Calathea White Star - gelbe Punkte und braune Ränder

 
Avatar
Herkunft: Bern, CH
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2020
Blüten: 10

LaDeuche

Hallo zusammen

Ich habe seit 2 Monaten eine kleine Calathea White Star. Sie hat auffällig viele gelbe Flecken auf den Blättern und der Rand wird zum Teil braun. Ich habe viel in diversen Foren über die Pflege der Calatheae gelesen und bin mir nicht sicher, was ihr fehlt.

Sie steht an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ich geb ihr Mineralwasser, da unser Wasser extrem kalkhaltig ist. Ich giesse sie etwa all 4 Tage, habe sie am Anfang fast jeden Tag mit Wasser besprüht, hatte dann aber das Gefühl, dass es ihr schlechter geht. DIe Temparatur im Zimmer fällt nie unter 23.5 Grad, die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 54%.

Irgendwas mache ich aber richtig, sie kriegt neue Blätter und faltet sich am Abend zusammen.
Welche Pflegefehler mache ich? In vielen Foren ist zu lesen, man soll die Calathea abduschen, heisst das, ich stelle sie tatäschlich unter die Dusche? Ist dann die Erde nicht zu feucht?

Danke im Vorraus für alle Tipps

[attachment=2]IMG_20201116_142432.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_20201118_101256.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_20201116_142455.jpg[/attachment]
IMG_20201116_142432.jpg
IMG_20201116_142432.jpg (1.63 MB)
IMG_20201116_142432.jpg
IMG_20201118_101256.jpg
IMG_20201118_101256.jpg (1.76 MB)
IMG_20201118_101256.jpg
IMG_20201116_142455.jpg
IMG_20201116_142455.jpg (1.91 MB)
IMG_20201116_142455.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2020

Yanagi

Guten Morgen,

Braune Blattränder deuten meist auf zu trockene Luft hin und meiner Erfahrung nach brauchen Calathea eher eine Lufteuchtigkeit um 70 %. Da könntest du eventuell versuchen, durch einen Luftbefeuchter oder Wasserschälchen die Feuchtigkeit zu erhöhen. Die Punkte auf den Blättern sehen mir ein bisschen nach Schädlingsbefall aus. Hast du mal die Unterseiten der Blätter kontrolliert, ob du da irgendwas erkennen kannst?

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bern, CH
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2020
Blüten: 10

LaDeuche

Vielen Dank für die Antwort, ich werde mal einen weiteren Luftbefeuchter in die Nähe stellen. An Schädlinge habe ich zuerst auch gedacht, sehe aber keine auf der Rückseite. Mittlerweile ist eines der Blätter komplett kaputt, faltet sich auch nicht mehr
805e9290-c0b7-48a2-9adc-59ae58a04c85.jpg
805e9290-c0b7-48a2-9 … 4c85.jpg (158.6 KB)
805e9290-c0b7-48a2-9adc-59ae58a04c85.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von LaDeuche
Mittlerweile ist eines der Blätter komplett kaputt, faltet sich auch nicht mehr
Da es sich bei dem absterbenden Blatt um das älteste handelt, würde ich mir deswegen keine Sorgen machen. Ein Blatt lebt nicht ewig. Erst wenn mehrere und vor allem jüngere gelb werden, muss man sich Gedanken machen.

Zitat geschrieben von LaDeuche
Sie steht an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Das heisst, direkt an einem Fenster ohne Sonneneinstrahlung? Alles andere läuft nicht unter hell. Je weniger Licht, desto niedriger der Stoffwechsel einer Pflanze.

Zitat geschrieben von LaDeuche
Ich giesse sie etwa all 4 Tage
Dies klingt nach recht viel. Ist sie denn in so schnell abtrocknendem Substrat gepflanzt? Oder herrscht vielleicht Dauernässe im unteren Bereich des Topfs? Entfernst du überschüssiges Giesswasser aus dem Übertopf? Was ist das eigentlich für ein Ding, das da im Topf steckt?

Zitat geschrieben von LaDeuche
habe sie am Anfang fast jeden Tag mit Wasser besprüht
Zitat geschrieben von LaDeuche
ich werde mal einen weiteren Luftbefeuchter in die Nähe stellen.
Besprühen bringt wenig. Für einen Moment sind die Blätter nass, aber sobald sie abgetrocknet sind, ist alles beim Alten. Vorsicht mit Luftbefeuchtern: Die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen generell so hoch zu halten, wie eine Goeppertia es mag, ist für die Bausubstanz und die tierischen Bewohner inkl. Mensch ungesund (Schimmel). Schau mal hier rein für eine zielgerichtete Idee zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit sowie zur allgemeinen Pflege von Goeppertia.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Bern, CH
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2020
Blüten: 10

LaDeuche

Sälü Vroni

Merci für die ausführlichen Antworten.

  • - Okey, sie hat zuwenig Licht. Sie steht nicht direkt an einem Fenster.
  • - Ja, wahrscheinlich hat sie Staunässe, ich war sehr verunsichert beim Giessen, wegen der braunen Blattränder habe ich dann wohl zu häufig gegossen. Das überschüssige Wasser entferne ich jeweils, der Topf steht auf 3 Rechaudkerzen, damit es unten auch gut abfliessen kann und sie nie direkt im Nassen steht.
  • - Das mit dem Blähton werde ich ausprobieren.
Das Ding im Topf ist ein "Xiaomi Mi Flora" Messer, hat einen Temparatur- und Lichtsensor eingebaut und misst den Feuchtigketsgrad der Erde. Wird über Bluetooth mit einem App auf dem Natel verbunden und ist Teil meiner ganzen Smart Home Automation
Eigentlich, wenn ich mir die Daten des Messers genauer anschaue, stimmt das komplett überein mit Deinen Aussagen.


Vieli Grüess us Bärn, Andä

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.