sie braucht ja schon Feuchtigkeit, verträgt eben nur keine Staunässe, insofern sollte sie mit dem Substrat schon erstmal zurechtkommen. Ich würde sie aus dem Übertopf nehmen - wenn sie unten aus den Abzugslöchern ganz vergammelt riecht, könntst Du sie ein paar Stunden auf Küchenrolle stellen, um Wasser rauszusaugen. Dann stell' sie auf einen Untersetzer, evtl. auf eine Lage aus Kies - das wäre dann sozusagen die Ersatzdrainage dafür, daß die bei Aldi in den Topf ganz bestimmt keine Drainageschicht gemacht haben.....

Ich bin letztes Jahr auch durch Zufall an solche Pflanzen gekommen. Das mit den unterschiedlich angegebenen Wuchs- und Ruhezeiten habe ich auch nie verstanden. Einerseits nehme ich an, daß es "genetische Stränge" gibt, die sich noch an dem Rhythmus der Südhalbkugel orientieren, und andere, die schon "umgestellt" sind. So was gibt es bei Zierpflanzen subäquatorialen Ursprungs wohl häufiger.
Andererseits ist auch denkbar, daß durch die Verwechslung mit den "echten" Cannas (Nordhalbkugel) viele Angaben durcheinandergekommen sind, und die Fehler (wie im Internet üblich) mehrfach abgeschrieben und übernommen wurden.

Ich habe bei meinen einfach letzten Herbst auf gut Glück das Gießen eingestellt, und als dann die Blätter endlich eingezogen waren die Knollen ausgegraben - die Hälfte war vergammelt, die andere habe ich lauwarm überwintert; die haben mir im Frühjahr, von alleine, durch Austrieb angezeigt, wann sie wieder in die Erde wollten, und dann habe ich auch ein etwas besseres Substrat zusammengemischt.

Aber, wie Du siehst, wirklich Erfahrung oder Ahnung habe ich von der Pflanze nicht. Ich habe mich einfach ein wenig analog zu meinen anderen Aronstabgewächsen vorsichtig vorangetastet.
Wenn Du noch mehr Fragen hast, stell' sie doch am Stammtisch, dort sind auch Leute, die tatsächlich was von den Pflanzen verstehen :
forum/viewtopic.php?t=22271
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hi Scrooge,

hab mich anfangs nicht an den Stammtisch "gesetzt", da es dort hauptsächl. um die Knolle geht. Hab jetzt aber einfach mal ne Annonce für meinen Thread gepostet und hoffe, dass es mir nicht übel genommen wird

Beim Schnüffeltest an der Calla und deren Wurzeln an der Unterseite ist mir nichts Gammeliges aufgefallen. Riecht halt schon...aber eher nach Grün, oder ist die Calla i.A. geruchslos? Die Wurzeln unten schauen etwas aus den Abzugslöchern raus und sehen noch knackig frisch aus

Jetzt bei der Blüte soll ja ordentlich gewässert werden. Da ich bei anderen Pflanzen bereits öfter mal den Horden von Trauermücken zum Opfer gefallen bin, hab ich mir das Tauchen (Gießen von unten) angewöhnt, was auch immer super geklappt hat. Ist das bei der Calla auch möglich, oder schimmelt mir die Knolle mit ihren Wurzeln dadurch weg? Würde dann so alle 2-3 Tage immer Sommer tauchen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.